wie in meinem letzten Beitrag "Wasserkühlung entdeckt..." beschrieben habe ich nun einen neuen Akku 72V/20Ah.
Und zwar von der Firma "Electropapa.com", den Hinweis darauf hatte ich hier im Forum gefunden, Danke dafür.
Zum Preis von ca. 620,- Euro bekam ich sehr schnell einen Akku "Made in China" inklusive passendem Ladegerät.
Weitere Informationen dazu findet ihr in meinem oben erwähnten Beitrag..
Denn hier soll es um die ersten Fahrten mit dem neuen Akku gehen (den ich vor der ersten Fahrt nicht geladen hatte).
Dafür aber den bald 4 Jahre alten Akku, dessen BMS sich nach knapp über 10 Km Fahrt immer abschaltet.
Mit dem "Alten" bin ich auch losgefahren und hörte nach 14 km wie immer einen "Knall", und der Roller ging komplett aus.
Dann habe ich den neuen Akku angeschlossen und bin damit die 14 Km zurückgefahren.
Für die zweite Tour habe ich beide Akkus komplett aufgeladen, bin dieses Mal aber mit dem "Neuen" gestartet.
Und das war direkt ein gutes Fahrgefühl, so dass ich mit diesem Akku direkt über 50 Km gefahren bin

Nach Messung der Spannung (ohne Last) entschied ich mich dann zum Akkutausch, und nun die überraschende Erkenntnis:
mit dem alten Akku war das Fahrgefühl exakt so gut wie mit dem neuen Akku, ich erreichte sogar dasselbe Tempo.
Das ging nur ca. 7 km lang gut, dann kam ein Anstieg, und nach dem obligatorischen "Knall" war der Roller aus.
Nach Aus- und Wiedereinschalten der Sicherung ging es dann ohne weitere Abschaltung 4 km weiter bis nach Hause.
Ich werde also ab sofort immer beide Akkus dabei haben und den "Alten" als Reserve für die letzten ca. 10 Km nutzen.
Aber die Frage stellt sich, was kann das sein? Meine Meinung: Das BMS des Akkus schaltet viel zu schnell ab!
Sobald die Spannung auch nur kurz unter einen bestimmten Wert fällt, geht der Roller brutal aus. Was meint ihr dazu?
Beste Grüße, Irfo