Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
- PLZ: 66740
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Meiner Meinung nach taugen diese Sunra-Dinger und deren Markenbrüder nichts. Der Spaß wird schnell zur Sorge und Frust. Spart lieber für ein besseres Gerät oder fangt an Elektro- und Maschinenbau zu studieren, werdet ihr bald benötigen.
Noch ein Rat für die ungläubige: bevor ihr damit anfängt zu fahren, Sitz abmontieren und Wasser - und Schmutz Schutz montieren..... die Elektronik , Stecker und Kabel sind komplett ungeschützt...
Noch ein Rat für die ungläubige: bevor ihr damit anfängt zu fahren, Sitz abmontieren und Wasser - und Schmutz Schutz montieren..... die Elektronik , Stecker und Kabel sind komplett ungeschützt...
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Jeder Zulassungsleiter hat einen Fachvorgesetzen den er fragen kann/muß. 2018 war die freiwillige Zulassung für meine Zulassungsstelle auch Neuland. In Hamburg fahren 900 sharing Roller der Firma Emmy mit 255 x 130 Schild herum. Mir hat man dies Schild am Montag trotz Gutachten verweigert.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6904
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Hallo Cybergal,
bei der Qualität hilft das zwar nicht, aber der von Futura verkaufte Falcon ist (noch nicht einmal von SUNRA sondern) vom Hersteller OPAI. Immerhin vom Preis her günstig.
Hier gibt es Einige die Ihr theoretisches und vor allem praktisches Wissen bei entsprechenden Fragen teilen. Ein Studium allein (zumindest von außerhalb Chinas) hilft da m. E. auch nicht immer.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Hallo Cybergal
Ob das Ding was taugt wird sich noch zeigen.
Mal so eben was besseres kaufen ist bei mir finanziell in absehbarer Zeit leider nicht drin da andere Dinge an erster stelle stehen(neue behindertengerechte Wohnung wegen Krankheit meiner Frau).
Wenn ich die Verarbeitung des Opai mit der meines Emco Novum(erste Modell mit 40ah Lithium) vergleiche würde ich sogar sagen das der Falcon etwas besser verarbeitet ist.
Und mit dem Emco hatte ich in über 24.000km realtiv wenig Probleme.
In der Regel konnte ich mir bis jetzt bei jedem Roller selber helfen, etwas schrauber Erfahrung habe ich.
Und es gibt ja zum Glück noch dieses Forum wenn es mal Probleme geben sollte.
Wie gesagt ich musste Prioritäten setzen und in der Preisklasse bis 2500€ mit herausnehmbaren Akku ist die Auswahl leider begrenzt.
Das Ding muss bei mir im Alltag täglich dran glauben, da wird sich bald zeigen ob Schnäppchen oder teurer schrott
Grüße Johannes
Ob das Ding was taugt wird sich noch zeigen.
Mal so eben was besseres kaufen ist bei mir finanziell in absehbarer Zeit leider nicht drin da andere Dinge an erster stelle stehen(neue behindertengerechte Wohnung wegen Krankheit meiner Frau).
Wenn ich die Verarbeitung des Opai mit der meines Emco Novum(erste Modell mit 40ah Lithium) vergleiche würde ich sogar sagen das der Falcon etwas besser verarbeitet ist.
Und mit dem Emco hatte ich in über 24.000km realtiv wenig Probleme.
In der Regel konnte ich mir bis jetzt bei jedem Roller selber helfen, etwas schrauber Erfahrung habe ich.
Und es gibt ja zum Glück noch dieses Forum wenn es mal Probleme geben sollte.
Wie gesagt ich musste Prioritäten setzen und in der Preisklasse bis 2500€ mit herausnehmbaren Akku ist die Auswahl leider begrenzt.
Das Ding muss bei mir im Alltag täglich dran glauben, da wird sich bald zeigen ob Schnäppchen oder teurer schrott
Grüße Johannes
- Fasemann
- Beiträge: 3489
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Wenn, man den Ofen einmal aufmacht, kann man ja einfach ein paar Stücken Schrumpfschlauch, Kabelbinder und die kleinen Tüten von C- Test verarbeiten und die Elektrik etwas in der Verlegung verbessern.
@Peter, das ist ja frech, aber du bist bestimmt hartnäckig
@Peter, das ist ja frech, aber du bist bestimmt hartnäckig
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
- PLZ: 66740
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Das ist sehr toll das mancher sein Wissen hier teilt.
Das wollte ich ja gar nicht bemängeln. Ob Sunra oder Opai... ist nichts für Menschen mit zwei linken Händen oder Handwerkuntauglichkeit. Es ist wie mit allen Billiggeräten.
Ich wünsche dem Käufer viel Spass, solange es geht. Und rate nochmal den Sitz abzubauen und Schutz für Elektronik und Kabel einzubauen... bevor man durch die Pfütze gefahren ist... !
Das wollte ich ja gar nicht bemängeln. Ob Sunra oder Opai... ist nichts für Menschen mit zwei linken Händen oder Handwerkuntauglichkeit. Es ist wie mit allen Billiggeräten.
Ich wünsche dem Käufer viel Spass, solange es geht. Und rate nochmal den Sitz abzubauen und Schutz für Elektronik und Kabel einzubauen... bevor man durch die Pfütze gefahren ist... !
- Fasemann
- Beiträge: 3489
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Ich leide ja selbst an diesem Phänomen
, mit etwas Grundwissen, Hilfe von hier!! und gesunden Verstand fahren für Roller schon.
viewtopic.php?t=5264
viewtopic.php?f=58&t=7170
Am Anfang muss man sich an die chinesischen Farben gewöhnen und seinen Anspruch an Verlegung auf fast O setzten, ich denke aber Citroen und Co aus den 80gern ist auch nicht anders
.
Wichtig wäre das alles an Fahrwerk und Bremse fest ist, dann rollt man ohne Saft wenigstens sicher aus.
viewtopic.php?t=5264
viewtopic.php?f=58&t=7170
Am Anfang muss man sich an die chinesischen Farben gewöhnen und seinen Anspruch an Verlegung auf fast O setzten, ich denke aber Citroen und Co aus den 80gern ist auch nicht anders
Wichtig wäre das alles an Fahrwerk und Bremse fest ist, dann rollt man ohne Saft wenigstens sicher aus.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
- helmut.fromberger
- Beiträge: 8
- Registriert: So 18. Sep 2022, 11:33
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 94086
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Ja, die vergeben nur noch Kennzeichen in 250-280 mm x 200 mm . Zugelassen haben die aber schon?
BTW: Ich habe hier auch leichtsinnigerweise ein 255x130er Kennzeichen bestellt. Dann hat sich aber die Sache so lange verzögert. Zwischenzeitlich wurde dann die Dienstanweisung der jeweiligen RP's ausgegeben dass n ur noch die Kuchenbleche vergeben werden dürfen. Da gewöhnt man sich aber dran.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Die Kuchenbleche waren in den 1970ziger Jahren für Motorräder vorgeschrieben. Ja, die Zeiten ändern sich. Hat dein Roller doppelte Rückstrahler bekommen?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 16:33
- Roller: Emco Novum bis 2014
- PLZ: 86609
- Kontaktdaten:
Re: Nach 8 Jahren endlich wieder einen Elektroroller
Fängt schon gut an
Heute am Späten Nachmittag schon die erste Sachbeschädigung am Roller.
Da hat jemand versucht mit Gewalt einen Spiegel abzureißen
.
Zum Glück ist es denjenigen nicht gelungen, ich vermute das er durch die Alarmanlage erschrocken ist.
Schon etwas auffällig, in den fast 9 Jahren wo ich jetzt hier Wohne war noch nie etwas an meinen Rollern die vor dem Haus standen.
Kaum hab ich den Elektroroller ist am 4.Tag schon versucht worden was zu beschädigen.
Das war definitiv gezielt.
Irgend so ein Volltrottel hat wohl ein Problem mit Elektromobilität.
Hinter meinem Roller sehen noch zwei Verbrenner, an denen war nichts.
Was zu eine Kranke Gesellschaft.
Eigentlich ist bei uns eine sehr ruhige Wohngegend.
Jetzt hab ich natürlich Angst das das erst der Anfang war
.
Solche Idioten erwischt man ja leider nie, ich wohne im Zweiten Stock unterm Dach da bekomme ich leider nix mit.
Unglaublich
Heute am Späten Nachmittag schon die erste Sachbeschädigung am Roller.
Da hat jemand versucht mit Gewalt einen Spiegel abzureißen
Zum Glück ist es denjenigen nicht gelungen, ich vermute das er durch die Alarmanlage erschrocken ist.
Schon etwas auffällig, in den fast 9 Jahren wo ich jetzt hier Wohne war noch nie etwas an meinen Rollern die vor dem Haus standen.
Kaum hab ich den Elektroroller ist am 4.Tag schon versucht worden was zu beschädigen.
Das war definitiv gezielt.
Irgend so ein Volltrottel hat wohl ein Problem mit Elektromobilität.
Hinter meinem Roller sehen noch zwei Verbrenner, an denen war nichts.
Was zu eine Kranke Gesellschaft.
Eigentlich ist bei uns eine sehr ruhige Wohngegend.
Jetzt hab ich natürlich Angst das das erst der Anfang war
Solche Idioten erwischt man ja leider nie, ich wohne im Zweiten Stock unterm Dach da bekomme ich leider nix mit.
Unglaublich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste