Emco Novum Batterieverschleiß ?
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
......ersteinmal die Differenzspannungen ausrechnen - liegt zwischen 3,55 und 3,65V. Über die 5 Kabel ist jede Zelle einzeln zugänglich über den PQ Stecker. Die beiden schwächsten Zellen mit dem Laborlader auf 3,60...3,65V bringen. Welche Zellen sind eingebaut? CHL Zellen sollten nur bis 3,6V geladen werden, anderere dürfen bis 4,0V geladen werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19292
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
@joggel: Wenn Du einen Messpol immer am selben ersten Pin belässt addieren sich die Zellen natürlich von Pin zu Pin auf! Diese Kontakte sind jeder mit einem Zellverbinder verbunden, d.h. zum einzeln Messen oder Laden musst Du schon mit beiden Messpitzen den Stecker hochwandern 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
Hallo zusammen
Das mit dem Laden haut nicht so recht hin mehr wie ein paar mAh pro Zelle gehen nicht rein.Ich hab meinen Modellbaulader auf den Life Modus eingestellt 3.6V Ladeschlusspannung mit 1.0Ah Ladestrom.Nach wenigen Sekunden ist der Ladestrom bei allen Zellen auf 0.3 bis 0.4Ah gesunken und nach ein paar Minuten waren alle Voll.Zerlegen lassen sich die Blöcke auch nicht so einfach da ist nichts geschraubt sondern verklebt.Ich hab bei einem Block versucht vorsichtig das Gehäuse zu Öffnen aber ohne Gewalt geht da nix.
Das mit dem Laden haut nicht so recht hin mehr wie ein paar mAh pro Zelle gehen nicht rein.Ich hab meinen Modellbaulader auf den Life Modus eingestellt 3.6V Ladeschlusspannung mit 1.0Ah Ladestrom.Nach wenigen Sekunden ist der Ladestrom bei allen Zellen auf 0.3 bis 0.4Ah gesunken und nach ein paar Minuten waren alle Voll.Zerlegen lassen sich die Blöcke auch nicht so einfach da ist nichts geschraubt sondern verklebt.Ich hab bei einem Block versucht vorsichtig das Gehäuse zu Öffnen aber ohne Gewalt geht da nix.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn nix mehr geht - dann voll, in der Tat. Dann würde ich ab jetzt bei schneller nachlassender Leerlaufspannung gegenüber den anderen Zellen je nach Reichweite doch auf 2 angeknackste Zellen tippen.
Aber erst einmal ohne Panik weiterfahren. Wenn es noch übler wird, dann entweder nur den 12V-Block ersetzen oder mit der Gewalt da weitermachen, wo Du aufgehört hast und nur die 2 Zellen austauschen. Zumindest sehe ich bei weitem nicht den ganzen Akkusatz als verloren an.
Aber erst einmal ohne Panik weiterfahren. Wenn es noch übler wird, dann entweder nur den 12V-Block ersetzen oder mit der Gewalt da weitermachen, wo Du aufgehört hast und nur die 2 Zellen austauschen. Zumindest sehe ich bei weitem nicht den ganzen Akkusatz als verloren an.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
Servus miteinander
Ich hab ehrlich gesagt ein bisschen muffe mit Gewalt an die Sache Ranzugehen.Da alle Zellen nach dem Laden zwischen 3.54 und 3.55V liegen geh ich davon aus das zumindest das BMS OK ist.Ich hab den verdächtigen Akkublock mit edding markiert alle Anschlüsse gründlich gereinigt und hab die Akkus fürs erste wieder eingebaut.
Soweit ich von Oben mit einer Taschenlampe am BMS Anschluss vorbei sehen konnte sind Tütenzellen verbaut,mehr konnte ich nicht erkennen.Ich fahr jetzt ersteinmal so weiter und beobachte die Sache.
SW joggel
Ich hab ehrlich gesagt ein bisschen muffe mit Gewalt an die Sache Ranzugehen.Da alle Zellen nach dem Laden zwischen 3.54 und 3.55V liegen geh ich davon aus das zumindest das BMS OK ist.Ich hab den verdächtigen Akkublock mit edding markiert alle Anschlüsse gründlich gereinigt und hab die Akkus fürs erste wieder eingebaut.
Soweit ich von Oben mit einer Taschenlampe am BMS Anschluss vorbei sehen konnte sind Tütenzellen verbaut,mehr konnte ich nicht erkennen.Ich fahr jetzt ersteinmal so weiter und beobachte die Sache.
SW joggel
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
Wenn Du damit alle Zellen (sämtlicher Blöcke) meinst, meine ich, dass die immer noch sehr homogen sind. 0,07V ts .. Auch wenn Du mehr erwartest...wie schon erwähnt, es wird wärmer....Ich würde gar nichts unternehmen, bis auf gelegentliche Stichproben.Nach ca.35Km lagen alle Zellen Zwischen 3.16 und 3.23V
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
Ja stimmt schon es ist immernoch recht kalt aber ich hatte schon letzen Sommer ein deutlichen Einbruch unter Last der Batteriespannung in Vergleich zu den Jahren davor.
Und auch bei den jetzigen Temperaturen hatte ich mindestens 45Km Reichweite,jetzt wird's nach 35Km schon eng und nach 40Km ist fast ende.
Die 3.16 und 3.17V waren nur zwei Zellen,alle anderen lagen bei rund 3.23V nach 35Km.
Und auch bei den jetzigen Temperaturen hatte ich mindestens 45Km Reichweite,jetzt wird's nach 35Km schon eng und nach 40Km ist fast ende.
Die 3.16 und 3.17V waren nur zwei Zellen,alle anderen lagen bei rund 3.23V nach 35Km.
Re: Emco Novum Batterieverschleiß ?
Hab ich versucht,aber nach dem laden im Roller haben beide Zellen 3.54V gehabt und haben auch mit der Einzelladung nichts mehr aufgenommen.
Wies funkionihrt hab ich begriffen.
Wies funkionihrt hab ich begriffen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste