TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Heute TÜV Hauptuntersuchung:
- Der Prüfer hatte noch keinen Elektroroller gesehen! Es fehlte ihm der Krach und der Gestank, immerhin war die HU mit 42,50€ günstig.
Ich wurde darauhingewiesen, daß ich mit meinem MQI GT70 gar nicht zur HU müsse, denn im Fahrzeugschein steht tatsächlich "zulassungsfrei". Seltsam, jetzt frage ich mich, ob die Zulassungsstelle einen Fehler gemacht hat?
Technisch hatte dann der Prüfer noch einen Befund, nachdem er minutenlang an der Federgabel gezogen hat. Das Lenkkopflager LKL hätte Spiel, jedoch ginge es gerade noch! Ich solle drauf aufpassen:
Nach erst 3.300km wäre dies nun schon das 2. LKL! Das erste war falsch eingebaut. Und nun schon das 2. Auch hinüber? Bei 70kg Körpergewicht! Wäre sehr ärgerlich!
- Der Prüfer hatte noch keinen Elektroroller gesehen! Es fehlte ihm der Krach und der Gestank, immerhin war die HU mit 42,50€ günstig.
Ich wurde darauhingewiesen, daß ich mit meinem MQI GT70 gar nicht zur HU müsse, denn im Fahrzeugschein steht tatsächlich "zulassungsfrei". Seltsam, jetzt frage ich mich, ob die Zulassungsstelle einen Fehler gemacht hat?
Technisch hatte dann der Prüfer noch einen Befund, nachdem er minutenlang an der Federgabel gezogen hat. Das Lenkkopflager LKL hätte Spiel, jedoch ginge es gerade noch! Ich solle drauf aufpassen:
Nach erst 3.300km wäre dies nun schon das 2. LKL! Das erste war falsch eingebaut. Und nun schon das 2. Auch hinüber? Bei 70kg Körpergewicht! Wäre sehr ärgerlich!
Zuletzt geändert von Dani7 am Fr 28. Apr 2023, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Zulassungsfrei da Leichtkraftrad passt. Hat per se aber nichts mit der HU Pflicht zutun
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Spiel heißt nicht zwingend, dass das LKL defekt ist: oft ist die Lösung, die Mutter des LKL etwas nachzuziehen (bis es spielfrei und immer noch leichtgängig ist) und neu zu kontern.Dani7 hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2023, 23:16Technisch hatte dann der Prüfer noch einen Befund, nachdem er minutenlang an der Federball gezogen hat. Das Lenkkopflager LKL hätte Spiel, jedoch ginge es gerade noch! Ich solle drauf aufpassen:
Nach erst 3.300km wäre dies nun schon das 2. LKL! Das erste war falsch eingebaut. Und nun schon das 2. Auch hinüber? Bei 70kg Körpergewicht! Wäre sehr ärgerlich!
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Hallo Robot,
Danke für Deinen Tipp. Ist es aufwändig alle Verkleidungen abzubauen um an das LKL zu kommen?
Danke für Deinen Tipp. Ist es aufwändig alle Verkleidungen abzubauen um an das LKL zu kommen?
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Ich selber fahre keinen niu, habe aber kürzlich bei meinem Sunra RS das LKL nachgestellt. Das war gut zu erreichen, Frontverkleidung nach Lösen von 6-8 Schrauben ausgeklipst und schon lag die Einstellmutter frei.
Dann solltest du einen sehr großen Schraubenschlüssel parat haben, bei mir war es ein 46-er, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß, Robot
Dann solltest du einen sehr großen Schraubenschlüssel parat haben, bei mir war es ein 46-er, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Hi Robot,
kann man statt des 46er auch einen Rollgabelschlüssel verwenden. oder ist der zu breit? Wie sind da Deine Erfahrungen?
kann man statt des 46er auch einen Rollgabelschlüssel verwenden. oder ist der zu breit? Wie sind da Deine Erfahrungen?
- didithekid
- Beiträge: 6905
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Hallo Danny7,
zum Verschleiss: Das LKL geht extrem schnell kaputt, wenn es zu stramm angezogen wird. Die Kraft beim Verschrauben wird dann deutlich höher als die vom Fahergewicht und die Kugeln pressen Mulden in die Lagerpfanne. Kegelrollenlager (alls der M-GT so etwas schon hat) sind weniger empfindlich.
Das Spiel im Lager ist wiederum schlecht, wenn beim Bremsen, die Lenkachse einen Schlag macht.
Es kommt darauf an genau den Punkt zu finden, wo gerade kein Spiel mehr da ist, aber der Lenker ganz leicht im Lager gedreht werden kann.
Beim Roller geht das auch oft noch mit eher schlecht geeignetem Werkzeug. Je schlechter das Werkzeug, desto eher vermukst man die Kontermuttern.
Wenn es beim ersten Mal stimmt und man nie wieder ran muss, mag es auch mit gängigem Klemptner-Werkzeug gehen. Besser aber nicht.
Hier wird das verwendet:

http://eiseler.de/wordpress/?p=1387
Das ist natürlich für den N1, wird aber beim M-GT ähnlich sein. Wobei man natürlich hoffen muss, das NIU bei der Schlüsselweite des Werkzeuges geblieben ist.
https://www.amazon.de/QKURT-Fahrradlenk ... 06652&th=1
https://www.ebay.de/itm/195497478120?ch ... gJdT_D_BwE
Viele Grüße
Didi
zum Verschleiss: Das LKL geht extrem schnell kaputt, wenn es zu stramm angezogen wird. Die Kraft beim Verschrauben wird dann deutlich höher als die vom Fahergewicht und die Kugeln pressen Mulden in die Lagerpfanne. Kegelrollenlager (alls der M-GT so etwas schon hat) sind weniger empfindlich.
Das Spiel im Lager ist wiederum schlecht, wenn beim Bremsen, die Lenkachse einen Schlag macht.
Es kommt darauf an genau den Punkt zu finden, wo gerade kein Spiel mehr da ist, aber der Lenker ganz leicht im Lager gedreht werden kann.
Beim Roller geht das auch oft noch mit eher schlecht geeignetem Werkzeug. Je schlechter das Werkzeug, desto eher vermukst man die Kontermuttern.
Wenn es beim ersten Mal stimmt und man nie wieder ran muss, mag es auch mit gängigem Klemptner-Werkzeug gehen. Besser aber nicht.
Hier wird das verwendet:

http://eiseler.de/wordpress/?p=1387
Das ist natürlich für den N1, wird aber beim M-GT ähnlich sein. Wobei man natürlich hoffen muss, das NIU bei der Schlüsselweite des Werkzeuges geblieben ist.
https://www.amazon.de/QKURT-Fahrradlenk ... 06652&th=1
https://www.ebay.de/itm/195497478120?ch ... gJdT_D_BwE
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Ein Rollgabelschlüssel wird tendenziell zu breit sein, ein flacher Schlüssel speziell für diesen Zweck wie aus Didis Beitrag oder eine flache einstellbare Zange, sofern sie sehr gut greift und die Mutter nicht zu fest sitzt, sollte es schon sein.
Fingerspitzengefühl braucht es tatsächlich beim Anziehen und Kontern, ggf. mehrere Versuche, bis das Ergebnis passt, weder zu lose noch zu stramm.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 130
- Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 8
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Hallo Robot,
super Info! Werde mich mal dran machen. Ist der Abbau der Verkleidungen aufwändig. ist es möglich, nur die innere Verkleidung an der Lenkung zu entfernen? Ohne den ganzen Vorbau abzubauen?
Und nochmals vielen Dank für Dein Know How! Auch den anderen im Forum!
super Info! Werde mich mal dran machen. Ist der Abbau der Verkleidungen aufwändig. ist es möglich, nur die innere Verkleidung an der Lenkung zu entfernen? Ohne den ganzen Vorbau abzubauen?
Und nochmals vielen Dank für Dein Know How! Auch den anderen im Forum!
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: TÜV beim MQI GT70 und wieder LKL Mangel
Schau mal hier im 4. und 5. Posting, Demontage beschrieben inkl. Bilder.
viewtopic.php?p=268374#p268374
Gruß, Robot
viewtopic.php?p=268374#p268374
Gruß, Robot
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste