ich fahre seit Ende 2019 mit viel Spaß einen Hawk Falcon, der Tacho zeigt inzwischen 9240 Km an.

Aber: nachdem ich bis vor einem Jahr problemlos 40 Km Reichweite hatte, hat sich das nun extrem geändert.
Das Gefährliche dabei ist: der Falcon schaltet sich nach einem kurzen Ruck von jetzt auf gleich komplett ab.
Das ist sehr unangenehm für den Fahrer -und es irritiert die Verkehrsteilnehmer hinter mir total..
Nach Ausschalten der "Sicherung?" (Fa. Zeet) und Wiedereinschalten läuft er dann wieder -für eine Weile.
Das Problem ist bereits hier im Forum bekannt -und ein Austausch dieser Zeet-"Sicherung"? wird empfohlen.
Nachdem ich dann gestern nach 10 Km und heute nach wenigen km erneut zwangsgestoppt wurde, reichte es mir.
Ich habe den Elektroroller auseinandergebaut und die Bauteile unter der Sitzbank überprüft.
Dabei habe ich die Verkabelung und den 72-V-Controller besonders unter die Lupe genommen.
Die Verkabelung sah stellenweise nicht so vertrauenserweckend aus, war dennoch soweit OK.
Dann habe ich mir den Controller vorgenommen. Komisch: der ist ja gar nicht befestigt und rutscht im Roller hin und her..
Da das Gehäuse verschraubt ist, habe ich dann neugierig ein Seitenteil (an der Seite ohne Kabelzuführung) entfernt.
OK: in einem Teil des Metallgehäuses rechts ist die Elektronik untergebracht..
Doch was ist mit dem zweiten, als Kammer separat angebrachten Teil links?
Hier fällt oben eine Plastikabdeckung auf, bei der ich mir zuerst nichts gedacht habe.
Doch als ich die Seite geöffnet hatte, entdeckte ich in diesem separaten Teil -Wasser!
Außerdem ein Material wie Silikon oder Gummi. Und denke, wie kann hier Wasser eingedrungen sein?
Doch es scheint eher so, als ob diese wassergefüllte Kammer der Kühlung dient !!!
Denn die Kammer ist zu dem rechten Bereich mit der Elektronik mit Wärmeleitpaste bestrichen !
Und: man kann die beschriebene Plastikabdeckung nach einer Vierteldrehung abnehmen und als Einfüllstutzen nutzen..
Jetzt ist meine Theorie: da nur noch wenig Wasser in der Kammer ist, wurde die Kühlung dadurch unzureichend.
Aber so etwas müsste einem doch als wichtiger Wartungshinweis genannt werden. Was meint ihr zu dem Thema?