Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Die 62,5V (sofern die Angabe stimmt) sprechen ja eher für eine 15s Verschaltung (4,2V Lss) = 120 in 8p bzw. 150 Zellen in 10p. Da passt die 52V Spannungsangabe aber nicht mehr wirklich .

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Zum Thema Tesla:
http://www.teslamotors.com/blog/tesla-a ... es-model-s
Das ist eine andere Klasse - kostet dementsprechend. Den Service liefert auch Mercedes nicht.
Die kaufmännische Begründung von Gervais kann ich nachvollziehen. Dennoch werde ich UNU mal ansprechen, da ich den Roller in Summe sehr interessant finde. Für bessere Akkus oder mehr Kapazität würde ich gerne 200-300 Euro mehr lockermachen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Alfons Heck hat geschrieben:Hallo anpan,
Das bedeuten die Angaben auf einem Ladegerät nicht. Gemeint ist das die Ladeschlußspannung bei 62,5V liegt und der (in der Konstantstromphase) maximale Strom bei 5A liegt.
Achso. Danke für die Erläuterung.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Peter

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Peter »

Hallo alle zusammen,

für den UNU brauche ich den Führerschein Klasse AM.

Mein UNU ist Cre'me, mit 1.000 Watt und ein Akku.

Erstmal werde ich dafür natürlich den Fahrschein machen und dann werde ich den Bestellen. Habe leider noch keine Antwort auf mein eMail bekommen, so wie ich das hier gelesen habe kann das noch etwas dauern bis die Antwort kommt.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Eine praktische Überlegung:
Wenn ich 80 kg wiege und

Mein Roller (Blei):
1500 W
125 kg
=7,3 W/kg

UNU (Lithium):
1000W
69 kg
=6,7 W/kg

Wird das ungünstigere Verhältnis beim UNU durch die Lithium-Akkus wettgemacht?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Das ist eher eine theoretische Überlegung. Nehmen wir an , der UNU benötigt 1200W elektrische Leistung und der Leviate 1800W für die jeweilig angegebene(!) mech. Maximallleistung..werden beide Batterien bei max. Leistung um 1c gefordert (UNU 23A/52V ,Leviate 37,5A/48V). Je größer der Anteil der abgeforderten Maximalleistung ist, desto eher geht die Bleibatterie in die Knie bzw. reduziert sich die Maximalleistung und auch die Reichweite des Bleirollers.(vgl. auch Peukert Effekt) Da wir aber weder wissen, wie hoch der tatsächliche Verbrauch des UNU, noch der des Leviate im Fahrbetrieb ist,und die Maximalleistung eine relevante Größe, bleibt alles reine Spekulation....

Theoretischer Verbrauch UNU: Folgt man UNU, hat deren Roller eine max. Reichweite von 60km . (Es wird indes offengelassen, welcher UNU gemeint ist und welches Gewicht zugrundeliegt) Die Batterie ist mit 52V/26Ah (1352Wh) beschriftet. Nehmen wir an, dass diese bei 20% Restladung abschaltet,dann stehen 1082Wh zur Verfügung. Das ergäbe den sehr niedrigen Verbrauch von 18Wh/km (Zum Vergleich: Ein Pedelec mit 350W Leistungsaufnahme benötigt zwischen 5-10Wh/km)

Theoretischer Verbrauch Leviate:....

In der Praxis spielen aber soviele Parameter eine Rolle, dass nur direkte Vergleichsmessungen ein in etwa Ergebnis ergeben würden. Die Annahme, dass Dein Bleiroller sich in etwa genauso verhält wie der UNU, ist aber auch aus meiner Sicht nicht verkehrt...

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

@gervais: Ellias hat auf Seite zwei geschrieben, dass die Reichweitenangabe für die Abschaltung bis zur Sperrspannung gilt:
Elias hat geschrieben: @STW: Es ist richtig, dass Lithium-Ionen Akkumulatoren bei zu tiefen Entladungen bleibende Schäden davontragen und die Akku-Lebensdauer verringern können. Daher haben wir unser BMS (Batterie Management System) so parametrisiert, dass eine solche Tiefentladung vermieden wird. Die angebebene Reichweite gilt natürlich für die Entladung bis zu dieser Sperrspannung.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Und was ist die Frage ? Der Begriff Sperrspannung* ist mir in diesem Zusammenhang nicht geläufig.

Vermutlich ist der Zeitpunkt der (spannungsgesteuerten) Abschaltung durch das BMS bzw. den Controller gemeint...In meiner Rechnung habe ich die Abschaltung bei 20% Restkapazität angenommen.

Es kann durchaus sein, das die Abschaltung bereits früher erfolgt...dann würde noch weniger entnehmbare Kapazität zur Verfügung stehen.

* Du kannst Elias aber aufklären:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrspannung

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Für mich hat sich die Aussage von Ellias halt so gelesen, dass du bei deiner Rechnung diese Restkapazität bei der Abschaltung durch den Controller nicht berücksichtigen musst, weil sie in die Reichweitenangabe nicht mit eingeflossen ist.

(Elias gehört zu Unu. Vermutlich meinte er Sperrspannung aber nicht in dem Sinne, wie ein Elektriker den Begriff kennt.)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

Ja und ? Wo habe ich diese Restkapazität bei meiner Verbrauchsrechnung berücksichtigt ?
Die Batterie ist mit 52V/26Ah (1352Wh) beschriftet. Nehmen wir an, dass diese bei 20% Restladung abschaltet,dann stehen 1082Wh zur Verfügung.
Z.Info: Bei Batterien wird stets die Nominalkapazität aufgedruckt, nicht die tatsächlich unter Berücksichtigung variierender techn. Obliegenheiten entnehmbare.

PS: Auch Elektrikern ist der Begriff Sperrspannung eher nicht geläufig. Der Begriff Abschaltspannung sollte aber zum Repertoire von E-Roller Vertreibern gehören. Vermutlich ist es besser, Du zitierst die UNU Jungs nicht so häufig. ;)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste