Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

DcFamas
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 15:59
Roller: Unu v.1
PLZ: 4XXXX
Kontaktdaten:

Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von DcFamas »

Hallo zusammen,
ich war leider so dämlich und habe meinen vollgesauten Unu Classic mit 2KW in der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger saubert gemacht. Nach kurzer Fahrt, hatte ich die Bremse für die Rekuperation genutzt, daraufhin stottert der Motor und ging aus. Wenn ich nun den Roller einschalte, fährt dieser nicht. Die Batterieanzeige funktioniert weiterhin tadellos. Beim nach Hause schieben bemerkte ich dann, dass der Motor sich, im ausgeschalteten Zustand, nicht mehr korrekt drehen lässt. Dieser hat kein Freilauf mehr.

Ist damit der Motor komplett hinüber oder könnte man so etwas ggf. reparieren (lassen)? Gibt es aktuelle Ersatzteilpreise für den Motor?

Vielen Dank für eure kommende Antwort.

Grüße :/

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von didithekid »

Deine Frage lässt sich erst beantworten, wenn klar ist, wie der Roller sich im getrockneten Zustand verhält.
Solange noch Wasser an Kontaktflächen ist, spinnt der Roller natürlich rum und scheint auf den ersten Blick defekt zu sein.
Auch der Phasenschluss (Motorbremse) kann daher kommen.
Also warte erst einmal zwei Tage trocknen ab.
Viel Glück und viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 438
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von Julinho »

Der Motor ist eigentlich ziemlich gut abgedichtet, auf der Welle ist ein Simmering.

Wenn der Motor blockiert tippe ich eher auf Controller. Du kannst ja die drei Phasen vom Motor mal abklemmen und schauen ob er immer noch blockiert.

Falls doch Wasser im Motor ist, kann man diesen auch auseinanderbauen und ggf. Reinigen.

DcFamas
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 15:59
Roller: Unu v.1
PLZ: 4XXXX
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von DcFamas »

Hallo,
danke für eure Antworten, dass macht mir ein wenig Hoffnung. Leider steht der Roller schon gut eine Woche in der Sonne, das Rad lässt sich immer noch nicht freigängig drehen. Ich werde ihn im Laufe der Woche testen und mich dann erneut melden.

Viele Grüße

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
dann hat der Motor-Controller offenbar einen Defekt mit Phasen-Kurzschluss im Leistungsteil. Der Motor ist da in der Regel voll OK. Aber der Ersatz des Controllers ist auch ein teurer Spass.
Wie schon von Julinho geschrieben wurde, lässt sich in dem Fall der Roller erst wieder frei schieben, wenn die Phasen-Kabel vom Controller abgeschraubt werden.
Da wird ein Lingbo-Controller (in alter Gehäuseform) drin sein ggf. als Bosch gelabeld.
Traust Du dir zu, die Verkabelungsarbeiten beim Contoller-Tausch selbst vorzunehmen?

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DcFamas
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 15:59
Roller: Unu v.1
PLZ: 4XXXX
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von DcFamas »

So, ich hatte nun die Zeit den Roller zu meinem Papa zu bringen und auseinander zu bauen.
Ihr hattet auf jeden Fall schonmal mit dem Motor Recht. Wenn die Phase mit der Bezeichnung "U" und dem gelben Kabel abgeschraubt ist, lässt sich das Rad frei drehen. Der Controller selbst, blinkt sechsmal rot. Es ist folgender Controller von LINGBO verbaut:
IMG_20230616_165656.jpg
Leider kann ich das Typenschild nicht mehr lesen. Die Verkabelungsarbeiten traue ich mir defintiv zu. :)
Wie nun am besten Ersatz besorgen? Hier im Forum oder bei Unu anfragen? Wahrscheinlich bekomme ich dann einen Bosch Controller?

Ich frage mich natürlich immer noch wie das passieren konnte, weil der Controller staubtrocken ist. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich...

Vielen Dank für eure liebe Hilfe!

Grüße :)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von error »

Moin, aus dem Manual kopiert, Error 6:
Bildschirmfoto 2023-06-16 um 18.28.33.png
Bildschirmfoto 2023-06-16 um 18.28.33.png (8.4 KiB) 1203 mal betrachtet
Da sind wohl tatsächlich auf der gelben Phase die FETs gestorben.

Kann aber leider nicht sagen, ob dein Unu einen Lingbo-Controller mit spezieller Firmware von Unu benötigt.

Billiger wird es wohl, wenn ein aus China bestellter Lingbo passt.

Mach doch mal ein Bild vom Typenschild.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6899
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
das könnte diese Gehäuseform sein:
Bild
http://www.lingbo-mc.com/en/content/?266.html

Die neuen Modelle sind aber länger:
https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... 2589084489

Der würde von der Größe her ggf. besser passen:
https://de.aliexpress.com/item/10050034 ... VYFWp7T01d

Die Leistungs-FETs sind ja offenbar im Moment der Rekuperations-Bremsung durchgebrannt. Das muss zwar nicht unbedingt am Reinigungs-Wasser im Roller gelegen haben. Bei nur einer Phase betroffen könnten allerdings schon (trotz trockenem Controller) zwei der Phasen-Kontakte mit Waschlauge in Berührung gekommen sein.


Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DcFamas
Beiträge: 49
Registriert: Mo 5. Mär 2018, 15:59
Roller: Unu v.1
PLZ: 4XXXX
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von DcFamas »

Hallo zusammen,
leider ist die Typenbezeichnung überhaupt nicht mehr lesbar. Der Sticker ist einfach weiß.
Ich habe den Controller nun auf doof mal durchgepiepst und dabei festgestellt, dass die drei oberen linken Mosfets egal zwischen welchen Pins Durchgang hat. Wäre es einen Versuch wert drei Mosfets neuzubestellen und diese erstmal auszutauschen? kann es ggf. auch nur an dem SMD-Kondesator liegen? Denn der ist in der Mitte gebrochen.

Danke schonmal für die zwei Links. Grundsätzlich passt ja auch ein etwas größerer Controller auf den Unu v1. Sofern die Reparatur hier jedoch möglich ist, würde ich tatsächlich zunächst das versuchen wollen. :)
Dateianhänge
IMG_20230618_151807.jpg
IMG_20230618_151751.jpg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ich habe meinen Roller umgebracht, oder?

Beitrag von error »

Wiederhol doch bitte mal die Messung in der Einstellung "Diode" und poste mal die Werte.

Du hast ja auf der Platine genug Vergleichsmöglichkeiten. Meist sterben nur die FETs einer Phase und davon nur die Highside FETs.

Obwohl, wenn das Messgerät im "Piepsmode" reagiert, werden die FETs ziemlich sicher defekt sein.

Den Kondensator kannst du rauswerfen. Wenn er sowieso mechanisch zerstört ist kannst du ihn auslöten oder mit einer Spitzzange zerbeißen. Für die grundsätzliche Funktion ist er nicht zwingend nötig.

Pass dabei aber auf die Leiterbahnen auf. Entlöten ist die richtige Vorgehensweise.

Sollten die FETs auch null Ohm zum linken Pin haben, wird vermutlich noch mehr gestorben sein.

Genauso, wie der Kondensator vermutlich nur ein Folgefehler ist.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 20 Gäste