4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von error »

Robo-s Italy FVG hat geschrieben:
Mo 27. Mär 2023, 16:13
error hat geschrieben:
So 26. Mär 2023, 19:48
[...]
Wussten Sie, dass Sie Videos mit Ihrem Smartphone an verschiedenen Tagen/Monaten/Jahren aufnehmen und alle am selben Tag auf YouTube hochladen können, indem Sie sie aus der Galerie auswählen?

Ich kann den Frust ja verstehen, aber ist ein Forum für einen Schlagabtausch mit einem Händler/Hersteller das richtige "Werkzeug"?

Juristisch hat das wohl keine Bedeutung, und auch sonst fehlt zumindest so etwas wie eine Chronologie, damit sich irgendwer eine Meinung bilden kann.

Für die 127 Km Entfernung kann der Händler wohl nichts?

Meiner Meinung nach ist das wohl der einzige Punkt, der für die Leser im Forum leerreich ist.

Vor Ort kaufen oder selbst schrauben.

Viel Spaß mit der CE04.

SCNR

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

error hat geschrieben:
Mo 27. Mär 2023, 17:44
Ich kann den Frust ja verstehen, aber ist ein Forum für einen Schlagabtausch mit einem Händler/Hersteller das richtige "Werkzeug"?
Der zweck der foren ist der austausch von erfahrungen, vorsätzen, aktivitäten und allem, was sich um das thema des forums dreht. Leider gibt es auch Probleme und da ich glaube nicht, dass ich der Erste oder Einzige bin, der irgendwelche Pannen hinter sich hat, kann dies sowohl für mich (damit ich etwas herausfinden kann) als auch für einen interessierten allgemeinen Leser nützlich sein, wenn man zu einem positiven Ergebnis kommt, darf man interessiert sein und dem Fahrzeug vertrauen oder skeptisch bleiben oder diese Probleme für sich als kein Problem ansehen und sich freuen (so wie mir die beim Kauf unseres Autos mitgeteilte Steifigkeit der Stoßdämpfer bei mir schon so ist kein Problem, aber für andere ja, ich habe davon erfahren und das Fahrzeug hat mir mehr gefallen).
Wenn es einen direkten Austausch mit der Zentrale in China geben könnte, wäre das super! Sie könnten leicht auf die verschiedenen Probleme aufmerksam werden und wir Kunden könnten Lösungen schneller haben als der klassische Prozess, bei dem die Werkstätten den Importeur benachrichtigen und der Importeur nach x Zeit die Fehler, die er für problematisch hält, an die Muttergesellschaft mitteilt. Mazda verfolgt die Foren sehr stark für den MX-5 und aus diesem Grund sind die Kunden begeistert, dito Mini! Zumindest für meine Erfahrung in Italien.

Der Benutzer kann die Chronologie haben, indem er auf das Profil des Autors klickt und alle Beiträge entdeckt, die er in der Vergangenheit geschrieben hat (wenn Sie ein Buch entdecken, das Ihnen gefällt, gehen Sie nicht in den Buchladen, um zu sehen, dass andere Bücher von geschrieben wurden gleicher Autor?) .

An der Entfernung ist nichts zu ändern, die mir am nächsten gelegene Werkstatt (40km) hat letztes Jahr mit Hilfe der Marke geschlossen, weil sie zu viele Probleme hatte und mit den Reparaturen nicht hinterher kam (so war zumindest die Erklärung am Telefon), also hörten sie auf, sie zu verkaufen, und vertrauten ihre Kunden den anderen Werkstätten in der Gegend an.

Ich hatte „vor Ort“ gekauft, erst wohnte ich in Bologna und kaufte den Roller in Bologna, dann musste ich aus beruflichen Gründen nach Friaul-Julisch Venetien (PN) umziehen und erst dann entdeckte ich, dass es in meiner Provinz und der angrenzenden gibt nicht mehr von der Unterstützung abgedeckt, obwohl die Udine-Werkstatt immer noch auf der Sunra-Karte vorhanden ist.

Ich hoffe auf gute Nachrichten aus der Werkstatt, aber bis heute habe ich nach 8 Tagen (6 Arbeitstagen) immer noch keine Anrufe bezüglich des Fortschritts der Arbeiten oder der Auflösung erhalten ... sind sie noch beschäftigt? Ich werde warten, ich würde lieber warten und hoffen, dass es wieder funktioniert. Wenn nicht, habe ich bereits Plan B mit BMW und hoffe, dass es der allerletzte Ausweg ist, da es eine wichtige Investition werden würde, aber nach all den Problemen mit Sunra, notwendig.

Futura_Support
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
Roller: Futura
PLZ: 56332
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Futura_Support »

Cybergal hat geschrieben:
So 26. Mär 2023, 22:02
Wenn die Probleme von Anfang an vorhanden sind warum nimmt es der Verkäufer nicht zurück oder tauscht gegen ein neues ?? 3 Rep.-Versuche für die Juristen waren wohl schon vorhanden .. ??!!
In Deutschland ja aber ob das in Italien genauso geregelt ist?
Das Problem ist auch das er den Robo bei Sunra in Italien gekauft hat und nicht bei uns, sonst hätten wir Ihm den Roller schon 3 mal ausgetauscht.

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

@futura_support
Ich bin froh, dass es kompetente Leute auf diesem Planeten gibt, leider leben wir nicht im gleichen Bundesland, sonst wäre ich 3 mal der glücklichste Kunde auf Erden gewesen

Cybergal
Beiträge: 55
Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
PLZ: 66740
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Cybergal »

Futura_Support hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 11:15

Das Problem ist auch das er den Robo bei Sunra in Italien gekauft hat und nicht bei uns, sonst hätten wir Ihm den Roller schon 3 mal ausgetauscht.
Ganz sicher ? 😂

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

Ich habe ein Update!
von der Werkstatt, nachdem sie sich mit dem technischen Büro in Verbindung gesetzt hatten, verstanden sie, dass der Fehler der Kilometer auf dem Kilometerzähler vom Prozentsatz der falschen Batterien abhängen kann von:
- Batterien
- Steuergerät
- Anzeigen

Das heißt, die Muttergesellschaft brauchte 2 Wochen, um das Offensichtliche zu erklären.
Jetzt müssen sie andere Tests durchführen, indem sie jede einzelne Komponente austauschen, um zu sehen, welches der Fehler ist (was im Jahr 2023 absurd ist, wo sogar die Airpods irgendwelche Daten aufzeichnen, sogar die GPS-Position).
Aber kommen wir zu den Kosten, denn selbst wenn es sich um eine Garantiereparatur handelt, bezahle ich zwischenzeitlich, wie? für das Ersatzfahrzeug, das ich GLÜCKLICH zur Verfügung habe: Ich bin auf dem 15. Liter Benzinverbrauch des Honda Forza 300 mit Benzin bei 1,80 €/l liegen wir bei 27 € pro Stunde und meiner Meinung nach dauert es noch zwei Wochen bei am wenigsten.
Ich bezweifle, dass Arthur Hua mit seinem Auto/Motorrad einen so langen Stopp für eine Panne einplanen konnte, dass die Muttergesellschaft zunächst immer verneinte oder minimierte und nun irgendeine Komponente im Inneren des Rollers dafür verantwortlich macht.
Es wäre interessant, ihm direkt erklären zu können, wie ihre Tochtergesellschaften in Europa Kunden behandeln, und zu sehen, ob er als Kunde einer anderen Marke die gleiche Behandlung schätzen würde, die sie mir von der Muttergesellschaft vorbehalten ... tun Sie sagen, dass vielleicht ein netter Artikel über könnte Linkedin für Zoe funktionieren, wie ich es bei einigen Renault-Kunden gesehen habe?
Seit ich die Honda fleißig weiternutze (die historische Vespa bleibt jetzt besser in der Garage, es gab in letzter Zeit einige Diebstähle historischer Fahrzeuge in meiner Stadt) schätze ich die Konstruktion, die Details, den Komfort der Aufhängungen und die Technologie der Einspritzung, die es mir ermöglicht, sogar die durchschnittlichen 31,5 km/l in der Stadt mit häufigem Start/Stopp zu fahren ... abzüglich der Tatsache, dass ich zur Tankstelle fahren muss.
Habe ich nach 1 Jahr und x Monaten endlich ein funktionierendes Fahrzeug und nachdem ich ständig Ballen zerkleinert habe, um etwas zu bekommen?

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

hallo zusammen, der scooter ist noch in der werkstatt und sie führen noch tests durch, aber mir wurde noch nichts neues mitgeteilt, die situation ist die gleiche wie beim letzten post vom 11.04.23.
Mittlerweile bin ich bei der dritten Vollfüllung des Honda Forza 300, trotz meines Durchschnittsverbrauchs von 31 km/l habe ich immer noch über 50 € für Benzin ausgegeben. Während meine Photovoltaikanlage Energie produziert, die an das Enel-Netz "gegeben" wird, anstatt in den Batterien des Rollers zu landen. Eine große Verschwendung.
Sie sehen auch die Lücke in der Garage, wo die Sunra sein sollte.
merge_from_ofoct (3).jpg

Benutzeravatar
Robo-s Italy FVG
Beiträge: 86
Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
Roller: Sunra/Futura Robo-s
PLZ: 33080
Land: anderes Land
Wohnort: Italia
Kontaktdaten:

Re: 4°Ausflug in die Werkstatt für Robo-Probleme, wird die unendliche Geschichte enden?

Beitrag von Robo-s Italy FVG »

Heute beginnt die 7. Woche ohne den Scooter, da er seit dem 21.03.2023 im Einsatz ist.
Hypothesen wurden vom Workshop formuliert, sie haben Tests durchgeführt und warten nun auf die Mitteilung von Sunra, um zu verstehen, was zu tun ist.
7 Wochen.
Ich bin auf dem 4. Tank des Ersatzrollers (nicht von Sunra oder der Werkstatt gegeben, sondern von einem Familienmitglied geliehen), was einem Kraftstoffwert von über 60 € entspricht, während die Batterien meiner Photovoltaikanlage permanent geladen sind und die Panels buchstäblich Strom ins Netz geben.
Die längste Wartezeit, die wir auf ein Fahrzeug hatten, war, dass Honda ein Teil für den Rückruf des Beifahrerairbags des Tataka bestellte (das Auto konnte noch fahren und Honda hatte damals die Option eingeräumt, während der Wartezeit ein Ersatzfahrzeug zu benutzen), Stück, das 1 Monat dauerte Ankunft aus Japan und nur 45 Minuten zum Zusammenbauen.
7 Wochen sind jenseits jeglicher Geduld und Toleranz, es bedeutet, dass die Muttergesellschaft eine Vorstellung davon hat, was das Problem ist; Vielleicht wollten sie die Mängel deshalb zunächst nicht zugeben?
Kann ich noch etwas tun? nein, wenn nicht unbedingt vom Kauf eines Sunra-Produkts abraten, da es 1 Jahr und 4 Monate gedauert hat, bis das Fahrzeug in der Werkstatt gründlich auf die Probleme getestet wurde, die es vom ersten Kilometer an hat.
Ich überlege, es in Kommission zu geben, um ein anderes Elektrofahrzeug zu kaufen, aber sicherlich nicht aus China.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid, Falcon und 15 Gäste