error hat geschrieben: ↑Mo 27. Mär 2023, 17:44
Ich kann den Frust ja verstehen, aber ist ein Forum für einen Schlagabtausch mit einem Händler/Hersteller das richtige "Werkzeug"?
Der zweck der foren ist der austausch von erfahrungen, vorsätzen, aktivitäten und allem, was sich um das thema des forums dreht. Leider gibt es auch Probleme und da ich glaube nicht, dass ich der Erste oder Einzige bin, der irgendwelche Pannen hinter sich hat, kann dies sowohl für mich (damit ich etwas herausfinden kann) als auch für einen interessierten allgemeinen Leser nützlich sein, wenn man zu einem positiven Ergebnis kommt, darf man interessiert sein und dem Fahrzeug vertrauen oder skeptisch bleiben oder diese Probleme für sich als kein Problem ansehen und sich freuen (so wie mir die beim Kauf unseres Autos mitgeteilte Steifigkeit der Stoßdämpfer bei mir schon so ist kein Problem, aber für andere ja, ich habe davon erfahren und das Fahrzeug hat mir mehr gefallen).
Wenn es einen direkten Austausch mit der Zentrale in China geben könnte, wäre das super! Sie könnten leicht auf die verschiedenen Probleme aufmerksam werden und wir Kunden könnten Lösungen schneller haben als der klassische Prozess, bei dem die Werkstätten den Importeur benachrichtigen und der Importeur nach x Zeit die Fehler, die er für problematisch hält, an die Muttergesellschaft mitteilt. Mazda verfolgt die Foren sehr stark für den MX-5 und aus diesem Grund sind die Kunden begeistert, dito Mini! Zumindest für meine Erfahrung in Italien.
Der Benutzer kann die Chronologie haben, indem er auf das Profil des Autors klickt und alle Beiträge entdeckt, die er in der Vergangenheit geschrieben hat (wenn Sie ein Buch entdecken, das Ihnen gefällt, gehen Sie nicht in den Buchladen, um zu sehen, dass andere Bücher von geschrieben wurden gleicher Autor?) .
An der Entfernung ist nichts zu ändern, die mir am nächsten gelegene Werkstatt (40km) hat letztes Jahr mit Hilfe der Marke geschlossen, weil sie zu viele Probleme hatte und mit den Reparaturen nicht hinterher kam (so war zumindest die Erklärung am Telefon), also hörten sie auf, sie zu verkaufen, und vertrauten ihre Kunden den anderen Werkstätten in der Gegend an.
Ich hatte „vor Ort“ gekauft, erst wohnte ich in Bologna und kaufte den Roller in Bologna, dann musste ich aus beruflichen Gründen nach Friaul-Julisch Venetien (PN) umziehen und erst dann entdeckte ich, dass es in meiner Provinz und der angrenzenden gibt nicht mehr von der Unterstützung abgedeckt, obwohl die Udine-Werkstatt immer noch auf der Sunra-Karte vorhanden ist.
Ich hoffe auf gute Nachrichten aus der Werkstatt, aber bis heute habe ich nach 8 Tagen (6 Arbeitstagen) immer noch keine Anrufe bezüglich des Fortschritts der Arbeiten oder der Auflösung erhalten ... sind sie noch beschäftigt? Ich werde warten, ich würde lieber warten und hoffen, dass es wieder funktioniert. Wenn nicht, habe ich bereits Plan B mit BMW und hoffe, dass es der allerletzte Ausweg ist, da es eine wichtige Investition werden würde, aber nach all den Problemen mit Sunra, notwendig.