Classico Li - meine Sicht
- Flybee
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 10:08
- Roller: Classico Li Elektroroller Futura
- PLZ: 47138
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
HSN ist bei mir 901
TSN ist 00000000
Grüße
Flybee
TSN ist 00000000
Grüße
Flybee
Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann. Das Furchtbare ist, dass das auch jeder tut. ---- Das Känguru in "Das Känguru-Manifest" von Marc-Uwe Kling
- helmut.fromberger
- Beiträge: 8
- Registriert: So 18. Sep 2022, 11:33
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 94086
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Sooo....
Inzwischen ist meiner auch zugelassen. War einiges an hin und her, insgesamt habe ich nach dem 4. Besuch bei der Zulassungsstelle ein gestempeltes Kennzeichen im Format 200mm x 260mm. Der Roller wird bestimmt wegen des hohen Luftwiderstand jetzt langsamer sein.
Mittlerweile werden zumindest hier keine Leichtkraftradkennzeichen mehr zugeteilt. Zudem war ein Gutachten nötig, dass die vorhandene Kennzeichenbeleuchtung ein Schild in der Größe 200x280 ausleuchten kann und dass das Kennzeichen in 20 Meter noch lesbar ist.
Schon lustig wenn man ein Gutachten haben will weil man wegen der Ausleuchtung des Kennzeichens bedenken hat und dann ein Extragroßes zuteilen möchte. Vor allem weil der Roller ja baugleich als 125er mit der gleichen Kennzeichenbeleuchtung locker ein verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen ausleuchten kann...und das ohne Gutachten
Wer also im Zulassungsbezirk Passau wohnt, der sollte aktuell etwas Geduld mitbringen. Da braucht es ein ausgefülltes Formblatt, Fotos vom Heck des Fahrzeugs, das besagte Gutachten, COC und eine eVB. Und ggfls. eine PIN für ein reserviertes Kennzeichen. Verkleinerte zweizeilige Kennzeichen werden nicht ausgegeben. Auch nicht mit einer Ausnahmegenehmigung. Formblatt, Fotos und Gutachten schickt man denen am besten vorher per Mail. Dann spart man sich einen extra Besuch.
Im Zulassungsbezirk Rottal-Inn, verzichten sie aktuell noch auf das Gutachten, wollen aber dass man das Fahrzeug vorführt. Im Rahmen der erweiterten Zuständigkeit machen sie aber keine freiwilligen Zulassungen. Zumindest wollten die das bei mir entgegen der ursprünglichen Aussage nicht machen. Bin da also umsonst hingefahren.
Zum Fahrzeug:
Ich bin die Tage nochmal gefahren, und die Kälte reduziert die Reichweite schon extrem. Anstatt knapp 55 Kilometer Reichweite mit einem Akku waren nur noch 30 Kilometer mit einem Akku möglich. OK, ich bin jetzt keine Elfe, und ich bin dabei fast nur mit Maximalgeschwindigkeit gefahren. Werde ich aber bei der Kälte jetzt bleiben lassen. Nicht wegen der Reichweite sondern weil mir das einfach zu kalt ist. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Ist richtig flott, und dank eigener PV Anlage kostet mich das laden der Akkus eher weniger....
Ein Akku reicht locker für den Weg zur Arbeit und retour. Der zweite Akku hängt dann immer daheim an einer, je nach PV Ertrag gesteuerten Steckdose, so dass da garantiert nur Solarstrom verwendet wird. Das bedeutet also für mich, dass ich nächstes Jahr bei passenden Temperaturen fast für lau in die Arbeit komme. Was ich dann mit meinem Tankgutschein mache, wird sich dann noch rausstellen..
Von meiner Seite her eine klare Kaufempfehlung für den Classico Li.
Inzwischen ist meiner auch zugelassen. War einiges an hin und her, insgesamt habe ich nach dem 4. Besuch bei der Zulassungsstelle ein gestempeltes Kennzeichen im Format 200mm x 260mm. Der Roller wird bestimmt wegen des hohen Luftwiderstand jetzt langsamer sein.
Mittlerweile werden zumindest hier keine Leichtkraftradkennzeichen mehr zugeteilt. Zudem war ein Gutachten nötig, dass die vorhandene Kennzeichenbeleuchtung ein Schild in der Größe 200x280 ausleuchten kann und dass das Kennzeichen in 20 Meter noch lesbar ist.
Schon lustig wenn man ein Gutachten haben will weil man wegen der Ausleuchtung des Kennzeichens bedenken hat und dann ein Extragroßes zuteilen möchte. Vor allem weil der Roller ja baugleich als 125er mit der gleichen Kennzeichenbeleuchtung locker ein verkleinertes zweizeiliges Kennzeichen ausleuchten kann...und das ohne Gutachten
Wer also im Zulassungsbezirk Passau wohnt, der sollte aktuell etwas Geduld mitbringen. Da braucht es ein ausgefülltes Formblatt, Fotos vom Heck des Fahrzeugs, das besagte Gutachten, COC und eine eVB. Und ggfls. eine PIN für ein reserviertes Kennzeichen. Verkleinerte zweizeilige Kennzeichen werden nicht ausgegeben. Auch nicht mit einer Ausnahmegenehmigung. Formblatt, Fotos und Gutachten schickt man denen am besten vorher per Mail. Dann spart man sich einen extra Besuch.
Im Zulassungsbezirk Rottal-Inn, verzichten sie aktuell noch auf das Gutachten, wollen aber dass man das Fahrzeug vorführt. Im Rahmen der erweiterten Zuständigkeit machen sie aber keine freiwilligen Zulassungen. Zumindest wollten die das bei mir entgegen der ursprünglichen Aussage nicht machen. Bin da also umsonst hingefahren.
Zum Fahrzeug:
Ich bin die Tage nochmal gefahren, und die Kälte reduziert die Reichweite schon extrem. Anstatt knapp 55 Kilometer Reichweite mit einem Akku waren nur noch 30 Kilometer mit einem Akku möglich. OK, ich bin jetzt keine Elfe, und ich bin dabei fast nur mit Maximalgeschwindigkeit gefahren. Werde ich aber bei der Kälte jetzt bleiben lassen. Nicht wegen der Reichweite sondern weil mir das einfach zu kalt ist. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Ist richtig flott, und dank eigener PV Anlage kostet mich das laden der Akkus eher weniger....

Ein Akku reicht locker für den Weg zur Arbeit und retour. Der zweite Akku hängt dann immer daheim an einer, je nach PV Ertrag gesteuerten Steckdose, so dass da garantiert nur Solarstrom verwendet wird. Das bedeutet also für mich, dass ich nächstes Jahr bei passenden Temperaturen fast für lau in die Arbeit komme. Was ich dann mit meinem Tankgutschein mache, wird sich dann noch rausstellen..

Von meiner Seite her eine klare Kaufempfehlung für den Classico Li.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 18. Feb 2023, 19:55
- Roller: Classico Li
- PLZ: 1130
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Pottdriver hat geschrieben:
Angebaut habe ich dann noch die Front-und Seitenrelings,eine ferngesteuerte 20W MP3 Anlage und Seitenleuchten.Spannung kommt von der Kennzeichenbeleuchtung dafür,funktioniert prächtig und kostet scheinbar kaum Reichweite.Dazu hier und da noch etwas Chromstreifen für die Optik.
Hätte dazu eine Frage: Woher haben sie die Seitenreling für den Classico Li ? Wäre für eine Antwort sehr dankbar. Bin erst seit heute im Forum weil ich mir am Donnerstag den Roller gekauft habe von Futura in Wien.
Liebe Grüße aus Wien
PeterKarl
Angebaut habe ich dann noch die Front-und Seitenrelings,eine ferngesteuerte 20W MP3 Anlage und Seitenleuchten.Spannung kommt von der Kennzeichenbeleuchtung dafür,funktioniert prächtig und kostet scheinbar kaum Reichweite.Dazu hier und da noch etwas Chromstreifen für die Optik.
Hätte dazu eine Frage: Woher haben sie die Seitenreling für den Classico Li ? Wäre für eine Antwort sehr dankbar. Bin erst seit heute im Forum weil ich mir am Donnerstag den Roller gekauft habe von Futura in Wien.
Liebe Grüße aus Wien
PeterKarl
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 18. Feb 2023, 19:55
- Roller: Classico Li
- PLZ: 1130
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Bin neu hier, hab nur eine Frage zu Front und Seitenrelings,wo kann man sie kaufen bzw bestellen. Danke für die Antwort PeterKarl aus WienPottdriver hat geschrieben: ↑Sa 2. Okt 2021, 18:17Angebaut habe ich dann noch die Front-und Seitenrelings,eine ferngesteuerte 20W MP3 Anlage und Seitenleuchten.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18760
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Bitte keine Vollzitate von gigantischen Beiträgen, wenn es nur um Front- und Seitenrelings geht! So wie ich es eingekürzt habe genügt das vollauf.
Hoffentlich meldet sich jetzt der Pottdriver
Hoffentlich meldet sich jetzt der Pottdriver

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 19:34
- PLZ: 77948
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Hallo, ich möchte mir auch ein Classico Li 45km/h kaufen und ihn Freiwillig zulassen. Ich habe bei Zulassungsstelle in Offenburg angefragt ob das grundsätzlich geht und wie groß das Kennzeichen sein muß. Die Antwort war, ist grundsätzlich möglich und es muß ein "Ein Kraftradkennzeichen mit den Maßen 18x20cm sein". Hier im Forum werden ja andere Kennzeichengrößen genannt.
Bezüglich der Versicherung brauche ich ja die HSN und TSN Nummer. Jemand hier Forum schrieb HSN: 901 und TSN: 0000000
Da findet man aber kein Fahrzeug!
Hat jemand bei der HUK oder HUK24 ein Classico Li versichert?
Danke für eure Antworten
Gruß
Bernd
Bezüglich der Versicherung brauche ich ja die HSN und TSN Nummer. Jemand hier Forum schrieb HSN: 901 und TSN: 0000000
Da findet man aber kein Fahrzeug!
Hat jemand bei der HUK oder HUK24 ein Classico Li versichert?
Danke für eure Antworten
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:38
- Roller: Classico LI Windschild
- PLZ: 45***
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Hi,
mein Classico ist bei der HUK versichert; hatte vorher schon das Saisonkennzeichen bei der HUK. Umstellung war problemlos. Erster Jahresbeitrag war so um die 70 EUR, hab jetzt die zweite Rechnung für das zweite Versicherungsjahr bekommen, kostet mit Schadensfreiheitsrabatt jetzt nur noch 51,64 EUR.
mein Classico ist bei der HUK versichert; hatte vorher schon das Saisonkennzeichen bei der HUK. Umstellung war problemlos. Erster Jahresbeitrag war so um die 70 EUR, hab jetzt die zweite Rechnung für das zweite Versicherungsjahr bekommen, kostet mit Schadensfreiheitsrabatt jetzt nur noch 51,64 EUR.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 25. Mai 2023, 18:36
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Classico Li - meine Sicht
Hallo James02,
welche HSN und TSN sind denn bei der HUK angegeben?
Die Antwort konnte ich nämlich hier bislang noch nirgends finden.
Ich möchte einen Classico Blei-Gel freiwillig anmelden, der wird dann hoffe ich mal die gleichen Daten haben.
Die Hotline von Futura konnte mir auch nur die 901 und 000 nennen, was lt. Versicherung aber Dummys sind.
Vielen Dank!
welche HSN und TSN sind denn bei der HUK angegeben?
Die Antwort konnte ich nämlich hier bislang noch nirgends finden.
Ich möchte einen Classico Blei-Gel freiwillig anmelden, der wird dann hoffe ich mal die gleichen Daten haben.
Die Hotline von Futura konnte mir auch nur die 901 und 000 nennen, was lt. Versicherung aber Dummys sind.
Vielen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste