Hallo Rollerfreunde,
ich habe seit kurzem ein Emax 1500 Roller. Meine Bleier sind leider platt und ich benötige Tipps, welche Li-ons bei mir in den Roller passen.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Habe erst an die GBS 20Ah von Litrade gedacht, habe jedoch keine Erfahrungen damit auch bezüglich der Reichweite usw.
Würde gerne mindestens 30-40km weit kommen.
Oder doch lieber nochmal Blei Akkus kaufen?
Danke im Voraus.
Welche Akkus Emax EP 1500
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
40 Ah ist ausreichend, damit sollte man 50km weit kommen, und da man die Akkus nie restlos entladen soll, ist das für 40km eine gute Größe.
Grundsätzlich würde ich mir aber überlegen, ob ich noch so viel Geld in einen alten E-Maxe stecken würde. Der Controller und ein paar weitere Teile sind nicht China-Standard, und als Orginalteil nach meiner Kenntnis nur noch antiquarisch zu bekommen. Wenn etwas kaputt geht an der Elektrik / Elektronik, dann wird es gleich ein größerer Akt. Wenn ich mich recht entsinne, war ca. 2007 Ende der Neuproduktion, der Roller ist also schon entsprechend alt, und aus technischer Sicht weder ein besonderer Leckerbissen oder von der Verarbeitung her anderen Rollern überlegen.
Bleiakkus würde ich erst recht nicht versenken wollen - von den 8 Stück spielt irgendwann einer verrückt, und aufgrund der Verschaltung leiden alle anderen Akkus gleich mit.
Grundsätzlich würde ich mir aber überlegen, ob ich noch so viel Geld in einen alten E-Maxe stecken würde. Der Controller und ein paar weitere Teile sind nicht China-Standard, und als Orginalteil nach meiner Kenntnis nur noch antiquarisch zu bekommen. Wenn etwas kaputt geht an der Elektrik / Elektronik, dann wird es gleich ein größerer Akt. Wenn ich mich recht entsinne, war ca. 2007 Ende der Neuproduktion, der Roller ist also schon entsprechend alt, und aus technischer Sicht weder ein besonderer Leckerbissen oder von der Verarbeitung her anderen Rollern überlegen.
Bleiakkus würde ich erst recht nicht versenken wollen - von den 8 Stück spielt irgendwann einer verrückt, und aufgrund der Verschaltung leiden alle anderen Akkus gleich mit.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Welche Akkus Emax EP 1500
Vielen Dank für die Antworten.
Ja das ist genau der Roller.
Ich gebe euch Recht, ca. 1000€ für LifePO4 in einen so alten Roller zu stecken ist gewagt, jedoch hat der Roller erst echte 5Km runter und alles ist wie neu. Der Roller stand 4 Jahre nur rum, wodurch die Bleier kaputt gegangen sind.
Ansonste kaufe ich mir einfach 4 gute gebrauchte Bleier und gebe mich mit 20Km Reichweite zufrieden (kann auf der Arbeit laden, 10Km Strecke).
Klar, die halten dann vllt. nur 2 Jahre, aber wer weiß wie lange man vor hat den Roller zu behalten. Was sagt ihr?
Ja das ist genau der Roller.
Ich gebe euch Recht, ca. 1000€ für LifePO4 in einen so alten Roller zu stecken ist gewagt, jedoch hat der Roller erst echte 5Km runter und alles ist wie neu. Der Roller stand 4 Jahre nur rum, wodurch die Bleier kaputt gegangen sind.
Ansonste kaufe ich mir einfach 4 gute gebrauchte Bleier und gebe mich mit 20Km Reichweite zufrieden (kann auf der Arbeit laden, 10Km Strecke).
Klar, die halten dann vllt. nur 2 Jahre, aber wer weiß wie lange man vor hat den Roller zu behalten. Was sagt ihr?
Re: Welche Akkus Emax EP 1500
Hallo Peter.
Mit gebrauchten Bleiern hast du mit Sicherheit keine Freude.Wenn die nach 500 Km dann den Geist aufgeben wars das Geld nicht wert.
Ich würde an deiner Stelle entweder 4 neue Bleibatterien kaufen oder den ganzen Roller auf Ebay als Defekt verhökern,alles andere mit grbrauchten Bleibatterien taugt nichts und Lithium ist für den Roller zu teuer und lohnt sich nicht mehr.Schau doch mal auf die Webseite von Multipower die sollen nicht schlecht sein.
Gruss joggel
Mit gebrauchten Bleiern hast du mit Sicherheit keine Freude.Wenn die nach 500 Km dann den Geist aufgeben wars das Geld nicht wert.
Ich würde an deiner Stelle entweder 4 neue Bleibatterien kaufen oder den ganzen Roller auf Ebay als Defekt verhökern,alles andere mit grbrauchten Bleibatterien taugt nichts und Lithium ist für den Roller zu teuer und lohnt sich nicht mehr.Schau doch mal auf die Webseite von Multipower die sollen nicht schlecht sein.
Gruss joggel
Re: Welche Akkus Emax EP 1500
Ja, vielen Dank für den Tipp mit den Multipower. Haben echt nen guten Ruf und ganz gute technische Daten. Die zyklenfesten kosten allerdings auch ein paar Euros, aber mal bei Ebay nach neuen gucken.
Re: Welche Akkus Emax EP 1500
Achte drauf das alle Batterien das gleiche Produktionsdatum haben und nicht zu alt sind.
Re: Welche Akkus Emax EP 1500
Alles klar werde ich tun. Habe durch stöbern bei Ebay die Longex AGM Batterien, auch zyklenfest gefunden. Das Datenblatt, falls es denn nicht wie so oft gemogelt ist, scheint sehr vielversprechend zu sein.
Wäre das eine Alternative. Mir würden die 30Ah LCP in den Sinn kommen. 20-30Km wären da doch dann mit den 30Ah drin, oder?
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
Wäre das eine Alternative. Mir würden die 30Ah LCP in den Sinn kommen. 20-30Km wären da doch dann mit den 30Ah drin, oder?
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Bei Blei hatte ich die Faustformel (bei meinem Roller): je 1AH max. 1 Kilometer, und dann sind die schon ausgelutscht. Peukert-Effekt kommt noch erschwerend dazu.
Bei 20km würde ich sagen: gerade noch ok mit 30AH/C20, aber besser wäre es, die nur bis 60% zu entladen. Mit 50AH/C20 oder ca. 38AH/C2 wären auch 30km und 2 Jahre Lebensdauer machbar.
Bei 20km würde ich sagen: gerade noch ok mit 30AH/C20, aber besser wäre es, die nur bis 60% zu entladen. Mit 50AH/C20 oder ca. 38AH/C2 wären auch 30km und 2 Jahre Lebensdauer machbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste