SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von RamireZ »

Ich habe festgestellt, dass ich mit meinem SK3-Roller nicht mal in die Nähr der 90 kmh komme. Mit ach und krach komme ich laut Tacho auf 85 kmh. GPS via Handy sind es noch mal rund 8 kmh weniger. Ich dacht am Anfang, dass sich der Roller bzw. Akku erst mal „einfahren“ muß. Inzwischen habe ich aber rund 300 km und einige Ladezyklen durch. In diversen YouTube Videos sehe ich, dass die Leute dort auf dem Tacho 99 stehen haben. Davon kann ich bisher nur träumen. Ich selbst bin 85kg schwer und habe das HORWIN-Topcase drauf. Kann das der Grund sein oder muß da noch etwas am Roller eingestellt werden?

Es ist jetzt nicht so, dass ich die Höchstgeschwindigkeit täglich ausreizen will aber auf der Landstraße will ich auch nicht als „Hindernis“ vor den Autos rumgurken. Da die 90 kmh laut HORWIN auf der Webseite etc. angegeben werden frage ich mich, ob das eine Toleranz ist, die man akzeptieren muß oder ob ich da beim Hersteller/Händler noch mal anklopfen soll?

Wie sieht das bei euch aus. Kommt ihr mit eurem SK3 auf die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von E-Bik Andi »

Rein technisch gesehen fehlen Dir da 10-15A am Motor. Würde ich beim Händler mal anfragen, ob es da ein Update gibt/gab, welches die Leistung reduziert hat. Wenn der Akku voll ist und sie bringt die Topspeed nicht, kann es nur am Controller oder am Motor liegen- zum Glück gibt es beim E-Antrieb nichts dazwischen. Evtl.ist die höchste Fahrstufe nicht aktiv?
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von Peter51 »

Von einem 3,5kW Motor, rated power, kann man eigentlich nicht mehr erwarten. Freue dich, dass der 72V 36Ah Akku geschont wird. Vielleicht geht mit einem 2. Akku mehr? Werden beim Doppelakku beide Akkus gleichzeitig entladen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von STW »

Manche Roller entfalten ihre Bestwerte nur bei voller Akkuausstattung, wie es Peter51 ja geschrieben hat. Das müßte eigentlich im Handbuch stehen. Vorsichtshalber mal den Luftdruck überprüfen und die Freigängigkeit von den Rädern. Man vertut sich gern, was "etwas" Schleiferei oder defekte Lager an Leistung fressen können.
TopCase und Eigengewicht halte ich da nicht für bestimmend, so sehr kann auf einem Roller das TopCase die Aerodynamik gar nicht stören, und 85Kg ist, aus meiner Warte, noch Leichtgewicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

joschy55
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Jul 2023, 15:24
Roller: Horwin SK3
PLZ: 31xxx
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von joschy55 »

Ich habe das gleiche bei meinem SK3 festgestellt und beim Horwin nachgefragt .Die Antwort war das beim nächsten Werkstatt Aufenthalt die Software geändert werden soll. Leider hatte die Werkstatt zu dem Zeitpunkt weder die Software noch das nötige Kabel um was zu ändern.
Bei zwei vollen Akkus ist bei mir nur laut GPS 82 kmh drin. Die 99 auf dem Tacho habe Ich nur einmal erreicht bei einer Gefällestrecke über ca eineinhalb Kilometer.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von Peter51 »

Exakt 82km(h fährt mein Roller, E-Max 110S, mit 72V DIY Akku auch - fast das doppelte wie die serienmäßigen 45km/h :oops:
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
Do 17. Aug 2023, 19:32
Von einem 3,5kW Motor, rated power, kann man eigentlich nicht mehr erwarten. Freue dich, dass der 72V 36Ah Akku geschont wird. Vielleicht geht mit einem 2. Akku mehr? Werden beim Doppelakku beide Akkus gleichzeitig entladen?
Würde ich so nicht sagen. Mein Roller hat nen angegebenen 2kw Motor, läuft jetzt mit 60V und offenem Votol 108km/h. Betimmt nicht Dauerlastfähig, aber die 72V sollten der Horwin für 90+ km/h auf jeden Fall reichen. Ich glaube eher an ein Softwarebedingtes Limit.
Kann ja sein, dass sie bei einem Akku die Ampere begrenzt haben, bevor der Akku bzw. das BMS an die Grenze kommt.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von Peter51 »

Nun, dafür braucht es bestimmt 12kW aus dem Akku oder 200A. Dein Motor wird es auch nur 1-2 Minuten mitmachen. Danach gibt es Rauchzeichen ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von Markus Sch. »

Also der EK3 scheint etwas flotter unterwegs zu sein. Meiner erreicht nach Tacho meist über 90 und bei guten Bedingungen (kein Gegenwind) auch die 100 oder auch mal 103 nach Tacho. Das sind dann 97 oder 98 nach GPS.

Allerdings schmiere ich meine Kette mit Getriebeöl SAE 90. Dann fährt der Roller leichter. Ich habe gefunden am besten alle 200 Kilometer etwas nachschmieren.

Beim EK3 ist immer nur ein Akku angeschlossen. Man muss dann umstecken. Fahre meist mit 2 Akkus. Dann brauche ich die Akkus nicht so weit herunter zu fahren. Bin 1,86 groß und mit Motorradkleidung sind es ca. 100 kg.
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Fr 18. Aug 2023, 18:12, insgesamt 3-mal geändert.

RamireZ
Beiträge: 62
Registriert: Di 14. Mär 2023, 12:10
Roller: fahre noch keinen Roller
PLZ: 63303
Kontaktdaten:

Re: SK3 erreicht Höchstgeschwindigkeit (90 kmh) nicht

Beitrag von RamireZ »

Das es daran liegt, dass nur ein Akku angeschlossen ist, glaube ich nicht. In diversen Videos (wie z.B. hier: https://youtu.be/5jHEil0EAy4) kann man gut sehen, dass auch mit nur einem angeschlossenen Akku die 99 laut Tacho erreichbar sind.

Ich habe den Roller erst vorgestern beim Händler „richten“ lassen. Da wurde die Lenkradstellung und die Scheinwerferhöhe korrigiert. Der hat aber vermutlich keine Autobahntestfahrt gemacht.

Daher noch mal zur Ausgangsfrage. Bin ich zu pingelig und gibt es der Höchstgeschwindigkeit einen Spielraum (wie bei den WLTP Angaben) oder muß der Roller die laut Datenblatt angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen, da sonst ein „Mängel“ vorliegt und kann eine Nachbesserung verlangen?

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste