Phil's Masini Sportivo Projekt
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Vorn 2,2 bar und hinten 2,5 bar. Der max Reifendruck steht in PSI auf der Reifenflanke. Nach 4 Wochen ist der Roller jetzt wohl einsatzbereit. Allzeit gute Fahrt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
oh danke!
jap, aktuell fährt er
noch nicht alles ideal, aber morgen werde ich 2x30km angehen und bin erstmal zuversichtlich, dass das gut gehen wird.
das sind ja schon ganz ordentliche Reifendrücke... Bei meiner 600er Enduro steht 1,5/1,5 im Manual und die hat schmalere Reifen. Nagut, auf der Strasse mach ich dann doch meist 1,7..2,0 drauf. Dann werd ich beim Roller noch mal etwas nachlegen. Und mal schauen, wer mir zumindest das Vorderrad auswuchtet, das ist aktuell sehr unangenehm...
Grüsse!


das sind ja schon ganz ordentliche Reifendrücke... Bei meiner 600er Enduro steht 1,5/1,5 im Manual und die hat schmalere Reifen. Nagut, auf der Strasse mach ich dann doch meist 1,7..2,0 drauf. Dann werd ich beim Roller noch mal etwas nachlegen. Und mal schauen, wer mir zumindest das Vorderrad auswuchtet, das ist aktuell sehr unangenehm...
Grüsse!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19295
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Ich bin mit meinen Heidenau K58 immer mit maximalen 3bar vorn und hinten gefahren. Mehrverbrauch hielt sich so in Grenzen, Haftung war immer noch massig vorhanden, die Fahrten waren etwas härter, aber ich hatte so ein bis zwei Monate Ruhe, bis der Druck mal wieder auf unter 2,8bar und weniger abfiel. So war nur selten aufpumpen nötig 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
heute nach 53km großteil überland (~70km/h) und mit merklich Gegenwind auf dem Rückweg
*daumenhoch*
*daumenhoch*
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19295
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Da wären bei meinem verflossenen Thunder nur noch maximal 5% drin gewesen, und bei mir war der Batterikasten komplett voll, mit nur 2,8kWh an LFP 40Ah Zellen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2914
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Keine Zelle die ausreißt , nun sieht das doch ganz ordentlich aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
jap, ich bin durchaus zufrieden. Wenn das etwa so bleibt mit der Zellbalance werde ich die Strecke wohl auch noch in ein paar Jahren schaffen. Das war das Ziel bei dem Rollerkauf. Das ist meine längste regelmässige Strecke, und mehr Kapazität wäre entsprechend eher mehr Gewicht, mehr Kosten und mehr 'Erhaltungsaufwand'.
Als nächstes mal das Vorderrad wuchten lassen, und wenn der Reserve-Controller demnächst da sein wird, werde ich mir eine kleine Feinsicherung und die Belegung des Anlasserknopfes suchen und das mit dem orangen Kabel mal ausprobieren.
Ausserdem entweder die Standlichtgeschichte mit dicken LED Birnen bestücken oder einen Schalter für 'dauerhafte Lichthupe' als Tagfahrlicht. Es tut mir in der Lipperseele weh, den schönen Akkustrom in unnützen Glühbirnen in Wärme umzuwandeln.
Ist im Rück/Bremslicht eigentlich eine Zweifadenbirne drin oder sind die einzeln und wenn ja welche Fassungsgröße? Oder einfacher gefragt - wie kommt man an die Birne/n im Rücklicht dran? Das fehlt in der Zerlegeanleitung leider noch...
Das Abblendlicht konnte ich mit einem aus einem Bit und einer Bithalternuss selbstgebauten 'Schraubendreher' auch schon ein wenig höher drehen.
Es wird jedenfalls nicht langweilig - es ist noch einiges zu tun
glückliche Grüsse!
Als nächstes mal das Vorderrad wuchten lassen, und wenn der Reserve-Controller demnächst da sein wird, werde ich mir eine kleine Feinsicherung und die Belegung des Anlasserknopfes suchen und das mit dem orangen Kabel mal ausprobieren.
Ausserdem entweder die Standlichtgeschichte mit dicken LED Birnen bestücken oder einen Schalter für 'dauerhafte Lichthupe' als Tagfahrlicht. Es tut mir in der Lipperseele weh, den schönen Akkustrom in unnützen Glühbirnen in Wärme umzuwandeln.
Ist im Rück/Bremslicht eigentlich eine Zweifadenbirne drin oder sind die einzeln und wenn ja welche Fassungsgröße? Oder einfacher gefragt - wie kommt man an die Birne/n im Rücklicht dran? Das fehlt in der Zerlegeanleitung leider noch...

Das Abblendlicht konnte ich mit einem aus einem Bit und einer Bithalternuss selbstgebauten 'Schraubendreher' auch schon ein wenig höher drehen.
Es wird jedenfalls nicht langweilig - es ist noch einiges zu tun

glückliche Grüsse!
-
- Beiträge: 2914
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Bei mir ist eine Zweifadenlampe drin.
Wahrscheinlich mußt du die ganze hintere Verkleidung dazu abnehmen.
Da ich immer hinten anfange mit abbauen habe ich mir das noch gar nie genau angeschaut.
Wahrscheinlich mußt du die ganze hintere Verkleidung dazu abnehmen.
Da ich immer hinten anfange mit abbauen habe ich mir das noch gar nie genau angeschaut.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- derPhil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
- Roller: Masini Sportivo
- PLZ: 31
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
oki, danke! ich werde es mir mal genauer anschauen und dann ggf. kundtun.
weiss jemand, ob man auch die seitliche Ausrichtung des Fernlichts einstellen kann? bei mir hat das Fernlicht eine nicht zu leugnende Rechtstendenz...
Grüsse!
weiss jemand, ob man auch die seitliche Ausrichtung des Fernlichts einstellen kann? bei mir hat das Fernlicht eine nicht zu leugnende Rechtstendenz...
Grüsse!
- didithekid
- Beiträge: 6899
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Phil's Masini Sportivo Projekt
Hallo Phil,derPhil hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 11:32Ausserdem entweder die Standlichtgeschichte mit dicken LED Birnen bestücken oder einen Schalter für 'dauerhafte Lichthupe' als Tagfahrlicht. Es tut mir in der Lipperseele weh, den schönen Akkustrom in unnützen Glühbirnen in Wärme umzuwandeln.
Ist im Rück/Bremslicht eigentlich eine Zweifadenbirne drin oder sind die einzeln und wenn ja welche Fassungsgröße? Oder einfacher gefragt - wie kommt man an die Birne/n im Rücklicht dran? Das fehlt in der Zerlegeanleitung leider noch...![]()
die Rücklichteinheit sitzt ja fest im Teil der Heckverkleidung und sobald man die Heckverkleidung abheben kann, gelangt man auch zur Fassung (Bajonett) der Rücklicht/Bremslicht-Birne, wo eine klassische 2-Faden Birne verbaut ist:

LED ist dort kein Problem.
LED geht auch bei den zwei Standlichtbirnen 5W5 5W:

Die Leuchtmittel im Abblend- und Fernlicht sind H1. Da ist der LED-Umbau immer von dem Risiko nicht zugelassener Beleuchtung begleitet,
wo bei Unfall mit Rechtsstreit ggf.ein Blenden des Unfallgegners (durch illegale Leuchtmittel) als Mittschuld argumentiert werden kann.
Zugelassene Versionen für H1 (hier für Österreich) sind teuer:https://www.styria.bike/product_info.php?products_id=91
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste