Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo zusammen,
ich habe komischerweise keine Thread für diesen Roller hier finden können. Ist der Roller neu? Oder hat sich der Name einfach nur geändert?
Ich bin den Roller heute probe gefahren und fand den ersten Eindruck eigentlich ganz gut. Der Händler meint, dass NIU auch relativ zuverlässig Ersatzteile liefern würde. Mal ein paar Fragen:
-Hat jemand ein paar Erfahrungsberichte was die Zuverlässigkeit angeht? Welche Kinderkrankheiten hat der Roller?
-Es wird eine Reichweite von 65 KM angegeben. Der Händler meint, dass diese Reichweite auch realistisch ist, was ich mir eigentlich kaum vorstellen knann. Wie ist eure Erfahrung zur Reichweite?
-Wie lässt sich der Roller fahren, wenn man zu zweit unterwegs ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
VG
Sascha
ich habe komischerweise keine Thread für diesen Roller hier finden können. Ist der Roller neu? Oder hat sich der Name einfach nur geändert?
Ich bin den Roller heute probe gefahren und fand den ersten Eindruck eigentlich ganz gut. Der Händler meint, dass NIU auch relativ zuverlässig Ersatzteile liefern würde. Mal ein paar Fragen:
-Hat jemand ein paar Erfahrungsberichte was die Zuverlässigkeit angeht? Welche Kinderkrankheiten hat der Roller?
-Es wird eine Reichweite von 65 KM angegeben. Der Händler meint, dass diese Reichweite auch realistisch ist, was ich mir eigentlich kaum vorstellen knann. Wie ist eure Erfahrung zur Reichweite?
-Wie lässt sich der Roller fahren, wenn man zu zweit unterwegs ist?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
VG
Sascha
- didithekid
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo Sascha,
Keine Sorge, das NIU-Model N und jetzt NQI fährt seit 2017 sehr zuverlässig in Deutschland und schon länger in der Welt herum und es gibt Millionen von Exemplaren in China
Die Erfahrungsberichte über die Modellreihe reichen von N1 Civic, N1sport, N1light bis zum aktuellen NQI Sport, den es mit Standard Range und 26Ah EVE-Akku und eben mit Extended Range 35Ah Panasonic-Akku gibt.
Die früheren Sport-Modelle hatten in Europa den 29Ah-Panasonic-Akku mit 55-60 km Stadt-Reichweite im Sommer.
Die letzen Kilometer allerdings im Not-Reserve-Schleich-Modus. Mit dem 35Ah-Akku ist entsprechend mehr drin, aber natürlich abhängig von Gewicht der Person, Fahrweise und Temperatur des Akkus.
Über die Jahre gab es nur leichte Änderungen, aber Du interessierst Dich ja für ein Neufahrzeug.
Auch die Leitungsangaben bei NIU sind realistisch.
2.400 Watt über 30 Minuten (sofern der Berg so lang ist), während andere Anbieter teils mit deutlich höherer Leitsung werben, die dann aber nur Sekunden erbracht werden kann.
Wenn die Sitzhöhe für Dich OK ist, hast Du ein sehr zuverlässiges Modell mit bestem Händlernetz und bester Teileversorgung gefunden.
Viele Grüße
Didi
Keine Sorge, das NIU-Model N und jetzt NQI fährt seit 2017 sehr zuverlässig in Deutschland und schon länger in der Welt herum und es gibt Millionen von Exemplaren in China
Die Erfahrungsberichte über die Modellreihe reichen von N1 Civic, N1sport, N1light bis zum aktuellen NQI Sport, den es mit Standard Range und 26Ah EVE-Akku und eben mit Extended Range 35Ah Panasonic-Akku gibt.
Die früheren Sport-Modelle hatten in Europa den 29Ah-Panasonic-Akku mit 55-60 km Stadt-Reichweite im Sommer.
Die letzen Kilometer allerdings im Not-Reserve-Schleich-Modus. Mit dem 35Ah-Akku ist entsprechend mehr drin, aber natürlich abhängig von Gewicht der Person, Fahrweise und Temperatur des Akkus.
Über die Jahre gab es nur leichte Änderungen, aber Du interessierst Dich ja für ein Neufahrzeug.
Auch die Leitungsangaben bei NIU sind realistisch.
2.400 Watt über 30 Minuten (sofern der Berg so lang ist), während andere Anbieter teils mit deutlich höherer Leitsung werben, die dann aber nur Sekunden erbracht werden kann.
Wenn die Sitzhöhe für Dich OK ist, hast Du ein sehr zuverlässiges Modell mit bestem Händlernetz und bester Teileversorgung gefunden.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 2. Jul 2023, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 31. Aug 2022, 12:24
- Roller: Niu NQI Sport ER
- PLZ: 10
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo Sascha,
die 45 km/h "N"s sind im Grunde alle gleich, bis auf ein paar geringfügige Veränderungen - Modellpflege - im Lauf der Jahre (und natürlich Akku-Kapazität). Viele Händler merken sich die wechselnden Namen gar nicht, da ist alles "N1S".
in meiner Familie fährt ein N-Sport seit 2020 und > 6000 km absolut problemlos und ich selbst bin mit meinem NQI Sport Extended Range seit ca. 8 Monaten und > 2000 km glücklich.
zur Reichweite: ich schaffe ca. 55 km mit einer Ladung, bin dann bei ca. 20% Restkapazität.
Für den Roller gibt es allerhand Zubehör und auch Ersatzteile sind vergleichsweise gut zu beschaffen. Wie bei jedem Fahrzeug sollte ein Händler/Werke in vernünftiger Entfernung sein (ist bei Autos ja auch nicht anders).
Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung!
Viele Grüße,
knullibulli
p.S.: Einschränkung: die Reifen! Lass Dir gleich vernünftige draufziehen. Ich hab Michelin, andere schwären auf Heidenau. Alles besser als die Originalen. Dazu gibts hier im Forum viel zu lesen.
die 45 km/h "N"s sind im Grunde alle gleich, bis auf ein paar geringfügige Veränderungen - Modellpflege - im Lauf der Jahre (und natürlich Akku-Kapazität). Viele Händler merken sich die wechselnden Namen gar nicht, da ist alles "N1S".
in meiner Familie fährt ein N-Sport seit 2020 und > 6000 km absolut problemlos und ich selbst bin mit meinem NQI Sport Extended Range seit ca. 8 Monaten und > 2000 km glücklich.
zur Reichweite: ich schaffe ca. 55 km mit einer Ladung, bin dann bei ca. 20% Restkapazität.
Für den Roller gibt es allerhand Zubehör und auch Ersatzteile sind vergleichsweise gut zu beschaffen. Wie bei jedem Fahrzeug sollte ein Händler/Werke in vernünftiger Entfernung sein (ist bei Autos ja auch nicht anders).
Aus meiner Sicht eine klare Empfehlung!
Viele Grüße,
knullibulli
p.S.: Einschränkung: die Reifen! Lass Dir gleich vernünftige draufziehen. Ich hab Michelin, andere schwären auf Heidenau. Alles besser als die Originalen. Dazu gibts hier im Forum viel zu lesen.
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Die N Serie ist Creme de la Creme.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Und auch danke für den Tip mit den Reifen. Werden das auf jeden Fall berücksichtigen. 
Vielleicht noch ein paar Fragen, die mir erst danach gekommen sind:
-Aktuell gibt es den Roller nur in den Farben Schwarz Matt, Schwarz und Weiß. Gibt es bei den Farben besondere Vor- bzw. Nachteile? Bei welchem Material bzw welcher Farbe sieht man die Kratzer eher nicht so stark?
-Wird der TÜV das Gutachten für die freiwillige Zulassung ausstellen? Oder gibt es bei dem Roller evtl. Probleme, was das Thema angeht?
-Der Händler hat mir angeboten, den Roller auf 51 kmh zu tunen. Er will dafür 100€ haben. Ist der Roller mit dieser Geschwindigkeit noch "legal"?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Erfahrungen / Tips!
VG
Sascha

Vielleicht noch ein paar Fragen, die mir erst danach gekommen sind:
-Aktuell gibt es den Roller nur in den Farben Schwarz Matt, Schwarz und Weiß. Gibt es bei den Farben besondere Vor- bzw. Nachteile? Bei welchem Material bzw welcher Farbe sieht man die Kratzer eher nicht so stark?
-Wird der TÜV das Gutachten für die freiwillige Zulassung ausstellen? Oder gibt es bei dem Roller evtl. Probleme, was das Thema angeht?
-Der Händler hat mir angeboten, den Roller auf 51 kmh zu tunen. Er will dafür 100€ haben. Ist der Roller mit dieser Geschwindigkeit noch "legal"?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Erfahrungen / Tips!
VG
Sascha
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Farbe nach deinem Geschmack. Finde schwarz matt am coolsten. Ein Mann auf nem weißen Roller Naja wäre nicht so meinsE-Starter hat geschrieben: ↑Do 29. Jun 2023, 20:27Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Und auch danke für den Tip mit den Reifen. Werden das auf jeden Fall berücksichtigen.
Vielleicht noch ein paar Fragen, die mir erst danach gekommen sind:
-Aktuell gibt es den Roller nur in den Farben Schwarz Matt, Schwarz und Weiß. Gibt es bei den Farben besondere Vor- bzw. Nachteile? Bei welchem Material bzw welcher Farbe sieht man die Kratzer eher nicht so stark?
-Wird der TÜV das Gutachten für die freiwillige Zulassung ausstellen? Oder gibt es bei dem Roller evtl. Probleme, was das Thema angeht?
-Der Händler hat mir angeboten, den Roller auf 51 kmh zu tunen. Er will dafür 100€ haben. Ist der Roller mit dieser Geschwindigkeit noch "legal"?
Vielen Dank schon mal vorab für eure Erfahrungen / Tips!
VG
Sascha
TÜV macht das ist aber Apotheke. Wenn man es überhaupt benötigt.
100€ für illegales Tuning ist schon heftig. Wenn du aus der Nähe bist kann ich dir das "so" anbieten. Aber dann nur noch auf Privatgelände :p
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo zusammen,
noch mal ich.
Wir haben heute ein erste Angebot (ohne neue Reifen) bekommen.
NIU NQI Sport: 3.699€
Gepäckträger NIU Heavyweight Lite: 99,95€
Topcase Deluxe 36 Liter: 129€
Jet Helm Vito Special Matt: 100,76€ (28 Rabatt)
2. Helm ist kostenlos.
Wir liegen somit jetzt schon bei über 4.000€ und der Preis für die neuen Reifen ist noch gar nicht inkludiert. Gibt es beim Gepäckträger und dem Topcase evtl. noch Sparpotential? Welche Jethelme könnt ihr emfpfehlen? Gibt es evtl. noch günstigere Helme?
Sind für jeden Tipp dankbar.
VG
Sascha
noch mal ich.

NIU NQI Sport: 3.699€
Gepäckträger NIU Heavyweight Lite: 99,95€
Topcase Deluxe 36 Liter: 129€
Jet Helm Vito Special Matt: 100,76€ (28 Rabatt)
2. Helm ist kostenlos.
Wir liegen somit jetzt schon bei über 4.000€ und der Preis für die neuen Reifen ist noch gar nicht inkludiert. Gibt es beim Gepäckträger und dem Topcase evtl. noch Sparpotential? Welche Jethelme könnt ihr emfpfehlen? Gibt es evtl. noch günstigere Helme?
Sind für jeden Tipp dankbar.

VG
Sascha
- didithekid
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo Sascha,
Die Händlerkalkulation sind ja originale NIU Teile und der Service für den Anbau des Topcases.
Sparen kannst Du natürlich mit Selbstanbau eines Topcases z.B. von Shad mit so einem Träger:
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?c ... 1000008005
und mit großer Auswahl darauf passender Topcase.
Die sind von der Farbe her aber ggf. anders, als der Roller.
Jet-Helme gibt es im Motorrad-Zubehör in recht großer Auswahl. Mit Sonnenblende kosten die aber auch dort so um 80-100 €.
Der Händler kennt allerdings Helm-Modelle, die im N-Modell unter den Sitz passen (Wenige).
Wenn man ein großes TC von SHAD montiert (für zwei Integralhelme), kommt es kaum teuer und man hat freie Wahl an gut passenden Helmen.
Auch den:https://m.motoin.de/Helme/Jet-Helme/Vit ... ium=export
Der Reifenwechsel ist am Hinterad aufwendig und mit dem Verkaufshändler kann man da eher Verhandeln. Bei nasser und kalter Straße ist der Wechsel des Gummis empfehlenswert. Ein Schönwetter-Roller kommt mit der Originalbereifung aber vielleicht auch klar.
Viele Grüße
Didi
Die Händlerkalkulation sind ja originale NIU Teile und der Service für den Anbau des Topcases.
Sparen kannst Du natürlich mit Selbstanbau eines Topcases z.B. von Shad mit so einem Träger:
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?c ... 1000008005
und mit großer Auswahl darauf passender Topcase.
Die sind von der Farbe her aber ggf. anders, als der Roller.
Jet-Helme gibt es im Motorrad-Zubehör in recht großer Auswahl. Mit Sonnenblende kosten die aber auch dort so um 80-100 €.
Der Händler kennt allerdings Helm-Modelle, die im N-Modell unter den Sitz passen (Wenige).
Wenn man ein großes TC von SHAD montiert (für zwei Integralhelme), kommt es kaum teuer und man hat freie Wahl an gut passenden Helmen.
Auch den:https://m.motoin.de/Helme/Jet-Helme/Vit ... ium=export
Der Reifenwechsel ist am Hinterad aufwendig und mit dem Verkaufshändler kann man da eher Verhandeln. Bei nasser und kalter Straße ist der Wechsel des Gummis empfehlenswert. Ein Schönwetter-Roller kommt mit der Originalbereifung aber vielleicht auch klar.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 28. Apr 2023, 08:22
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hi Didi,
vielen Dank für deine kontinuierlichen Hilfestellungen.
Dank deiner Hilfe switchen wir jetzt auf das SHAD Topcase und sparen dadurch 50€. Das Topcase werden wir selber montieren. Hier noch mal die Einzelaufstellung:
NIU NQI Sport: 3.699€
Gepäckträger: 89,95€
Topcase SHAD SH37: 80,96€
Helm Vito Bambino: 89,10€ (Die Tochter will ja auch mal mitgenommen werden.
)
Kommen auf gerundet 3,960€. Den Helm Vito Special Matt bekommen wir noch so dazu.
Zu den Reifen: Wir werden jetzt erstmal die originalen Reifen ausprobieren. Falls die gar nicht gehen sollte, können wir die später immer noch wechseln. Der Händler meinte, dass man bei Nässe halt etwas aufpassen muss.
Jetzt geht dann noch der ganze Versicherungs- und Zulassungskram los. Bin froh, wenn das Projek abgeschlossen ist und wir den Roller endlich in unseren Alltag integrieren können.
VG
Sascha
vielen Dank für deine kontinuierlichen Hilfestellungen.

Dank deiner Hilfe switchen wir jetzt auf das SHAD Topcase und sparen dadurch 50€. Das Topcase werden wir selber montieren. Hier noch mal die Einzelaufstellung:
NIU NQI Sport: 3.699€
Gepäckträger: 89,95€
Topcase SHAD SH37: 80,96€
Helm Vito Bambino: 89,10€ (Die Tochter will ja auch mal mitgenommen werden.

Kommen auf gerundet 3,960€. Den Helm Vito Special Matt bekommen wir noch so dazu.
Zu den Reifen: Wir werden jetzt erstmal die originalen Reifen ausprobieren. Falls die gar nicht gehen sollte, können wir die später immer noch wechseln. Der Händler meinte, dass man bei Nässe halt etwas aufpassen muss.
Jetzt geht dann noch der ganze Versicherungs- und Zulassungskram los. Bin froh, wenn das Projek abgeschlossen ist und wir den Roller endlich in unseren Alltag integrieren können.

VG
Sascha
- didithekid
- Beiträge: 6906
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen zu NIU NQI Sport 6035 (Extended Range)?
Hallo Sascha,
die normale Art mit Versicherungskennzeichen spart Stress, weil Du nur zur Versicherung musst.
Ob die THG-Prämie, die stattdessen eine amtliche (freiwillige) Zulassung erfordern würde, tatsächlich mehrere Jahre lang fließt, ist unklar.
Dass E-Kleinkrafträder den Herstellern von spritfressenden PKW-Boliden momentan noch ihre grüne Sele verkaufen dürfen, ist politisch umstritten, und könnte kurzfristig enden.
Viele Grüße
Didi
die normale Art mit Versicherungskennzeichen spart Stress, weil Du nur zur Versicherung musst.
Ob die THG-Prämie, die stattdessen eine amtliche (freiwillige) Zulassung erfordern würde, tatsächlich mehrere Jahre lang fließt, ist unklar.
Dass E-Kleinkrafträder den Herstellern von spritfressenden PKW-Boliden momentan noch ihre grüne Sele verkaufen dürfen, ist politisch umstritten, und könnte kurzfristig enden.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ascheloche, Semrush [Bot], Stivikivi und 18 Gäste