NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Antworten
Bremerhavener87
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 21:13
Roller: Niu n1s
PLZ: 27578
Kontaktdaten:

NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von Bremerhavener87 »

Moin moin,

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. 😊
Ich habe ein NQI N1S E2 mit 2400w Motor und Ich habe ein NQI N1S E4 mit 1500w Motor. Ich möchte anstelle des 1500w Motors, den 2400w Motor verbauen und ein programmierbaren Controller einbauen.
Hat jemand Erfahrung mit den programmierbaren Controllern und würde der komplette Umbau gehen?

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Bremerhavener87 am Mi 10. Mai 2023, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1945
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von error »

Ich habe auch beide Motorvarianten. Der 2400er ist älter.

Von aussen ist kein Unterschied erkennbar.

Ich vermute die 1500W sind die Nominalleistung und die 2400W die Spitzenleistung.

Wahrscheinlich ist nur die Aufschrift geändert worden.

Um sicher zu gehen müsste man die Motoren öffnen.

Auf jeden Fall dürften die Motoren austauschbar sein.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6904
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei dem finanziellen Aufwand (inklusive "Entsprerr-Modul") von über 400 €, den das mit Zoll bedeuten würde:
https://de.aliexpress.com/item/10050014 ... 67891%21sh
stellt sich die Frage, ob ein Verkauf des N und der Erwerb eines gebrauchten N-GT mit dem stärkerem Motor und ausreichendem Akkustrom nicht die bessere Alternative wäre.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-2451


Seit der Einführung 2016/2017 hat der Motor der N-Serie die Leistung 2.400 Watt (über ettliche Minuten: ich glaube 30 Minuten) und die für die damalige Zulassung über Langzeit gemessene Nennleistung (am Rad) ist wohl mit 1.500 Watt in den Papieren eingetragen:
https://www.motoreport.de/test-niu-n1s-elektroroller/

Hier der Vergleich N zu N-GT:
https://www.1000ps.de/testbericht-30056 ... gt-im-test

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Bremerhavener87
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 21:13
Roller: Niu n1s
PLZ: 27578
Kontaktdaten:

Re: NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von Bremerhavener87 »

Hallo,

Danke für eure schnelle Rückmeldung.

Ich werde den N1S E2 wahrscheinlich bald schlachten da ihn keiner zu dem Preis kaufen möchte den Ich haben möchte, da würde ich dan den Motor nehmen (wenn es was bringt ansonsten bleibt der 1500w Motor drin).
Ein programmierbaren Controller habe ich für 250€ im Netz gefunden, bei einer französischen Website.

Ich habe noch ein NQI GTS, aber bin echt nicht zufrieden mit der Beschleunigung und habe kein programmierbaren Controller gefunden deswegen geht der wohl bald weg. Oder hat jemand schon beim nqi gts ein programmierbaren Controller verbaut?

Viele Grüße Sven

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1945
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von error »

Ich gehe da einen anderen Weg: ich baue gerade einen N1S von Grund neu auf.

Um eine solide Basis zu haben wird das Batteriefach nach hinten bis zum Hauptständer verlängert.

Das ergab sich, weil ich aus einem Totalschaden ein Batteriefach rausflexen konnte.

Ist zwar elendig viel Arbeit gewesen alles anzupassen und eine Schweisslehre zu bauen, aber diese Woche soll das Ding endlich eingeschweisst werden.

Vermutlich hätte ich mir viel Arbeit sparen können, wenn ich eine Wanne komplett neu gefertigt hätte.

Muss das Fach dann nur noch mit PVC Fußbodenbelag wasserdicht auskleiden und dann habe ich 40,5x32x17cm Platz.

So passen entweder 2 original Akkus hintereinander rein oder 26 x 50Ah Lithiumzellen oder was großes selbsgebautes.

Selbst in einem vernünftig stabilen Zellhalter bekomme ich in einer Ebene 200 Stück 18650 rein.

Denkbar wären so 20S10P in einer Schicht oder 2x10S20P übereinander.

Leistungsmäßig könnte man sich also voll austoben.

Kann dir wahrscheinlich bald sagen, wie die Motoren von drinnen aussehen, weil ich wenigstens bei einem die Phasenkabel tauschen möchte.

Ausserdem muss dringend mindestens ein Temperatursensor mit rein, damit es nicht irgendwann Tränen gibt.

Das Loch in der Achse wird von den vorhandenen Phasenkabeln jedenfalls auf den erstem Blick nicht ausgefüllt. Da geht noch was.

Hatte auch erst überlegt mit einem zusätzlichen Tuning Controller anzufangen, aber das ist nichts halbes und nichts ganzes.

Für genug Leistung ist die originale Akkuspannung zu niedrig und die Phasenkabel sind zu mickrig.

Fazit: keine halben Sachen, die Kiste ist sowieso zerlegt, also Schluss mit Cloud und online.

Ein programmierbarer Controller gibt auch nur ein paar mehr Ampere raus und begrenzt die Geschwindigkeit bei vollem Akku nicht.

Für 250 Euro ziemlich dünn und dazu noch eine Sackgasse. Mehr geht dann nicht.

Wahrscheinlich liegt das Geheimnis des Tuningcontrollers sowieso nur im mitgelieferten Kabelset begründet.

Der originale Controller bleibt ja drin und gaukelt NIU vor es wäre alles in Ordnung.

Der Königsweg wäre ein 96V Controller und ein Motor, der 3-5KW nominal hat.

Akku je nach Finanzlage.

Hat denn wirklich noch nie jemand nachgesehen, wie die Boschmotoren von innen aufgebaut sind?

Bremerhavener87
Beiträge: 3
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 21:13
Roller: Niu n1s
PLZ: 27578
Kontaktdaten:

Re: NQI N1S 2400w Motor anstelle von 1500w Motor

Beitrag von Bremerhavener87 »

Vielen Dank für dein ausführlichen Bericht, das hört sich sehr interessant an was du da vor hast.
Mal schauen, vielleicht behalte ich den Nqi Gts auch und gucke ob ich da ein anderen Controller und ein 72v Paket bekomme.
Für meine E-Chopper HL 6.0 bin ich auch noch auf der suche nach ein 72V Paket, den Controller von der HL 6.0 hab ich schon am Laptop gehabt und probiere da grad rum.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste