Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Cybergal
Beiträge: 55
Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
PLZ: 66740
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Cybergal »

Wenn du das schon richtig machen willst dann darf sie auch nicht höher als 1.5m installiert sein. Aber ganz ehrlich : ich würde kaum zum Anwalt damit gehen. Wenn ich sehe wer das war dann spreche ich ihn darauf an und rede darüber. Wenn da keine Einsicht kommt hilft ein Baseballschläger beim Nebeligen Wetter... aber Reden hilft ganz oft.

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Mahlzeit zusammen
Hab mir die Sache mit der Wildkamera noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Macht leider keinen Sinn weil es einfach keinen vernünftigen Platz gibt wo ich die Platzieren kann.
Ich glaube eigentlich auch eher das es schlicht Zufall war mit dem Spiegel.
Es ist ja zum Glück nichts Kaputt gegangen, und wie schon erwähnt war das jetzt das erste mal seit dem ich da wohne.
Bevor ich da jetzt ein riesen Fass aufreiße warte ich einfach mal ab.
Stehengeblieben bin ich tatsächlich damals nur ein einziges mal als ich meinem Emco Novum beim Händler neu abgeholt habe.
Der hat den Roller vergessen zu laden, hatte einen Heimweg von 20 Kilometern.
Nach 15 war schluss🤣🤣🤣.
Weitere 4 Kilometer konnte ich dann noch mit Schleichfahrt auf dem Radweg rausholen und den letzten Kilometer musste ich schieben 🤣🤣.
Hab die Reichweite natürlich auch mal ausgeteste aber in der Nahe der Garage, ging immer gut.
Wie es sich bei den Jetzigen Roller verhält weiss ich natürlich noch nicht, bin erst 45 Km gefahren.
Hab nach den ersten 25 und jetzt aktuell nacht 20km geladen.
Da werde ich mich wenn das Wetter besser wird mal vorsichtig herantasten.
Ich weiß auch noch nicht so recht wie ich die Anzeige interpretieren soll.
Ziemlich genau geht sie jedenfalls nicht, ist eher nur eine Grobe Einschätzung mehr nicht.

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von yakamoto »

Achte auf die gefahrenen Kilometer. Im Schnitt solltest du mindestens 45km schaffen. Je mehr Stopps&Anfahren du hast, je weniger km Reichweite. Als Stadtmensch in Hamburg kann ich davon ein Lied singen...
OK, ich bin auch nicht der ökonomischte Fahrer bei Anfahren immer maximal Strom... :lol:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Hi Yakamoto
Ich wohne auch in einer Kleinstadt, zu bestimmten Zeiten ist hier ständig Stop and Go🤣.
Ich fahr immer nur volles Rohr🤣, habe die erste und zweite Fahrstufen einmal kurz aus Neugier ausprobiert.
Ergebnis Langweilig 🤣.
Werd ich wahrscheinlich nie wie nutzen.
Bin gespannt wie weit ich bei meinem Fahrstil komme, aber mehr wie max 45Km glaub ich nicht, macht auch nichts da ich selten weiter wie maximal 25-30 Kilometer am Stück fahre.
Sobald das Wetter mitspielt werde ich mich da mal rantasten.
Grüße und schönes Wochenende Johannes 😁
PS. Für Touren weiter als 45 Kilometer hab ich ja noch den Mittelalterlichen zweeeedaagter🤣

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Hallo miteinander
Hab da mal eine Frage ob das normal ist.
Sobald ich den voll aufgeladenen Akku mit dem Roller verbinde zeigt die Batteriestandsanzeige grundsätzlich nur 94% an.
Akku hat immer Raumtemperatur.
Fahr ich dann los geht sie direkt runter 54%.und bleibt auch auf diesem Wert bis ich das erste mal bremse, dann spingt sie direkt auf 100%.
Beim erneuten Anfahren geht sie dann richtung 75% und pendelt sich kurz drauf wieder auf ihre 54% ein.
Leider bin ich bis jetzt nur kurz strecken gefahren.
Nach wie vor läuft der Roller keinen mucks mehr wie Tacho 50.
Ist das normal?
Grüße Johannes

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von yakamoto »

Wie viel Ladungen hast du schon durchgeführt?

Fahre den Akku auf geschätzt auf 33% leer und lade ihn vollständig auf. Bis zur automatischen Abschaltung durchs BMS.
Also 100% und dann noch weiter, bis das Ladegerät von ganz alleine aus geht. Lass das Ladegerät noch am Strom und Akku. Ggf. beginnt das Ladegerät nach einer Zeit noch einmal. Sollte eigentlich nicht passieren. Wenn doch, dann scheint eine oder mehrere Zelle defekt zu sein.

Aber soweit wollen wir noch nicht denken :)

Es kann sein, dass der Roller sich bei neuen Zustand erst auf den Akku kalibrieren bzw. umgekehrt Akku auf Roller muss... :roll:

:idea: Daher sind die ersten vollständigen Aufladungen bis 100% so wichtig :!:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Bin gerade um die 20Km am Stück gefahren.
Anzeige war anfangs wie immer so bei 54 und schwanke gegen Ende der Fahrt im Bereich 42-48%.
Akku wurde bis jetzt 3 mal jeweils nach ca.20 Kilometer wieder aufgeladen bis zur Abschaltung des Ladegerätes.
Bzw, genau genommen Abends Akku raus, mit in die Wohnung genommen und in der Früh ans Ladegerät gesteckt.
Kurz nach abschaltung hab ich das Ladegerät vom Akku getrennt.
Ich lade heute den Akku mal übernacht dann hat das BMS genug Zeit die Zellen anzugleichen, schadet sicherlich nicht.
Aber ich vermute auch eher das sich die Anzeige erst einspielen muss.
Wenn das Wetter hoffentlich bald mal besser wird werde ich mal eine größere Runde fahren, dann wird sich zeigen ob was Faul ist.
Was mir aufgefallen ist das mein Akku etwas anders aussieht wie auf der Website von Futura.
Meiner hat ein Metallgehäuse, die auf der Website ein Kunststoffgehäuse.
Hergestellt wurde der Roller am 2.2.23 dem Datum auf dem Papier der Endkontrolle nach zu urteilen.
Grüße Johannes

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Laut Futura soll der Falcon ja ab sofort mit Lithium Eisenphosphat statt Lithium Ionen Akkus ausgestattet sein.
Mich würde interessieren was meiner jetzt hat.
Es seht nirgends etwas dazu.
Weiß das eventuell jemand?
Der Akku ist mit 11,5 Kg auch relativ schwer
Grüße
Dateianhänge
IMG_20230402_172551613.jpg
IMG_20230402_172545803_HDR.jpg
IMG_20230402_172525187_HDR.jpg
IMG_20230402_172509006_HDR.jpg

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Peter51 »

72V und 23S ist ein LiFePo4 Akku - kurz LFP-Akku. Ein vierundzwanzigstel haben die Chinesen gespart. Üblich wären 24S.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Joggl83
Beiträge: 41
Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
Roller: Emco Novum bis 2014
PLZ: 86609
Kontaktdaten:

Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller

Beitrag von Joggl83 »

Hallo Peter
Danke für die Aufklärung
Das könnte das Phänomen mit der Akkustandsanzeige und warum der Roller auf den Punkt 50 fährt erklären.
Wahrscheinlich hat der Akku mit 23S schlicht eine etwas niedrigere Spannung unter Last als die Li ion die davor verwendet wurden.
Die werden sich das anpassen des Controllers bzw der Anzeige einfach gespahrt haben.
Ist zumindest meine Vermutung 🤣.
Ich werde es weiter beobachten und berichten.
Gruß Johannes

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste