Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Der Elli hat wohl nur 1000W. Mit voller Ladung wachsen dem auch keine Flügel.
Und dann die Website. Wer hat da von wem kopiert?
Gruß
Dirk
Und dann die Website. Wer hat da von wem kopiert?
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Ich werd mir wohl mitte diesen Monats einen Unu bestellen (2kW, 2 Batterien). Sobald der hier ankommt, werde ich natürlich berichten 
@Henning
Die 58kg sind das Leergewicht. Jeder Akku wiegt (laut Webseite) 11kg. Irgendwer meinte in diesem Thread aber glaube ich, dass die wohl nur noch 9kg wiegen sollen.

@Henning
Die 58kg sind das Leergewicht. Jeder Akku wiegt (laut Webseite) 11kg. Irgendwer meinte in diesem Thread aber glaube ich, dass die wohl nur noch 9kg wiegen sollen.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Bei einem Händler namens "electric4motion" in Mönchengladbach gibt es das äußerlich baugleiche Modell wie Unu und Elli. Die Technik ist wie bei Elli mit 1kw und Bleiakku, offenbar bi-color lackiert. Das Teil kostet (neu) 800 Euro. Offensichtlich ist ein Case im Preis dabei, was beim Elli-Händler nochmal 60,- extra kostet, wie vermutlich auch beim Unu. Und zwei Rückspiegel.
In den Elli passen auch Li-Akkus rein (ca. 700 Euro), vielleicht auch in dieses Modell? Ich habe mal angefragt und warte auf die Antwort. Dann hätte die 1kw-Ausführung dieses Rollers mit Lithium (und Case) ziemlich genau den gleichen Preis wie der 1kw-Unu. Was den Unu tatsächlich interessanter - aber auch erheblich teurer - macht, wären die 2 oder 3kw.
Grüße
Henning
In den Elli passen auch Li-Akkus rein (ca. 700 Euro), vielleicht auch in dieses Modell? Ich habe mal angefragt und warte auf die Antwort. Dann hätte die 1kw-Ausführung dieses Rollers mit Lithium (und Case) ziemlich genau den gleichen Preis wie der 1kw-Unu. Was den Unu tatsächlich interessanter - aber auch erheblich teurer - macht, wären die 2 oder 3kw.
Grüße
Henning
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Trost: Speziell letztere Version würde ich mir beim hier gezeigten Batteriesystem verkneifen. Die 52V/26Ah Batterien mit Pedelec Klammer Kontakt auf der Ouput Seite dürften bei längerer Nutzung doch "etwas" unter den 56-65Ap Strömen leiden...Da würde mich mal ein Log interessieren. 3000W mit Zwergl Batterie hat eine schlechte Prognose. Ich persönlich würde so etwas nicht oberhalb von 1000W verwenden. (Auch wenn z.B. Akkumoto anscheinend sogar 52V Batterien mit 16,3Ah (840Wh) im 1600W Roller verbaut)hepfm hat geschrieben:Was den Unu tatsächlich interessanter - aber auch erheblich teurer - macht, wären die 2 oder 3kw.
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Hallo alle zusammen,
Ich habe mich mal hier angemeldet, bin der Peter und 53 Jahre alt. Ich würde mir auch gern ein unu zulegen. Ich habe keine Lust mehr auf Bahn und Bus, meine Arbeitsweg ist gut 13 km.
Hier in Bremen gibts ja nicht so viele Berge, aber eine Brücke habe ich hier schon. Ob da die 1.000 Watt reichen?
Gruß
Peter
Ich habe mich mal hier angemeldet, bin der Peter und 53 Jahre alt. Ich würde mir auch gern ein unu zulegen. Ich habe keine Lust mehr auf Bahn und Bus, meine Arbeitsweg ist gut 13 km.
Hier in Bremen gibts ja nicht so viele Berge, aber eine Brücke habe ich hier schon. Ob da die 1.000 Watt reichen?
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
In Bremen kann ich mir 1000 Watt gut vorstellen. An der Brücke sinds vielleicht vorübergehend 35 kmh...
Er zieht halt generell nicht rasant los. Vergleichbar mit einem Mofa. Bei einem Retrostyle verschmerzbar, finde ich.
Wie gervais überzeugend geschrieben hat, machen 2000 oder mehr Watt bei dem Akku wohl eh keinen Sinn.
Gerade sehe ich, dass der Unu soeben um 50 Euro teurer geworden ist...
Grüße
Henning
edit: ich würde generell nur dort einen Roller kaufen, wo ich für den Fall des Falles auch einen Service bekomme. Für den Unu sehe ich da noch nichts. Mal abwarten, was da angeboten wird...
Er zieht halt generell nicht rasant los. Vergleichbar mit einem Mofa. Bei einem Retrostyle verschmerzbar, finde ich.
Wie gervais überzeugend geschrieben hat, machen 2000 oder mehr Watt bei dem Akku wohl eh keinen Sinn.
Gerade sehe ich, dass der Unu soeben um 50 Euro teurer geworden ist...
Grüße
Henning
edit: ich würde generell nur dort einen Roller kaufen, wo ich für den Fall des Falles auch einen Service bekomme. Für den Unu sehe ich da noch nichts. Mal abwarten, was da angeboten wird...
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Bei mir kostet der Roller das gleiche wie vorher. Vielleicht einen anderen Lack ausgewählt? Die kosten teilweise extra.
Ob 2kW oder gar 3kW Motor bei den Akkus Sinn machen, hängt ja nun wirklich von der Akkutechnik ab. Da gibt es mittlerweile ja ein großes Spektrum was mögliche Lade- und Entladeströme angeht. Mit dem 2kW Motor scheint xenoip ja ganz glücklich zu sein. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass es dahingehend Probleme gab.
Laut Mail von unu werden Panasonic Akkus verbaut (gleiche Technologie wie sie Tesla derzeit in die Autos packt). Ob das nun gut oder schlecht ist, wird sich zeigen. Allerdings würde ich Panasonic jetzt einfach mal unterstellen, dass sie von Akkumulatoren Ahnung haben (Sanyo gehört auch zu denen). ~2,5C für ein paar Sekunden (beschleunigen) oder Minuten (Steigung) ist jetzt nichts, was es nicht schon geben würde.
Was den Service angeht, will unu auf die BOSCH Servicewerkstätten zurückgreifen. Im Garantiefall kommt der Roller dort hin, wo dies festgestellt und in Ordnung gebracht wird. Wäre für mich gut, weil ich hier diverse davon habe.
Ob 2kW oder gar 3kW Motor bei den Akkus Sinn machen, hängt ja nun wirklich von der Akkutechnik ab. Da gibt es mittlerweile ja ein großes Spektrum was mögliche Lade- und Entladeströme angeht. Mit dem 2kW Motor scheint xenoip ja ganz glücklich zu sein. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass es dahingehend Probleme gab.
Laut Mail von unu werden Panasonic Akkus verbaut (gleiche Technologie wie sie Tesla derzeit in die Autos packt). Ob das nun gut oder schlecht ist, wird sich zeigen. Allerdings würde ich Panasonic jetzt einfach mal unterstellen, dass sie von Akkumulatoren Ahnung haben (Sanyo gehört auch zu denen). ~2,5C für ein paar Sekunden (beschleunigen) oder Minuten (Steigung) ist jetzt nichts, was es nicht schon geben würde.
Was den Service angeht, will unu auf die BOSCH Servicewerkstätten zurückgreifen. Im Garantiefall kommt der Roller dort hin, wo dies festgestellt und in Ordnung gebracht wird. Wäre für mich gut, weil ich hier diverse davon habe.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Der Grundpreis für den Unu lag bei 1449 €, jetzt kostet er in der Grundausstattung 1499. Mit zwei Akkus sind es einhundert Euro mehr als gestern, demnach dürfte der Preis für den Akku gestiegen sein.
Grüße Henning
Grüße Henning
- anpan
- Beiträge: 989
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
- Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Du musst dich irren. Seit Wochen schaue ich regelmäßig in den Konfigurator (wegen dem Startdatum). Schon die ganze Zeit war der Grundpreis 1499€. Je 1kW mehr Mototleistung +500€ und für einen Zweitakku +650€. Die ersten vier Lacke kosten nichts extra, die letzten vier +100€ und die restlichen +50€. Daran hat sich die ganze Zeit nichts geändert.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.
Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu
Da mit kann ich gut leben, habe ja nur ein Brücke auf der Strecke.hepfm hat geschrieben:In Bremen kann ich mir 1000 Watt gut vorstellen. An der Brücke sinds vielleicht vorübergehend 35 kmh...
Das ist mir ganz recht, an der Straßenkreuzung fahren die Autos ja noch bei hellrot rüber. Bin eigentlich Radfahrer und fahre defensiv. Brauch ich dafür den Führerschein Klasse M?hepfm hat geschrieben:Er zieht halt generell nicht rasant los.
Sehe ich auch so, habe mal ne Mail geschrieben ob es den in Bremen gibt. Mal sehen was die mir schreiben.hepfm hat geschrieben:Eedit: ich würde generell nur dort einen Roller kaufen, wo ich für den Fall des Falles auch einen Service bekomme. .
Gruß
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste