Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

derPhil hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 01:57
Ich habe bisher noch nicht geblickt, wie ich den 'Tunnel' runter bekomme, ohne weitere 100 Schrauben zu lösen... :roll:
Doch doch, dazu MUSST Du weitere 100 Schrauben lösen- Herzlich Willkommen bei den hiesigen Thunder-Schraubern :lol:

Ich hatte mir eine Anleitung gemacht, weil ich auch schier durchgedreht bin bei Zerlege-Aktionen :roll:
Ist auf englisch, aber bebildert :D
Erider Thunder Zerleganaleitung.pdf
(6.36 MiB) 45-mal heruntergeladen
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

oh, meinen allerbesten Dank auch für die Zerlegeanleitung!! Dein Roller ist da richtig schön und intakt - bei meinem sind überall die Klipse und 'Gewinde' ausgenudelt, die Plastiks sind vielfach gerissen und geklebt oder 'kunststoffgeschweisst', die Schrauben sind alle uneinheitlich, ... Und das, wo der Roller gerade seine Erstzulassung erfahren hat (01.06.2023). Ich frage mich, ob der 10 Jahre mit roter Nummer betrieben wurde oder was da los sein mag :? Gibt es eigentlich ein internationales FIN Register? Vielleicht wurde er ja im Ausland betrieben...

und danke für das Willkommen im Club! Vielleicht macht es das 'geteilte Leid' ja ein wenig einfacher :lol: zumindest ja schon mal mit der Zerlegeanleitung und den ganzen anderen schon erhaltenen Tips. Ich kann nach wie vor kaum glauben, dass ich der erste hier mit defektem Lenkkopflager bin. An meinem Roller hat da ja definitiv schon mal wer Hand angelegt (langsam glaube ich, dass da nur den unteren Teil erneuert wurde...).

Grüsse!
Zuletzt geändert von derPhil am Sa 24. Jun 2023, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Nach drei Jahren und unzähligen Entkleidungsaktionen kommst du mit einer bebilderte Striptease Anleitung.. :D :D :D :) :D
Die hätte ich beim ersten wieder zusammenbauen brauchen können, was habe ich da Schrauben doppelt und dreifach rein und raus geschraubt.
Die Anleitung ist mir damals irgendwie durch die Lappen gegangen, war aber auch ohne machbar.

Auseinanderreißen ist ja immer ganz einfach.
Mittlerweile geht auch das zusammenbauen ganz im Schlaf.
Trotzdem fluche ich jedes Mal beim einsetzen der "Trittbretter" und "Boomerangs". Da ich meinen Akku ja vollständig isoliert habe und der Roller in dem Bereich etwas breiter geworden ist , ist da immer ordentlich drücken angesagt von alleine geht da nichts mehr bei mir zusammen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

da werde ich wohl noch etwas üben müssen... 8-)

hat eigentlich jemand einen guten Tip für Clipse und Schrauben? ich hab zwar ne Menge gefunden, aber dann 20 Stk für 10eu + Versand und so. und dann immer die Unsicherheit mit ist mit 4 Millimeter jetzt der Kern oder Gewinde aussen gemeint :? oder wo nicht klar ist, ob kleiner oder großer Kopf, oder Sätze, wo 80% 2, 3 und 4 cm lang sind, was kein (Thunderschrauber-) Mensch gebrauchen kann :roll:
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

derPhil hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 11:46
Dein Roller ist da richtig schön und intakt - bei meinem sind überall die Klipse und 'Gewinde' ausgenudelt, die Plastiks sind vielfach gerissen und geklebt oder 'kunststoffgeschweisst', die Schrauben sind alle uneinheitlich, ...
Keine Sorge, meine Bilder in der Anleitung sind vom 22.12.2011, da war der Fury-Thunder gerade mal ein paar Monate in meinem Besitz, also neu.
Schon seit vielen Jahren ist das eine reine Rostlaube, welche mangels Nachrüst AHK (immer noch, obwohl die längst in Produktion sein müsste...) am Model 3 immer noch unter einer Plane auf dem Stellplatz steht, mangels Hinterrad und wegen völlig vergammeltem Haupständer nur auf Vorderrad und auf zwei Ständern unter der Schwinge dahinvegetiert :(

Und Lenkkopflager war ein Dauerthema, ist massiv unterdimensioniert für diesen recht großen und schweren Roller. Nach jeder HU waren ein paar mehr Kugeln geplättet, vom Bremsversuch des Prüfers :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

MEroller hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 14:36
Und Lenkkopflager war ein Dauerthema,
hatte nich schon jemand von einem Kegelrollenlager geschrieben? Gibt's da ein ausgesuchtes? (als Elektriker hab ich doch von sowas nur begrenzt Ahnung...)

Ich hab grad kurz mit Fritz telefoniert (immer in Eile der Mann), er schickt mir ne andre Gabel mit komplettem Lagersatz. dementsprechend werde ich jetzt vorsichtig die Lagerschalen aus dem Rahmenrohr austreiben und dann die Maße nehmen.

Etwas problematisch stell ich mir das mit der Mutter oben vor. Evtl. muss man da die alte Schale rausdrehen lassen?

Hat das wirklich noch niemand gemacht?

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von MEroller »

Ich nicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Ich habe mehrere E-Max Roller der Baujahre 2009 bis 2012. Die Gabel der älteren haben Kugellager, die neueren Kegelrolllager. Kugellager mit Mutter und Lagerschale waren mir bisher nicht bekannt. Dann mußt du wohl einen neuen Satz Chinalager einbauen.....
Vielleicht weiß das KraftzeugBundesAmt in Flensburg mehr über deine Fahrgestellnummer?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

ich denke, dass jede Zulassungsstelle bei jeder An/Ummeldung das Register in Flensburg abfragt (alleine schon wegen ob geklaut). Offensichtilich stand der Rahmen da noch nicht drin.

Eigentlich reichen Kegelrollenlager unten ja auch, und oben Kugellager lassen. Aber jetzt bekomme ich ja alles erstmal neu und werde das erstmal so einbauen (hoffentlich ist das alles passend). Vorher natürlich alles messen.

Vielleicht komme ich ja im Laufe der kommenden Woche auf die Strasse - drückt die Daumen! Bild

beste Grüsse & nen sonnigen Sonntag!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von didithekid »

Hallo Phil,
Die Lagerschalen des LKL sind in das Rohr des Hauptrahmens beide nur eingeschlagen und lassen sich ebenso austreiben, wenn man ein längeres Bolzenwerkzeug benutzt und reihum mit Schlag-Pulsen arbeitet.
Oben ist das Gewinde nur auf der Lenkachse und die Mutter bildet die innere Lagerschale.
Ich hatte mal für Unten gemessen, dass ein Kegelrollenlager 30x48mm (Korrektur 30x50mm) passen müsste. Kann aber sein, das dies dann in der alten Schale sitzen müsste (habe ich nicht mehr auf dem Schirm).
PS: kann sein, dass Du von Fritz genau die Gabel bekommst,
die ich damals vermessen habe.

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 18. Jul 2023, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste