Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von MEroller »

conny-r hat geschrieben:
Di 25. Jul 2023, 14:09
Die Dosierbarkeit der Leistung ist nicht mit Verbrennern vergleichbar.
Das ist leider ein großes Manko und betrifft alle E-Motorräder und Roller
Sorry, aber diese Verallgemeinerung ist völliger Kokolores :lol: Du bist noch nie eine Zero gefahren, noch mein E-Pferdchen (erider Thunder der Geschmacksrichtung eSprit Fury), nachdem es den passenden stärkeren Controller bekommen hatte. Von Ameisengeschwindigkeit bis festhalten, dass es Dich nicht hinten runternimmt, war und ist damit eine herrliche Dosierbarkeit gegeben.

Ich fahre mit der Zero nicht gern Verbrenner-Motorrädern hinterher, weil die häufig nicht gleichmäßig fahren KÖNNEN, im krassen Gegensatz zu meiner Zero. Ich bin da also ständig am kurbeln mit dem Fahrgriff, weil die schneller und langsamer werden, statt gleichmäßig zu fahren :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von Goggl »

So ist es, meine Tinbot esum pro hängt butterzart am Gas. Lässt sich total feinfühlig dirigieren und beschleunigen.
Habe letztin meine Moto Guzzi V 7 S eine gute Stunde im Spessart gefahren, ist schon ein Gelärme, Geruckel, hantieren mit Kupplung und so. Mehr Power ja, aber nicht mehr Fahrgenuss.
Ist wohl ein Auslaufmodell und Erbstück, weil, toll aussehen tut die schon.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von E-Bik Andi »

Am Controller und dessen Einstellungen liegt es- die Dosierbarkeit ist bei richtigem Setup sogar viel besser als bei einem Verbrenner. Ich habe ja gemerkt, wie beschi..en ein Gasgriff arbeiten kann, wenn der Controller völlig daneben liegt mit den Werten. Ich werde definitiv nie wieder am Controller sparen, nur weil er einen Tag später schon mit der Post kommt. Mein Kelly lief 10 Jahre bis zum Wechsel von 48V auf 60V problemlos und der Motor lief linear zum Gasgriff- beim nicht programmierbaren Billigcontroller war an ein konstantes Halten der Geschwindigkeit gar nicht zu denken- schrecklich. Natürlich setzt es voraus, dass man sich mal einen Tag hinsetzt, die Software studiert und alle möglichen Parameter anpasst. Bei guter Software kann man die Eigenschaften der Gasannahme in allen erdenklichen Bereichen einstellen.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von conny-r »

Ok,

ich rudere mal etwas zurück und beziehe mich auf die Billigproduckte unter ca 3000 EUR.

Habe bis Dato noch kein wertiges Bike fahren können.
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von E-Bik Andi »

Conny- sei mal ehrlich....das sind alles Bastelbuden in dem 45 km/h Bereich 8-) . Schon bei einem MTB für meine Zwecke bin ich nur mit den verbauten Teilen bei dem Preis so eines Rollers. Wenn ich mir einen qualitativ "guten" E-Roller bauen will, kosten Gabel, Schwinge, Dämpfer und das restliche Setup schon locker 8000 Euro EK. Was will man erwarten, wenn ein "Markenroller" in Massenproduktion 3000 Euro VK kostet? Auch die NIU Roller sind billiges Zeug. Generell würde ich die E-Zweiräder nie qualitativ mit Verbrennermarken vergleichen- sorry, aber bis dahin sind es für die Kleinhersteller noch Welten.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von conny-r »

Ja Andi,

Du hast vollkommen Recht, sie rollen halt ein bißchen ohne jeglichen Komfort :lol: China Kracher halt 8-)
---------------------------
Wenn ich die Zeit für meinen Nebenjob aufgewendet hätte. Würde ich mir 3-4 von diesen Krücken oder etwas besseres kaufen können. Die nächste wird wahrscheinlich eine Ligth Bee :D da es für mich eher eine Gaudi ist.
Gruß Conny

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von slothorpe »

Mit dem Sabvoton Controller im Classico LI war der super smooth zu fahren, von ganz soft bis richtig schwungvoll, so ein Controller kostet auch nur 280€ in China… aber klar, wenn der ganze Roller nur ein paar Hundert Euro kostet (beim Hersteller) bleibt dafür kein Geld.

Benutzeravatar
MaSu
Beiträge: 194
Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
Roller: Hawk 2.0
PLZ: 60386
Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von MaSu »

Ja ja, selbst ein Chukudu bietet mehr Komfort!!


Man kann wirklich alles schlechtreden :) , oder sich an dem was man hat erfreuen. So wie ich!

Setzt euch mal euer Kind ohne Sissibar hinter euch, ihr werdet staunen wie sanft oder butterweich man vom
Fleck kommen kann, selbst im "agressiven"-Modus!

Ich möchte Sunra nicht hypen, dafür ist in der Tat einiges an Verbesserungspotential vorhanden.
Beispielsweise, Schrumpflauch um die Steckverbindungen... Wo?!

Sehr positiv finde ich wiederum, die Beleuchtung, die Bremsen, die UV-Beständigkeit der Verkleidung.
Da hat sich in den 3 Jahren und fast täglicher Fahrten nix verändert. Auch nichts am Akku.

Meiner tut seine Kernkompetenz problemlos und alltagstauglich, und Aussagen wie "ohne jeglichen Komfort",
sind einfach übertrieben. Das ist nunmal keine Luftfederung.

Auch ich war anfangs genervt vom Gasgriff, die ersten 2 Meter geht´s brachial nach vorn, um dann in eine
sehr lineare und damit gefühlt eher gemächliche Beschleunigung überzugehen. Ich hab mir aber abgewöhnt,
voll durchzustarten um die Erwartungen des Bleifußes hinter mir, direkt abzudämpfen.

Benutzeravatar
Autosammler
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28. Sep 2022, 22:48
Roller: Sunra Robo-S
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von Autosammler »

Robot hat geschrieben:
Fr 21. Okt 2022, 19:59
Auf die Reichweite hat die eingestellte Stromgriff-Kurve (sanft oder spritzig) keinen spürbaren Einfluss. Stufe 1 bringt aber deutlich eine deutlich höhere Reichweite als Stufe 2 wegen der geringeren Max-Geschwindigkeit. Wer in Stufe 2 nicht schneller als 50 fährt verbraucht aber wohl nicht mehr Strom als in Stufe 1.
Vorausschauend und gleichmäßig fahren sowie Verzicht auf hohe Geschwindigkeit
und warme Lagerung der Akkus im Haus bei kalten Außentemperaturen bringt vermutlich am meisten bzgl. Reichweite. Auch ein Windschild hilft diesbezüglich, habe ich gelesen.

Gruß, Robot
Gibt es mittlerweile ein für den Robo zugelassenes Windschild?
Seit 09.2021 begeistert vom Robo-S als Kurzstreckenfahrzeug bis ca. 35 km bei entsprechendem Wetter.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.

Robot
Beiträge: 168
Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
PLZ: 743
Kontaktdaten:

Re: Gasgriff Sunra Robo S schlecht dosierbar

Beitrag von Robot »

Ja, ich habe seit einigen Monaten das Windschild von Givi mit ABE für den Robo montiert. Über einen Münchener Online-Händler günstig bestellt Es sorgt für guten Windschutz; wie es sich auf den Stromverbrauch auswirkt, da bin aber ich nicht sicher. Es ist sehr groß und steht für meinen Geschmack sehr steil. Bei Gegenwind ist es eher ein Klotz am Bein, da würde ich mich lieber klein machen.

Gruß, Robot
Gruß, Robot

Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 16 Gäste