Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Joehannes »

Das ist die andere Logik die eigentlich funktionieren sollte.

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Muß auch nicht bei jedem Ladegerät so sein. Einige prüfen vor dem Anlaufen, ob auf der Sekundärseite eine Mindestspannung ist und laufen erst dann an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Na denn ... die 1000 sind geschafft !!!

Alle Schrauben sind noch fest, die Bremsen sind weiterhin ein Graus ( warte noch auf Unu, damit dies endlich der Vergangenheit angehört ) und die zwei Kabelleitungen zu den hinteren Blinkern musste ich erneuern, da beide Kabel einen Kabelbruch hatten, an Stellen, wo es eigentlich gar nicht möglich ist. Es war dort nichts durchgescheuert und die Kabel hatten auch keinen Kontakt zu anderen Bauteilen, irgendwie komisch.

Sonst gibt es nichts weiter zu meckern, der Unu fährt und fährt ...

Allerdings muss ich das mit der Wärme revidieren > Bin jetzt am Stück knapp über 20 km gefahren und der Akku sowie der Radnabenmotor waren danach ganz leicht warm. Außentemperatur etwa 15 Grad.

Ladegerät >
Egal ob ein- oder ausgeschaltet, egal ob am Netz angeschlossen oder nicht, den "Puff" gibt es leider immer.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von STW »

Wenn es mit den Kabeln anfängt, kommen irgendwann weitere dran. Spätestens dann, wenn Du aus irgendeinem Grund mal die Verkleidung strippen mußt, wirf einen prüfenden Blick auf den Kabelbaum. Ebenso auf alle Steckverbindungen, die wenigsten sind wassergeschützt.

Hinsichtlich des Ladegerätes würde ich bereits auf ein neues ansparen und günstige Bezugsquellen sondieren. Die Dinger gehen natürlich immer dann kaputt, wenn die Akkus gerade leer gefahren sind, und dann kämpft man noch mit Lieferzeiten. Oder das nächste günstig angebotene Gerät direkt auf Vorrat kaufen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Danke STW ,
hatte die Verkleidung jetzt schon mehrmals ab und die Kabel/Kabelbaum sehen alle sehr gut aus. Wassergeschützt sind die Stecker und Verbindungen in der Tat nicht, deshalb habe ich den Bereich um den Controller ( dahinter sind so ziemlich alle wichtigen Steckerverbindungen ) mit Folie geschützt. Die Kabel zu den Blinkern kommen vom Controllerbereich und gehen dann in die Blinker. "Die hängen da hinten halt so rum", aber ohne, dass sie irgendwo gegenschlagen, noch das sie unter "Zug" stehen. Keine Ahnung, warum die unter der Isolierung defekt wurden. Erst das linke und ca. 1 Woche später das rechte Kabel .... :?

Und wegen dem Ladegerät > Muss mich hier korrigieren. Wenn das Ladegerät am Netz hängt, es eingeschaltet ist (!) und ich nun den Ladestecker in das Akkupack stecke, dann ist kaum mehr was zu hören, also vom "Puff" :lol: Somit ist dies wohl die schonendste Art den Akku zu laden...
Mit auf Vorrat kaufen habe ich mir auch schon überlegt, denke dies ist das Sinnvollste, muß mich da mal umschauen. Und fragen, was Unu so nimmt.
Wäre es denn eigentlich sinnvoll ein Schnellladegerät zu nehmen ? Oder ist das für die Akkus eher ungünstig ?!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von gervais »

xinoip hat geschrieben:Wäre es denn eigentlich sinnvoll ein Schnellladegerät zu nehmen ? Oder ist das für die Akkus eher ungünstig ?!
Das kann hier keiner glaskugeln. Ohne zu wissen, welches BMS und welche Zellen im Überraschungskoffer verbaut sind, wird Dir niemand seriös zu höheren Ladeströmen raten. Zumal Du ja schon jetzt irgendwo über Erwärmung geschrieben hast.Auf mich wirkt das Ganze konzeptionell auch eher wie eine große Pedelec Batterie > vermutlich par. geschaltete SMD Rs die bereits jetzt schon gut verpackt vor sich hin köcheln...und dann noch diese Out Kontakte, fragwürdige Lösung für (angebl.?) 50A..(Ja, hier sind nicht die 26Ah Kapazität gemeint)

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Ladestromerhöhung ist bei unbekannter Technik in der Tat problematisch. Zumindest muß die Funktionsweise des BMS bekannt sein, und die Spannungsangabe "52V" läßt darauf schließen, dass keine LiFePO4 verbaut ist, sondern potentielle Feuerteufelchen, die ihr ganz eigenes Ladegerät mit passender Kennlinie haben wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von anpan »

Mit Informationen ists beim unu Roller ja nach wie vor dünn. Gibt es irgendwo neue Infos? Der Verkaufsstart wurde auf der Webseite kommentarlos von April auf Mai verschoben und auch sonst ist es derzeit sehr still um den unu. Was da wohl los ist?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von herby87 »

Soweit ich weiß, haben die jetzt alle Hände voll zu tun, dass die Verbesserungen richtig einfließen und der Start im Mai klappt
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hepfm
Beiträge: 52
Registriert: Do 3. Apr 2014, 22:44
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von hepfm »

Hallo zusammen,

auch ich bin gespannt, ob bzw. wann der Unu kommt. Ich habe heute das (äußerlich) baugleiche Modell "Elli" Probe gefahren. Das hätte eine Stunde dauern sollen. Mühsam 40 kmh erreicht, nach sieben Kilometer Fahrt massiv an Leistung verloren. Nach 35 Minuten mit 20 kmh zurück geschlichen und wieder abgegeben. Entgegen den Händlerangaben war der Bleiakku wohl alles andere als vollgeladen. Insofern lässt sich zur Elli-Leistung wenig sagen. Ich werde es nochmal versuchen und auf volle Ladung pochen.

Der "Elli" (1000 W) wird mit herausnehmbaren Bleiakku für 1290 Euro angeboten, mit Lithium-Akku für 2000 Euro. Ich habe den Bleiakku leicht herausnehmen können. Dennoch: Nach allem, was ich hier zum Unu gelesen habe, warte ich mal den Mai ab. Ich werde aber nur denjenigen Roller kaufen, zu dem es auch eine (erreichbare) Service-Adresse gibt.

Was mich wundert: Elli wiegt 81 kg, der Unu soll nur 58 kg wiegen. Auch wenn der Li-Akku weniger wiegt - ist soviel weniger Gewicht möglich?

Grüße
Henning
(aus München)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste