1. "Der Motor leistet in der Spitze 10 kW und im Dauerbetrieb 5,5 kW." Kein Problem, ist machbar.
2. "Als maximales Drehmoment gibt der Hersteller 280 Nm an". Mit Untersetzung auch problemlos machbar.
3. "Damit soll die Keeness 100 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen und in vier Sekunden von null auf 50 km/h sprinten." Mit 10kW Spitzenleistung erreichbar.
4. "Sie verfügt über zwei Batterien, die Zellen stammen von Panasonic und speichern zusammen 4,6 kWh. Sie sollen für rund 140 km Reichweite sorgen." Mit 4,6kWh im Tank erreicht man auch die 140km. Nur sollte man dann nicht hoffen, dass die Punkte 1 bis 4 gleichzeitig zur Verfügung stehen

Mit den Leistungsdaten sind es eher 50-70km Reichweite im Realbetrieb, je nach Anteil Bundesstraße, innerorts und Tempo-30-Zone. Die 140km Reichweite gibt es wohl eher nur bei ausschließlicher Benutzung in der Tempo-30-Zone

Aber abgesehen von diesen Werbeversprechen ist es ein Elektromotorrad, wo am die Akkus offensichtlich einfach entnehmen kann und in der Wohnung laden. Es gibt nicht viele, Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse, wo das geht. Wenn es dann noch in besserer Qualität gefertigt wird, als bei der chinesischen Konkurrenz so üblich, könnte es was werden.