Hallo,
seit kurzem lade ich meinen 72 volt LiIon-Akku per Stepup-Solarlader. Der wandelt Solarspannung z.B. von 19 Volt in bis zu 85 Volt (indiv. einstellbar).
Fragen nun: steuert das Ladegerät das Balancing und Abschalten des Akkus wenn voll oder macht das das BMS (wenn letzteres, dann müsste ja wohl auch mit dem Stepuplader gegen Ladeende balanciert werden)? Habe bisher die Ladeschlussspannung des Stepup-Laders etwas unter die 84 Volt gesetzt, die das Original-Ladegerät hier setzt.
Sollte ich den Originallader ab und zu zum Volladen verwenden um das Balancing zu gewährleisten?
Gruß, Robot
Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
was ist der Meßwert

Es gibt LGe die mit dem BMS "kommunizieren" und solche, die es nicht tun. Bei meinen unu-Akku zB reicht + und - und das Labornetzgerät lädt (meistens mit 1,5-2A). Beim Erreichen des LSS wird der Ladestrom (vom Labornetzteil) reduziert (BMS balanciert die Zellen). Wird der Ladestrom nicht reduziert, werden die Akku überladen und gehen defekt

Meine Erfahrung mit HerstellerLG_en: Schubladenfüllung, weil meist der Ladestrom zu hoch ist (10/20A) und nicht eingestellt werden kann

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
Ich hatte den Ladeschluss auf 83,8 volt gesetzt und den Ladevorgang aus Vorsicht (neuer China-Stepuplader) manuell beendet. Üblicherweise gehen beim Akku die Leds komplett aus, wenn der Akku voll und balanciert ist. So weit ließ ich es noch nicht kommen.
Hatte allerdings schon festgestellt, dass der Lader den Strom gegen Schluss deutlich reduziert hatte, muss mir die Werte noch genauer anschauen die nächsten Male.
Hatte allerdings schon festgestellt, dass der Lader den Strom gegen Schluss deutlich reduziert hatte, muss mir die Werte noch genauer anschauen die nächsten Male.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
Bei meinem Akku, Sunra 72v 20ah, reichen auch Plus und Minus zum Laden, eine weitere Phase steckt im Ladekabel, die wohl den Ladestand dem Roller meldet. Ist aber fürs Laden selbst nicht nötig.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
du musst den Wert messen, bei, vom LG geladenen Akku (LSS) Beim Erreichen der LSS soll+darf nicht ad hoc abgeschaltet werden
Beispiel unu: das Balancieren geschieht beim Laden (letztes drittel). Man bekommt vom Balancieren (von außen) nichts mit. Während dem Laden blinkt "gelb". Bei Ladeende (LSS erreicht+Balancing beendet) "grün"
Schraubt man den unu-Akku auf sitzt eine grüne LED auf dem BMS, die beim Erreichen der LSS abschaltet. Das LG reduziert den Ladestrom und das Balancieren beginnt.


Beispiel unu: das Balancieren geschieht beim Laden (letztes drittel). Man bekommt vom Balancieren (von außen) nichts mit. Während dem Laden blinkt "gelb". Bei Ladeende (LSS erreicht+Balancing beendet) "grün"
Schraubt man den unu-Akku auf sitzt eine grüne LED auf dem BMS, die beim Erreichen der LSS abschaltet. Das LG reduziert den Ladestrom und das Balancieren beginnt.

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Econelo RS + Sunra Robo-s
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Balancing bei alternativem Ladegerät solar Step up
Ok danke für die Tipps, ich messe weiter. Mit Originallader geladen hatten die Akkus direkt nach dem Laden meist 83,8 volt, das fiel dann in ein paar Stunden auf gemessene etwa 83,5/83,4 volt ab.
Das Ende des Ladens/Balancierens zeigt sich mit Originallader an Umspringen der Led vom Ladegerät auf grün und dem Erlöschen aller Leds des Akkus.
Das Ende des Ladens/Balancierens zeigt sich mit Originallader an Umspringen der Led vom Ladegerät auf grün und dem Erlöschen aller Leds des Akkus.
Gruß, Robot
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 10000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km
Econelo DTR, ca. 600 km, Akku neu 24,5 ah
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste