Batterien wieder tot.

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von callmeuhu »

Lithium-Ionenakku vetragen keine Kälte+keine extremen Temperaturschwankungen. Eiskalte Akku, müssen erst auf Zimmertemperatur erwärmt werden, bevor geladen werden kann. Manche Ladegeräte schalten vorher gar nicht den Ladestrom ein.
Lithiumpolymerakku vetragen extreme Kälte und jucken auch extreme Temperaturschwankungen nicht. Mit Blei in Traktionsakku von Flurförderzeugen bin ich schon bei -10 bis -15 Grad Celsius 8h gefahren.
Bei gleicher Konfiguration. können Lithium-Ionenakku im Vergleich zu Blei, bei Höchstbelastung "einbrechen"

während die kompakten Lithium-Ionenakku aus Einzelzellen in Zellbänken gebündelt, nicht einzeln tauschbar sind, geht das bei den Lithiumpolymerzellen, mit schraubbaren Zellverbindern. Platz gibt es aber für die Polymerzellen, nicht in jedem Fahrzeug.

BMS ist nicht gleich BMS. Vom unbrauchbaren Kernschrott bis zum vernünftigen und zuverlässigen System ist da alles drin.

Wenn man gewisse Parameter beachtet, seine Akku hegt+pflegt, überleben die Akku das Fahrzeug ;)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 12:24

BTW. mein Bruder hatte 21Jahre lang die gleichen Bleiakkus als Versogungsbatterie im Wohnmobil.
Auch hier wurde mindestens 2 x pro Monat der Akku tatsächlich genutzt und wieder gefüllt.
Zum Ende hin waren dann 40% der Kapazität weg, bevor dann schlagartig eine Zelle im Akku komplett aufgab.
Allerdings waren das recht teure Zellen mit einen Design Life von 10 Jahren und keine billigen no Name mit 3 Jahren Lebensdauererwartung.
Auch hier zählt, wer billig kauft, kauft mindestens zweimal.
Die Beschaffung von guten Zellen ist ein Problem. Letztens sollte ich in ein Rentnerquad "neue" Bleiakkus einbauen.

Die kamen mir beim Auspacken schon komisch vor. Hab sie deshalb erstmal mit meinem RC3565 auf Innenwiderstand geprüft.

Die "neuen" Zellen waren genauso "daneben" wie die "alten" Zellen.

Ich würde erstmal die Spannungen messen. Vielleicht sind die Akkus ja nur nicht balanciert.

Wenn der Roller nicht ewig ungenutzt auf der Straße steht können Bleiakkus durchaus funktionieren.

Nicht jeder braucht 100Km Reichweite.

dominik
Beiträge: 2914
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von dominik »

Ich meinte schon 1000 Vollzyklen, weil Teilzyklen lassen sich schlecht berechnen und vergleichen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von achim »

Ich war anfangs ja auch sehr skeptisch was Li-Akkus betrifft, bin inzwischen von ihnen aber absolut überzeugt.
Was die Pflege anbetrifft. Bei meinen 5 Rollern wurde kein einziges mal ein Akku herausgenommen. Im Sommer bis zu 40 Grad, im Winter bis zu -10 Grad. Alles keinerlei Problem. Natürlich wird unterhalb 0 Grad Akkutemperatur nicht geladen, das sollte klar sein. Der Akku des Jupiter wird über den Winter kein einziges mal nachgeladen, er verliert so gut wie nichts. Den Niu muss ich alle 4 Wochen laden. Das ist eben von Roller zu Roller unterschiedlich.
Der Akku des Revo ist nun 7 Jahre alt, wird ebenso null "gepflegt ". Er verliert auch so gut wie nichts und ist nach 7 Jahren immer noch fit. Der Akku des GoE verliert aufgrund fehlenden BMS praktisch überhaupt nichts. Hat nach 15.000km nichts an Kapazität eingebüßt.
Einzig der Akku des SNE machte von Anfang an Probleme. Er wurde vom Händler nach 1 Woche ausgetauscht, der neue driftete innerhalb kürzester Zeit ziemlich extrem. Meiner Erfahrung nach hängt es in allererster Linie an der Qualität der Zellen und die kennt man in der Regel nicht wenn man den Akku nicht selbst baut oder der Hersteller sich ausschweigt. Man kann davon ausgehen dass ein Akkuhersteller damit wirbt wenn er Markenzellen verbaut. Gibt es da keine Angaben, wäre ich schon mal skeptisch. Natürlich müssen chinesische NoName Zellen nicht zwangsläufig schlecht sein, aber das Risiko ist halt vorhanden. Ich hatte aus China schon unglaublichen Mist bekommen was 18650er Zellen betrifft. Ein Akku mit hochwertigen Markenzellen und einem vernünftigen BMS ist eigentlich völlig problemlos und unauffällig. Das einzige was er erwartet ist, dass er ab und zu auf Spannung kontrolliert und nicht unterhalb des Gefrierpunkts geladen wird. Alles andere ist ihm ziemlich egal.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von error »

Bei den heute üblichen "smarten" Rollern wird man sich immer regelmäßig kümmern müssen.

Das ist wie beim Handy, auch wenn man nicht lelefoniert, geht im Hintergrund einiges an Datentransfer.

Die meisten Roller schalten die Leistungsstufe des Controllers nicht ab. Der Rest ist quasi im Standby.

Bluetooth, GPS und Alarm brauchen auch "Saft".

Mit der Qualität von Akkus hat das nichts zu tun.

Wenn ein Roller also nach 3-6 Monaten ohne Aufmerksamkeit noch lebt, hat man entweder Glück gehabt oder der Roller ist nicht smart.

Ich wäre jedenfalls mit pauschalen Vorschlägen vorsichtig. Was für Roller A passt, kann bei Roller B daneben gehen.

Selbst innerhalb der Produktpalette eines Herstellers kann es Unterschiede geben.

Cybergal
Beiträge: 55
Registriert: Mi 1. Sep 2021, 22:09
PLZ: 66740
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von Cybergal »

In meinem Fall sind bei beiden Akkus nur BMS Probleme.

Verkäufer sagt " Akku kaputt- immer Kunde selbst Schuld"
Ganz schnell kommt die Aussage mit tiefentladen... dabei wird oft empfohlen bei wenig Nutzung.. halbe Ladung halten. Oder ist das bei Lithium falsch ?
Also wenn draußen unter null Grad sind und man will ein Monat nicht fahren.. versucht man den Akku im Keller zu lagern und auf 40-50% Ladung zu halten... So habe ich gemacht.
Nur nach zwei Wochen hat sich Akku nicht mehr laden lassen... was willst du dann machen ? Es musste doch möglich sein 2-4 Wochen NICHT mit dem Roller zu fahren ohne das Akkus Stress machen ! Verkäufer gleich: tiefentladen !! Ich kann das Wort schon fast nicht hören. Akku aufgeschraubt und gemessen: NIX tiefentladen, BMS kaputt ! Hätte wenigstens neues Original-BMS vom Verkäufer erwartet... neee, wo träumst du denn hin ?? !! Will natürlich komplett neuen Akku verkaufen...

Will hiermit sagen: egal wie man es pflegt , diese Dinger sind eigensinnig. Guter Händler mit fähigen Service ist von Vorteil.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1942
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von error »

@Cybergal

Es ist alles richtig was du sagst. Es ist einzig richtige Weg, Know-How aufzubauen, um diese "divenhaften" Akkus artgerecht zu halten.

40-50% Ladung kann man schwer pauschal festlegen. Wenn ein Akku abgestöpselt ist und das BMS tatsächlich Tiefschlaf beherrscht, dann kann man den Akku unter Umständen bei 10% halten.

Bei meinem E-Bike fahre ich die Akkus auch immer komplett mit einer Tour leer und lade erst kurz vor der nächsten Tour komplett randvoll.

Geht den Akkus seit Jahren prächtig, obwohl wahrscheinlich die meisten Menschen aufschreien würden.

Das einzige was ich mache: Km-Leistung kontrollieren und die Akkus immer über einen Verbrauchsmesser laden.

So kann ich wenigstens sehen, ob sich was verändert. Aber es ändert sich nichts.

Achja, kurz vor Ende fahre ich nur noch Eco und nicht Turbo, damit nicht irgendwo ein Zellblock unter Stress einbricht.

Wichtig sind hochwertige Zellen, die in der Massenfertigung keine Serienstreuung haben. Unsere "Probleme" kommen ja erst im Verbund mit ca. 40-150 Zellen pro Akku zum tragen.

Einzelnen Zellen ist die Behandlung ziemlich egal. Da gilt nur "je voller, desto schneller die Alterung".

achim
Beiträge: 2790
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von achim »

BMS sind ganz häufig die Übeltäter, wie ich ja geschrieben hatte. Wer keinen Ärger und nur fahren will, der wählt einen Roller ohne den ganzen sinnlosen Schnickschnack.

Shivalah
Beiträge: 14
Registriert: Do 5. Mai 2022, 20:27
Roller: Futura Classico Li
PLZ: 60489
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von Shivalah »

Rein hypothetisch habe ich einen Roller ohne Schnick-Schnack, das einzige was er hat ist ne Alarmanlage die wir aber auch nie nutzen, aber das ist jetzt das zweite mal, dass nach dem Winter das Gerät komplett nutzlos ist, da es direkt keine Leistung mehr bringt.

Also mein aktueller Plan ist jetzt: Roller außeinander Bauen, Batterien rausholen, Batterien einzeln laden, wieder einbauen und zusammensetzen, Testfahren und danach wirds ne Flowchart:

Es funktioniert => Bueno.

Es funktioniert nicht => Benzin und Feuerzeug.

Danke für die Infos.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Batterien wieder tot.

Beitrag von conny-r »

achim hat geschrieben:
Di 21. Mär 2023, 20:00
BMS sind ganz häufig die Übeltäter, wie ich ja geschrieben hatte. Wer keinen Ärger und nur fahren will, der wählt einen Roller ohne den ganzen sinnlosen Schnickschnack.
.
Hallo Achim,

genau so sehe ich es auch, habe genügend Apps auf dem Handy, brauche keine Spionage für Roller oä, die Kiste muß schnurren :lol:
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste