Hallo,
meine Frage steht schon oben. Ich meinte mal gelesen zu haben, es wäre gut, die Akkus dafür extern zu laden und das Ladegerät so lange dran zu lassen, bis die grüne Lampe erlischt. Das ist sie bei mir nicht. Das Ladegerät hat angefangen rot zu blinken. Da ist also etwas schief gelaufen und ich mußte die Akkus reseten. Im Roller selber kann ich das Ladegerät das ganze Wochenende dran lassen, die grüne Lampe erlischt nicht. Richtig ausbalanciert sind sie aber auch nicht. Gleich bei der ersten Entladung driften sie wieder über 10% auseinander. Wie mache ich es nun richtig?
Eine zweite Frage: Letztens bin ich losgefahren und nach ca. 20 m wollte er einfach nicht mehr weiter. Eine Fehlermeldung hat er nicht angezeigt. Irgendetwas hat vorne leise rhythmisch gefiept. An- und Ausschalten hat nix gebracht (abgesehen vom Fiepen). Erst nach einem Reset der Akkus wollte er wieder. Letztens war auch mitten in der Fahrt für ca. 2 sec der Antriebssaft weg. Danach ging es wieder. Der typische 123 Fehler wurde mir aber nicht angezeigt. Kann mir das jemand erklären?
Ich habe mittlerweile knapp 2000 km auf der Uhr und kann mich über den Roller eigentlich nicht weiter beschweren. Sicher hat er ein paar Kinderkrankheiten, aber bei mir hält sich das zum Glück im Rahmen. Er stand allerdings auch schon einmal 3 Wochen in der Werkstatt und die Teile, die NIU ausgetauscht wissen wollte scheinen nach 2 Monaten immer noch nicht da zu sein. Zum Glück rollt er. Mir macht das Fahren damit viel Freude. Allerdings fahre ich pro Tag auch nur ca. 20 km, hauptsächlich Stadt. Dafür ist er ideal.
Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 22. Sep 2022, 08:59
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
Die Lampe geht auch nicht aus und hat so auch mit dem balancing nichts zutun.
Es gibt hierfür mehrere Möglichkeiten
1. Roller Updaten
2. Akkus Updaten
3. Mit Glück hast du Akkus die ohne Update richtig Balancen.
Es gibt hierfür mehrere Möglichkeiten
1. Roller Updaten
2. Akkus Updaten
3. Mit Glück hast du Akkus die ohne Update richtig Balancen.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
bei allem was ich bisher so mitbekommem haben ist es am besten die Akkus im Roller zu laden (außer bei Kälte).
Bei Problemen mit einem Akku das BMS zurücksetzen: Taste am Akku 5 Sekunden drücken, 5 Sekunden Pause, noch einmal 5 Sekunden drücken.
Dann die Akkus im Roller einzeln am Anschluß "A" laden. Die Ladeleuchte muss "Grün" werden wenn der Akku voll ist.
!!! Wichtig !!! Erst den Akku und dann das Ladegerät am Roller anstecken. Erst dann das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen erst das Ladegerät vom Stromnetz nehmen, warten bis der Lüfter/die grüne Lampe aus ist, Ladestecker ausstecken.
Ich habe bisher immer beide Akkus gleichzeitig im Roller geladen und in der Regel mit Ladehüben von 30 bis 80% .
Dummerweise zählt die App jeden Ladehub, auch den von nur 50% , als einen Zyklus...
Dann ist die Ladegerätleuchte natürlich noch rot. Ladegerät vom Stromnetz trennen, wenn der Lüfter des Ladegerätes steht, Ladestecker trennen.
100% lade ich nur so einmal im Monat und nur unmittelbar vor dann einer längeren Tour.
Bei Problemen mit einem Akku das BMS zurücksetzen: Taste am Akku 5 Sekunden drücken, 5 Sekunden Pause, noch einmal 5 Sekunden drücken.
Dann die Akkus im Roller einzeln am Anschluß "A" laden. Die Ladeleuchte muss "Grün" werden wenn der Akku voll ist.
!!! Wichtig !!! Erst den Akku und dann das Ladegerät am Roller anstecken. Erst dann das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen erst das Ladegerät vom Stromnetz nehmen, warten bis der Lüfter/die grüne Lampe aus ist, Ladestecker ausstecken.
Ich habe bisher immer beide Akkus gleichzeitig im Roller geladen und in der Regel mit Ladehüben von 30 bis 80% .
Dummerweise zählt die App jeden Ladehub, auch den von nur 50% , als einen Zyklus...
Dann ist die Ladegerätleuchte natürlich noch rot. Ladegerät vom Stromnetz trennen, wenn der Lüfter des Ladegerätes steht, Ladestecker trennen.
100% lade ich nur so einmal im Monat und nur unmittelbar vor dann einer längeren Tour.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 22. Sep 2022, 08:59
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
Das klingt aber alles recht komplex. Einfach beide laden und wieder nutzen incl gesteuertem Ausgleich geht nicht? Welcher der Steckplätze im Roller ist denn der Anschluß "A"?
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
klar, wenn es keine aktuellen Probleme mit den Akkus gibt, wie vorgesehen beide zusammen laden und gut ist.
Um Störungen zu vermeiden sollte nur wie in der Anleitung beschrieben, die An-/Absteck Reihenfolge eingehalten werden.
Das Einzelladen sollte nur nach Störungen am Akku durchgeführt werden. Anschluss A erkennst Du in der App, ist bei mir der längere Anschluss.
Balanciert wird ,meines Wissens, allerdings nur wenn bis 100 % geladen wird, alle 1-3 Monate sollte aber reichen.
Ich habe letztens beim Händler meine Akkuspannungen mal einsehen können und alles war perfekt, liege mit maximal 1x im Monat auf 100% also nicht so falsch.
Um Störungen zu vermeiden sollte nur wie in der Anleitung beschrieben, die An-/Absteck Reihenfolge eingehalten werden.
Das Einzelladen sollte nur nach Störungen am Akku durchgeführt werden. Anschluss A erkennst Du in der App, ist bei mir der längere Anschluss.
Balanciert wird ,meines Wissens, allerdings nur wenn bis 100 % geladen wird, alle 1-3 Monate sollte aber reichen.
Ich habe letztens beim Händler meine Akkuspannungen mal einsehen können und alles war perfekt, liege mit maximal 1x im Monat auf 100% also nicht so falsch.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 22. Sep 2022, 08:59
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
Ich lade eigentlich immer zu 100 % auf. Alles Andere war mir bisher zu aufwendig, zumal ich immer wieder Verbindungsprobleme habe und mich in der App nicht anmelden kann, bzw. der Roller nicht erkannt wird.
Ich habe halt im Bereich unterhalb von 50 % immer eine Differenz von etwas über 10% zwischen den zwei Akkus.
Ich habe halt im Bereich unterhalb von 50 % immer eine Differenz von etwas über 10% zwischen den zwei Akkus.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
- Roller: NIU MQI GT Evo
- PLZ: 65614
- Kontaktdaten:
Re: Wie balanciere ich die Akkus beim EVO am Besten aus?
Mein Evo aka Stivikivis Evo hatte anfangs extreme Probleme mit dem Akkudrift. Es waren oft Teilweise mehr als 15%. Nachdem geupdatet wurde, war der Drift komplett weg. War auch meist noch 2 bis 4 Stunden länger am Ladegerät. Macht den Akkus gar nichts und die Zellen balancieren sich ständig. Habe auf der Arbeit geladen und erst in der Pause, oder bei Feierabend die Akkus abgesteckt. Wichtig ist halt immer: Erst Akkus anklemmen und dann an die Steckdose.
Lg
Lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 22 Gäste