Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Scheint wohl heute zum guten Ton zu gehören, in english zu kommunizieren, keine Ahnung, wahrscheinlich wollen die unus nicht nur in Deutschland Fuß fassen...
Und Vorsicht ist immer gut, überall im Leben ;)

Ps.:
seit wann können "munich" deutsch ??
:lol: aua
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Vertrauen kann man mit Fakten schaffen. Ein Punkt wäre mehr Infos zu den Akkus oder ein Datenblatt.
Ich will den UNU nicht gleich kaufen, aber ggfs. vormerken als Nachfolger für meinen Veteran.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

kermit347

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von kermit347 »

Ein freundliches Hallo in die Runde!
ich hoffe, dass ich zukünftig auch materiell hierher passe, heute habe ich mir einen unu (vor)bestellt.

Bisherige Erfahrungen mit eigenen Elektrofahrzeugen habe ich nur im Maßstab RC-Car gesammmelt.

Aber, nachdem ich vor 2 Jahren an einer Studie teilnahm, wo ich je 1 Woche einen eWolf (Minivan) und ein Elmoto im Alltag fuhr, ließ mich das Thema nicht mehr los. Der unu in Kombination mit dem Wunsch was zu ändern, brachte mich nach einigem Zögern zur heutigen Entscheidung.

Ich bin gespannt, und werde Euch auf dem laufenden halten!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19317
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von MEroller »

Willkommen hier kermit! Da hat Dich also beim Schnuppern auch der E-Virus angesteckt :lol: So kann's passieren, und das ist auch das beste Mittel, die E-Mobilität vorwärts zu bringen. Auf Englisch wird das ganz griffig mit "bring butts in seats" umschrieben, also Hinterteile in Sitze von E-Fahrzeugen bringen :twisted:
Wer mal die unverfälschte und direkte Umsetzung von Fahrpedal / Drehgriff in vehementen, aber leisen Vortrieb bei elektrischen Fahrzeugen selbst erfahren hat kriegt das normalerweise nicht mehr aus dem Kopf...
Zuletzt geändert von MEroller am Di 15. Apr 2014, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Wer mal die unverfälschte und dirkte Umsetzung von Fahrpedal / Drehgriff in vehementen, aber leisen Vortrieb bei elektrischen Fahrzeugen selbst erfahren hat kriegt das normalerweise nicht mehr aus dem Kopf...
Stimmt. Ich habe einen E-Roller probegefahren und den dann auch gleich gekauft, ohne zuvor nochmal einen Benzinroller auszuprobieren. Nach der Probefahrt mit dem E-Roller haben mich Benzinroller schlicht nicht mehr interessiert ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

2Alf20658 hat geschrieben:Achso !

Und warum kann ´munich´ kein Deutsch?

Seid vorsichtig, Freunde.
Warum sollten Sie sich nur auf Deutsche beschränken müssen? Es macht generell wenig Sinn, Stellenausschreibungen für Rechtsreferendaren anzufertigen, um damit Schindluder zu treiben (weil da einfach kein Profitpotenzial drin liegt). Wenn man ins HR schaut, ist Unu in der Kategorie "Forschung und Entwicklung" angesiedelt. Da macht es schon Sinn, sich jemanden zu holen, der sich unter Anderem mit Patentrecht beschäftigt. Wenn man sich dann noch die Lebensläufe von den Gründern ansieht, wollen die nicht einfach nur einen Roller auf den Markt bringen, sondern tatsächlich was bewegen in der E-Mobilität.

Im Gegensatz zu TESLA fangen die halt am "unterem Ende" des Marktes an und da sie eh drop-shipping machen, ist es nur konsequent (bzw. es bietet sich geradezu an) sich von Anfang an nicht nur auf einen nationalen Markt zu beschränken und dementsprechend auch nicht nur deutschsprachiges Personal zu suchen.

Vorsichtig sein ist gut, ich selbst habe glaube ich noch nie so intensiv versucht über eine Firma und deren Gründer Informationen zu sammeln, aber bis jetzt stinkt die Sache aus meiner Sicht nicht.
[Edit]
Das bedeutet natürlich nicht, dass alles rosig ist. Man muss sich nach wie vor klar sein, dass das komplette Ding in die Grütze gehen kann. Es ist und bleibt halt ein Startup und ich denke es hängt alles daran, ob die mit ihrem (ersten) Roller erfolgreich sind oder nicht. Ich sehe in dem Unternehmen viel Potential, aber eben auch die Gefahr, dass sie wie andere vor ihnen am Verbraucher und seinen Vorurteilen scheitern. Oder es kommt ganz blöd und ein einzelnes Bauteil hat nur durchschnittliche China-Qualität. Dann könnten auch die Garantieansprüche zum Problem werden.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Erst einmal
Herzlich willkommen kermit !
*
Ja, ich möchte auch keinen Benziner mehr. Inzwischen bemitleide ich die knatternden und stinkenden Büchsen, denen ich so täglich begegne.
Ist schon komisch, wie schnell solch ein Virus wirkt :D
*
anpan
...dem schließe ich mich in allen Punkten an...
Als Anmerkung nur > Sollte es den Bach runter gehen, Insolvenz oder sonst was, dann haben wir unsere e-roller, geben die halt in eine Werkstatt und lassen für Geld warten/reparieren, oder machen es eben selber. An die Chinateile dran zu kommen ist nicht so schwierig. Und wir haben ja unser Forum ;) Der Roller hört ja nicht auf zu fahren, nur weil es eine Firma nicht mehr gibt.
Aber ich hoffe natürlich, daß das unu-Team da etwas Ordentliches auf die Beine stellt. Meinen Segen habe sie :)
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Vorhin bin ich den Unu kurz zur Probe gefahren. Gestartet bin ich ab der Münchner Fußgängerzone. Es waren sehr viele Passanten unterwegs. Es fällt schon auf, dass die einen nicht hören und einfach auf die Fahrbahn laufen. Da ist wahrlich defensive Fahrweise angebracht.

Ich habe nun auch einen ungefähren Vergleich zum (äußerlich) baugleichen Elli, den ich vor ca zwei Wochen ausprobiert habe. Elli hat bei etwa Tempo 35 eine deutlich spürbare Eigenvibration entwickelt, die ab ca 40 kmh wieder aufgehört hat. Der Unu fließt angenehm dahin. Auch wenn das Elektro-Motor-Geräusche natürlich sehr dezent ist, so war der Unu - nach meinem Empfinden - noch leiser als der Elli. Er ist auch viel flotter beim Losfahren, was natürlich an den 2000 Watt liegt (Elli hat 1000). Aber die stärkere Motorleistung erhöht den Spaßfaktor doch ungemein.

Was die doppelte Reichweite von zwei Akkus betrifft: Die werden beim Unu nicht gleichzeitig angezapft, da muss nach dem Gebrauch des ersten Akkus der Stecker in den zweiten Akku gewechselt werden. Geht aber in wenigen Sekunden.

Grüße

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

der unu hat einen Sinuscontroller, der Motor ist deshalb fast lautlos
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Eben entdeckt >
viewer.png
http://www.tiny.cc/unu_marketing_intern

Also unu meint es wirklich ernst ...

COOL !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste