Tisto Luna 5.0 Zulassung
- Horst Otto
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 08:59
- Roller: Tisto Luna 5.0
- PLZ: 4
- Wohnort: 41366
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Tisto Luna 5.0 Zulassung
Zulassungsbehörde VIE (NRW) verlangt von mir:
- COC
- Kaufvertrag oder Rechnung
- Bestätigung dass Fzg noch nie im In- oder Ausland zugelassen war
- EVB
- Sepa-Mandat (obwohl steuerfrei)
und Gutachten für Kennzeichen !!!
Der Freundliche von der Dekra informierte mich dass dies nicht nötig sei da Fzg EU Typengenehmigung e13*168/2013*01024*01 entspricht. Er wüsste nicht was es da noch zu begutachten gäbe.
Hat jemand bereits gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer hat so ein Gutachten bereits einmal erstellen lassen?
Danke und Gruß
- COC
- Kaufvertrag oder Rechnung
- Bestätigung dass Fzg noch nie im In- oder Ausland zugelassen war
- EVB
- Sepa-Mandat (obwohl steuerfrei)
und Gutachten für Kennzeichen !!!
Der Freundliche von der Dekra informierte mich dass dies nicht nötig sei da Fzg EU Typengenehmigung e13*168/2013*01024*01 entspricht. Er wüsste nicht was es da noch zu begutachten gäbe.
Hat jemand bereits gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer hat so ein Gutachten bereits einmal erstellen lassen?
Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Horst Otto am Do 16. Mär 2023, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Der Tisto Luna 5.0 - 90km/h - ist ein Leichtkraftrad (Roller) L3e. Dafür gibt es Leichtkraftradkennzeichen 255 x 130mm. Ein extra Gutachten braucht man da nicht für die Kennzeichenbeleuchtung. Dein Roller ist wohl 10 Jahre oder grundsätzlich steuerbefreit.
Es gibt 45km/h Elektroroller, die freiwillig zugelassen werden sollen. Die normalen Kennzeichen sind größer als ein Versicherungskennzeichen. Für die ausreichende Anbringmöglichkeit und Ausleuchtung des größeren Kennzeichens braucht man ein Gutachten vom TÜV oder Dekra.
Es gibt 45km/h Elektroroller, die freiwillig zugelassen werden sollen. Die normalen Kennzeichen sind größer als ein Versicherungskennzeichen. Für die ausreichende Anbringmöglichkeit und Ausleuchtung des größeren Kennzeichens braucht man ein Gutachten vom TÜV oder Dekra.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Hallo Horst,
Willkommen, bei der Zulassung meines NIU Ngt vor knapp vier Jahren musste ich das Rollerchen auch bei der Zulassungsstelle " vorfahren ", die haben dann kurz die Fahrgestellnummer verglichen.
Zwei Jahre später beim Tinbot esum pro das gleiche, geht aber ruck zuck.....
Willkommen, bei der Zulassung meines NIU Ngt vor knapp vier Jahren musste ich das Rollerchen auch bei der Zulassungsstelle " vorfahren ", die haben dann kurz die Fahrgestellnummer verglichen.
Zwei Jahre später beim Tinbot esum pro das gleiche, geht aber ruck zuck.....
- Horst Otto
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 08:59
- Roller: Tisto Luna 5.0
- PLZ: 4
- Wohnort: 41366
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Erst mal Vielen Dank für euer Feedback. Der Freundliche meinte auch "reine Willkür" 

- Horst Otto
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 14. Mär 2023, 08:59
- Roller: Tisto Luna 5.0
- PLZ: 4
- Wohnort: 41366
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Es ist vollbracht !
Heute die Luna mit folgenden Dokumenten bei der Zulassungsbehörde VIE (NRW) angemeldet:
- COC
- Rechnung
- Bestätigung seitens Verkäufer/Importeur dass Fzg noch nie im In- oder Ausland zugelassen war
- EVB
- Sepa-Mandat (obwohl steuerfrei)
- Auszug EU Typengenehmigung e13*168/2013*01024*01 Annex C, Seite 48 (Zeichnung verfügbare Fläche Kennzeichen)
- Foto von Roller mit angebrachten Kennzeichen (255 x 130)
Achtung: Kennzeichen darf maximal 8 Stellen haben (hier VIE XX 12E).
Annex C, Seite 48 kann bei mir per PN angefragt werden.
Ich hoffe das hilft manch anderem im Vorfeld
Heute die Luna mit folgenden Dokumenten bei der Zulassungsbehörde VIE (NRW) angemeldet:
- COC
- Rechnung
- Bestätigung seitens Verkäufer/Importeur dass Fzg noch nie im In- oder Ausland zugelassen war
- EVB
- Sepa-Mandat (obwohl steuerfrei)
- Auszug EU Typengenehmigung e13*168/2013*01024*01 Annex C, Seite 48 (Zeichnung verfügbare Fläche Kennzeichen)
- Foto von Roller mit angebrachten Kennzeichen (255 x 130)
Achtung: Kennzeichen darf maximal 8 Stellen haben (hier VIE XX 12E).
Annex C, Seite 48 kann bei mir per PN angefragt werden.
Ich hoffe das hilft manch anderem im Vorfeld
Zuletzt geändert von Horst Otto am Mo 20. Mär 2023, 18:08, insgesamt 3-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Gut! Jetzt bitte nicht mehr ändern, weil vor drei Beiträgen JEDE Änderung neu von uns freigegeben werden muss 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
korrekt, auch bei meiner Brammo VIE XX XX EHorst Otto hat geschrieben: ↑Mo 20. Mär 2023, 18:06Achtung: Kennzeichen darf maximal 8 Stellen haben (hier VIE XX 12E).
Annex C, Seite 48 kann bei mir per PN angefragt werden.
Ich hoffe das hilft manch anderem im Vorfeld

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- didithekid
- Beiträge: 6453
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
Hallo Horst Otto,
das ist ein L3e-A1-Fahrzeug der "125er"-Klasse (Leichtkraftrad bzw. Leichtkraftroller). Da hoffe ich, dass die Zulassungspapiere das auch korrekt ausweisen. Eigentlich darf da kein SEPA-Mandat gefordert werden (daher Obacht), weil die Klasse dauerhaft Steuerfrei ist. Wird in der Zulassungsstelle aber nicht selten falsch gemacht und man bekommt ggf. nach einiger Zeit einen Steuerbescheid vom Zoll, der (fälschlicherweise) behauptet: E-Fahrzeug unter 350 kg, 10 Jahre Steuerfrei und ab dem 11ten Jahr Xy € Steuern. Ich hoffe das Dir das erspart bleibt und Du nicht wieder zum Amt zurück musst, um Leichtkraftrad nachtragen zu lassen (wass es dann für immer und ewig steuerfrei macht).
Viele Grüße
Didi
das ist ein L3e-A1-Fahrzeug der "125er"-Klasse (Leichtkraftrad bzw. Leichtkraftroller). Da hoffe ich, dass die Zulassungspapiere das auch korrekt ausweisen. Eigentlich darf da kein SEPA-Mandat gefordert werden (daher Obacht), weil die Klasse dauerhaft Steuerfrei ist. Wird in der Zulassungsstelle aber nicht selten falsch gemacht und man bekommt ggf. nach einiger Zeit einen Steuerbescheid vom Zoll, der (fälschlicherweise) behauptet: E-Fahrzeug unter 350 kg, 10 Jahre Steuerfrei und ab dem 11ten Jahr Xy € Steuern. Ich hoffe das Dir das erspart bleibt und Du nicht wieder zum Amt zurück musst, um Leichtkraftrad nachtragen zu lassen (wass es dann für immer und ewig steuerfrei macht).
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tisto Luna 5.0 Zulassung
- Auszug EU Typengenehmigung e13*168/2013*01024*01 Annex C, Seite 48 (Zeichnung verfügbare Fläche Kennzeichen)
- Foto von Roller mit angebrachten Kennzeichen (255 x 130)
Diese beiden Punkte darf die Zulassungsbehörde m.E. nicht verlangen, da dein Roller für die EU eine allgemmeine Betriebserlaubnis (CoC) hat.
- Foto von Roller mit angebrachten Kennzeichen (255 x 130)
Diese beiden Punkte darf die Zulassungsbehörde m.E. nicht verlangen, da dein Roller für die EU eine allgemmeine Betriebserlaubnis (CoC) hat.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste