Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von MEroller »

xinoip hat geschrieben: Das mit der Leistungseinbuße bei niedrigem Akkustand beobachte ich weiter. Oder ist das normal bei Lithium ?
Das ist normal bei ALLEN Batterien, dass bei fast leer nicht mehr so viel Leistung bzw. Tempo kommt wie wenn die Batterie noch voll geladen ist. Nur ist es bei Lithium lange nicht so extrem wie z.B. mit Blei, das ziemlich kontinuierlich mit der Spannung abfällt. LiFePo4 z.B. liegt voll geladen um 3,4 bis 3,5V Ruhespannung, was aber schnell auf ca. 3,35 bis 3,3V abfällt und lange dort bleibt, bis es bei fast leer relativ steil abwärts geht, bis bei 2,5v eine solche Zelle als komplett entladen gilt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

@MEroller
Dachte immer Lithium hält die Leistung konstant bis kurz vor dem Ende und bricht dann erst rapide zusammen.
Aber ok, wenn es so ist, wie du schreibst, ist dies für mich kein Beinbruch, und wenn ich etwas langsamer werde, auch egal, bin nur gespannt, wie die Reichweite beim Unu Akku wirklich ist, angegeben sind 60 km, konnte und wollte es noch nicht ausreizen und das Längste war eben die 43 km und keiner meiner beiden Anzeigen ( Tachoanzeige > Batterie absolut LOW , und am Akku sind 5 Leds, eine rote, 4 grüne, nach den 43 km leuchteten noch zwei grüne) zeigt mir den genauen(!) Ladezustand.
--------------------------------
Komme leider noch nicht zum Weiterschreiben, muss Winterdienst schieben :-(

Nur soviel >

Elias vom Unu-Team hat sich gemeldet, sie sind wohl dabei den Hersteller der Bremse (Scheibenbremse - vorne) zu wechseln. Das Problem mit dem Controller beim Bremsen (kurzer "Kick", anstatt abzuschalten) wird gerade intensiv untersucht.
Bin gespannt, was sich ergibt ....

Ansonsten fährt sich der Unu mit den M+S Contis auch oder gerade bei diesem Mist-Winter-Wetter wunderbar, liegt sehr gut im Schnee/Schneematsch und rasen soll man bei solch einem Wetter ja eh nicht ;-) , freue mich schon auf den Sommer und mal schauen ob die Contis da auch so eine gute Figur machen, angeblich sind es Ganzjahresreifen ...

bis denn ... und fahrt noch defensiver...
xinoip
Zuletzt geändert von xinoip am Mo 10. Feb 2014, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo xinoip,
erst mal schönen Dank für deine Berichte. Zu deiner Frage
xinoip hat geschrieben:Dachte immer Lithium hält die Leistung konstant bis kurz vor dem Ende und bricht dann erst rapide zusammen
Schau mal da http://en.winston-battery.com/index.php ... ory_id=176 . Dort findest du Kurven zur Abhängigkeit von Entladestrom, Temperatur und Entladezyklen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Elias

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Elias »

Hallo allerseits,

Schön zu sehen, dass hier in der Zwischenzeit wieder viel passiert ist! Tut mir Leid, dass ich nicht häufiger antworten konnte - wir arbeiten gerade hart am öffentlichen Launch im April 2014!

Xinoip gehört zu unseren ersten first50 Kunden und hat uns (offensichtlicherweise) durch sein detailliertes Feedback am meisten geholfen, das Produkt zu verbessern.
Ich gehe hier am besten noch mal auf alle angesprochenen Punkte ein:

- Es ist schön zu hören, dass der Preis für den Kauf ausschlaggebend war - jedoch möchten wir vor Allem durch unser Benutzungskonzept, eine starke Marke und unseren Service überzeugen. Der Preis (ab 1500€ für das Einstiegsmodell) ist für uns mehr eine lange fällige Selbstverständlichkeit, was eine urbane Mobilitätslösung angeht.

- Das Feedback unserer first50 Kunden ist sehr positiv, jedoch müssen und werden wir bis zum Launch im April folgende Punkte verbessern, die xinoip weitestgehend bereits angesprochen hat:

1. Wir werden die Hinterrad-Trommelbremse ersetzen, da sie uns nicht stark genug greift. Wir testen zurzeit eine 2. Scheibenbremse hinten oder eine stärkere Trommelbremse.

2. Wir haben die Reifen durch Reifen mit besserem Grip ausgetauscht, um bei schlechten Konditionen besser unterwegs zu sein.

3. Wir werden auf Sitze mit höherer Qualität umsteigen.

4. Wir arbeiten gerade daran, die Ladestandsanzeige auf der Batterie selbst und auf dem Tacho akkurater zu machen.

5. Kauft jemand in Zukunft seinen unu, werden Anleitung, Versicherungsbescheinigung und "Fahrzeugschein" (COC) gemeinsam mit dem unu in einem Paket ankommen. Hier haben wir als 'Newcomer' bei den first50 noch Vieles manuell gemacht, um die Prozesse zu lernen. Wir werden der 1. Hersteller sein, bei dem man seinen unu bestellen kann, er mit Nummernschild, fertig registriert und versichert, vor die Haustür/zur Arbeit/etc geliefert wird. -> Einfach bestellen und losfahren. Dadurch wollen wir das "Produkt" Roller etwas demystifizieren und komplett neuen Gruppen zugänglich machen (vor Allem Frauen haben ein starkes Interesse an unu, was für den Markt ungewöhnlich ist!).

Parallel arbeiten wir an einigen technischen Innovationen, die das Erlebnis unu in der Stadt aufwerten sollen. Dazu im Sommer mehr!

Wir würden uns weiterhin sehr über Feedback freuen - wir leben davon.
Nach wie vor seid ihr eingeladen, unu in München kennenzulernen - ab April wird es dafür auch deutschlandweit Möglichkeiten geben.

Viele Grüße,
Elias

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Zu 2)
Ist es möglich, bei der Bestellung einen bestimmten Reifentyp zu wählen?
Es hat ja jeder so seine Vorlieben, und viele lassen die Chinareifen runtermachen.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Elias,
erstmal Respekt!!!
Elias hat geschrieben:Xinoip gehört zu unseren ersten first50 Kunden und hat uns (offensichtlicherweise) durch sein detailliertes Feedback am meisten geholfen, das Produkt zu verbessern.
Ihr stellt euch der Kritik und arbeitet an eurem Produkt.
Elias hat geschrieben:2. Wir haben die Reifen durch Reifen mit besserem Grip ausgetauscht, um bei schlechten Konditionen besser unterwegs zu sein.
Wieder Chinakracher oder etwas wirklich gutes?
Elias hat geschrieben:4. Wir arbeiten gerade daran, die Ladestandsanzeige auf der Batterie selbst und auf dem Tacho akkurater zu machen.
Wenn es (wie es zu sein scheint) eine Spannungsanzeige ist wird es nicht genau.
Elias hat geschrieben:Parallel arbeiten wir an einigen technischen Innovationen, die das Erlebnis unu in der Stadt aufwerten sollen. Dazu im Sommer mehr!
Gut. Aber langsam optimieren und erst mal die bugs (das rucken beim Bremsen) beseitigen.
Elias hat geschrieben:Wir würden uns weiterhin sehr über Feedback freuen - wir leben davon.
Nach wie vor seid ihr eingeladen, unu in München kennenzulernen - ab April wird es dafür auch deutschlandweit Möglichkeiten geben.
Prima. Kannst du deutschlandweit etwas genauer erklären?

Wünsche euch Durchhaltevermögen und viel Erfolg!


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von Funny »

Die Sache mit dem fehlenen Vor-Ort-Service und Lieferung in Kiste mit Selbstzusammenbau ist doch schon mal höchst heikel. Ich kann dazu nur noch sagen, was mir von einem Zweiradmechaniker nach den Defekten an meinem Roller gesagt wird: Diese China-E-Roller werden von Verkäufern gegen einen relativ hohen Preis an die Kunden verkauft, nur um damit ein fettes Geschäft zu machen. Die Bauteile am Roller sind meist allesamt billig produziert und konstruiert, so dass diese nach einer gewissen Gebrauchszeit defekt gehen. Diese Defekte treten meist aber erst nach Ablauf der Garantiezeit auf, also wohl nach 1-2 Jahren. Die meisten Verkäufer gehen auch nicht wirklich davon aus, dass Ihre Kunden in kurzer Zeit viele km mit dem Roller fahren, was bei mir aber der Fall war/ist. Ich danke dem Wetter in diesem Jahr dafür, dass ich bis jetzt durchwegs fahren konnte, da in meiner Gegend die Straße noch keinen Schnee und Eis gesehen hat, normalerweise hatte ich damit gerechnet, ab Dezember 3 Monate den Roller bis auf wenige wärmere Tage stehen zu lassen. Da dies nicht der Fall war, sind bei mir die größeren Defekte jetzt heraus gekommen: nach Kilometerstand 2500 kam es zu dem Ausfall des Ladegeräts und die Sache mit der Bremse nach weiteren 200 km. Also von daher, müsst Ihr mit dem Roller erstmal ne lange Strecke zurücklegen, um wirklich zu wissen, was für ein Teil ihr euch da ins Haus geholt habt. Am besten man geht vor dem Kauf, wenn man den überhaupt in Erwägung zieht :P, zu einem Zweiradmechaniker um die Ecke und lässt den ganzen Roller von diesem vor dem Ablauf des Rückgaberechts durchchecken :o. Aber eine Einschränkung gibt es dabei noch, der Mechaniker sollte Ehrlichkeit sein eigen nennen und nicht den Eigennutz, eine Stinkerkiste an euch zu verkaufen, um weiterhin seinen bekannten Job behalten zu dürfen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19308
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von MEroller »

Funny hat geschrieben:Diese Defekte treten meist aber erst nach Ablauf der Garantiezeit auf, also wohl nach 1-2 Jahren.
Nach langjährigen Erfahrungen in diesem Forum (meinen auch) treten Defekte an E-Rollern meist weit innerhalb der Grantiezeit auf - gesetzt der Fall, man fährt überhaupt damit, sosnt merkt man natürlich nichts. Und sowas muss dann auch bei den Unu-Machern erledigt werden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von dirk74 »

Die einzigen nennenswerten elektronischen Defekte bei mir waren Sicherungsautomat und Ladegerät. Das finde ich bei einem Roller für 1200 € und nach 14000 km verschmerzbar.
Die mechanischen Probleme bereiten mir eher Sorgen. Und da gibt sich das nix mit den Verbrennern, die im Baumarkt angeboten werden. Haben oft die gleiche Basis.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Schau mal einer an: Neuer Roller namens Unu

Beitrag von xinoip »

Hallo !

Na endlich, Winterdienst vorbei, hoffe das bleibt so, jetzt sofort Frühling, er wird kurz und der Sommer kommt schnell, heftig und bleibt bis mind. Ende September ... wo ist denn die Klimakatastrophe und es wird endlich dauerhaft wärmer, oder wollen die uns verarschen und nur den Atomstrom verkaufen, mit mir zumindest nicht ... aber das alles ist am Thema vorbei, weiter noch mit einigen Unu-Punkten >

Gestört hat mich beim Unu, dass er keinen extra Spritzschutz, bzw. keine extra Radabdeckung hat. Dadurch spritz natürlich bei Regenwetter oder eben wie jetzt, der ganze Schnee-Matsch-Dreck hinten alles voll. Und obwohl die ganze Elektronik, Controller und so, die direkt über dem Hinterrad sitzt und durch eine Abdeckung geschützt ist, wird dort einiges „eingesaut“. Bei meinem alten China-Roller gab es am Hinterrad nur eine kleine Stummel-Abdeckung, dadurch spritze der ganze Dreck bis in das Helmfach und auch der Mechanismus zum Öffnen des Sitzes war komplett eingedreckt und litt darunter ganz kräftig. Deshalb habe ich mir dann eine längere Radabdeckung besorgt und die Öffnungen zum Fach verschlossen, und Ruhe war ! Laut Unu leidet die Elektronik usw. nicht unter Feuchtigkeit, es haben wohl Tests mit Eimerweise Wasser auf die Elektronik stattgefunden, welche keinerlei Ausfälle verursachte. Ok, ich wollte es nicht so weit probieren und ausserdem ist es im Sinne einer Wartung oder Reparatur doch erheblich angenehmer, wenn alles relativ sauber ist. Und somit habe ich mir eine Hinterradabdeckung besorgt, etwas umgearbeitet und mit schwarzem Lochband befestigt. Das ganze für nicht mal 15 €. Ich meine, ein erheblicher Mehrgewinn an Schutz für die Elektronik durch Wasser und Dreck und eine Freude für den Service, der nun nicht erst einmal eine Dreckkruste abkratzen muss. Die Optik des Unu leidet daran übrigends in keiner Weise, da ich alles sehr unauffällig angebacht habe.

Interessant ist noch das Batteriekabel, welches unter dem Sitz von aussen in das Fach zum Akku geht. Der Stecker ist in diesem Fach nachträglich an das Kabel angebracht worden, dies hat nun zur Folge, dass das Kabel mit dem Stecker nun immer im Fach bleiben muss, denn die Durchführung (Loch) in das Fach ist gerade mal so groß, dass das Kabel durchgeht, aber eben nicht der Stecker. Wenn nun das Fach zu Servicezwecken ausgebaut werden muss, ist dies alles ziemlich unpraktisch, weil einem eben immer dieses große und sperrige Fach im Wege ist. Abhilfe war hier für mich nur die kleine Kabeldurchführung so weit zu vergrössern, dass nun das Kabel mit dem Stecker komplett durch ging und so das Fach weggestellt werden konnte und ein Arbeiten am Unu erheblich erleichtert wurde.

Die Hauptsicherung ist, soweit ich es bis jetzt gesehen habe, auch hinten über dem Rad verbaut. Es handelt sich um eine 250V Glassicherung. Das Unu-Team möchte mich bitte berichtigen, wenn dem nicht so ist, da ich bis jetzt nur hinten alles abgebaut hatte und noch nicht weiß, was unter der Verkleidung über dem Vorderrad so alles ist.
Aber zu der Sicherung. Ich hoffe diese „knallt“ nicht so schnell raus, denn dies würde bedeuten, das wieder so einiges an Verkleidung abgebaut werden müsste um diese zu wechseln. Unterwegs, weitab der Ziviliation ;-) sehr unpraktisch, denn solch eine Sicherung geht schon mal kaputt ohne das ein Verbraucher direkt daran beteiligt sein muss, eben einfach aus Alterserscheinungen. Na ja, aber vielleicht hält die ja von sich doch fast ewig, aber wenn nicht, und ich muss die wechseln, lege ich die so, das ich diese ganz praktisch im Batteriefach oder halt irgendwo habe, wo ich dann unproblematisch dran komm.

Inzwischen habe ich fast 300 km drauf (noch verdammt wenig, mein“Alter“ hat jetzt fast 20.000 km - nur Stadtfahrten) und werde morgen mal alles sauber machen, die Schrauben kontrollieren, einfetten usw.

Das Bremsproblem mit dem Controller ist weiterhin sehr lästig, ebenso die hintere Trommelbremse und jetzt nach den fast 300 km kommt es mir so vor, als wenn der Radnabenmotor etwas lauter geworden ist, keine Ahnung ob dies normal ist, oder ich einfach mehr darauf achte und es mir einbilde.

Mein Fazit zum Unu Roller bis jetzt >
- einige Kinderkrankheiten sollten/müssen unbedingt noch ausgebessert werden (Bremsen-Controller-Problem (!!), Bremsbeläge, Ladestandanzeige)
- weg von den Chinareifen, dazu aber mehr im nächsten Post als Antwort zu Elias u.a.
- kleinere Verbesserungen für die Service/Reparaturarbeiten könnten erfolgen
- ein Servicenetz für Garantie, Wartung, Ersatzteile fehlt leider noch

- er ist klein, wendig, liegt prima „in der Hand“ und er ist recht leicht ( ohne Akku )
- preislich sehr attraktiv, je nach Motorstärke
- tolles Design (mein Geschmack), Möglichkeiten zum farblichen Individualisieren
- bestellen, geliefert bekommen und sofort losfahren wird in Zukunft sicherlich funktionieren
- einfaches Akkuhandling, da entnehmbar und auch sehr leicht, mit Griff oder Schulterband
- sehr umweltfreundlich bei entsprechendem Energieversorger
- 2 Jahre Garantie für den Unu und auch für den Akku (!) hört sich gut an, allerdings fehlen noch klare Garantiebedingungen seitens Unu
- wenn nicht der Motor oder der Controller ersetzt werden muss sicherlich sehr kostengünstig zu warten und/oder reparieren
- ein sehr nettes und hilfsbereites Unu-Team

- Reichweite mit einer Akkuladung noch nicht ausgereizt, längste Strecke bis jetzt 43 km

Dies sind meine Erfahrungen bis heute, nach kurzer Fahrleistung, weitere Erfahrungen oder ähnliches werde ich dann hier posten.

Eins noch, für alle, die sich noch nicht so auskennen und sich hier einlesen >
Oft wird in der Werbung, auf den Websites der Hersteller oder Händler geschrieben....Akku entnehmbar, aufladen zu Hause, auf Arbeit, im Restaurant oder egal wo, unterwegs, alles ganz simpel halt. Aber macht euch klar, dass auch ein entnehmbarer Akku nicht einfach so ans Stromnetz angeschlossen werden kann, ihr benötigt immer noch das Ladegerät/Netzteil, was zusätzlich etwas wiegt, sperrig ist, meist zwei zusätzliche Kabel hat und evtl. auch noch ein wenig „Lärm“ macht - der Lüfter darin zum kühlen. Unabhängig, ob euch im z.B. Restaurant das Laden ermöglicht wird, eine Lärmbelästigung ergibt sich dann schon.
Alles kein Beinbruch, aber nicht schlecht dies zu wissen und mit einzukalkulieren.
Dies ist beim Unu nicht anders.

Bis hier, wenn ihr Fragen habt, versuche ich gerne zu helfen...
xinoip
Zuletzt geändert von xinoip am Mo 10. Feb 2014, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste