Ladesäule von innen

greifswald
Beiträge: 407
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Ladesäule von innen

Beitrag von greifswald »

Goggl hat geschrieben:
Fr 10. Mär 2023, 15:14
Habe im Spessart schon öfter die Pedelecladesäulen auf der Durchreise genutzt, kostenlos und ohne Probleme....
Danke für die Info! Ich bin auf unterschiedliche Aussagen gestoßen, als ich nach der Option gesucht habe. Manchmal sind die Dosen wohl auf 400-500 watt begrenzt, gelegentlich nur zu Öffnungszeiten von Touristeninformationen o.ä., zum Teil auch schon außer Funktion. Die Daten in den Apps/Karten aus meiner Gegend sind z.t. sehr alt.

Daher freue ich mich zu hören, dass es klappt.

Ich habe mittlerweile die Teile für den Bau eines Typ2-Adapters hier, aber an den Säulen wird man ja ebenfalls nicht gerne gesehen

Goggl
Beiträge: 1957
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Ladesäule von innen

Beitrag von Goggl »

Ich kann nur für die Ladestationen im Spessart sprechen, geht mittels 230 Voltststeckdose.

Meo
Beiträge: 37
Registriert: Di 4. Okt 2022, 16:50
Roller: Horwin EK1 DS
PLZ: 73
Kontaktdaten:

Re: Ladesäule von innen

Beitrag von Meo »

Jurney28 hat geschrieben:
Fr 10. Mär 2023, 14:59
Moped " an einer gewöhnlichen E- Bike Ladesäule aufzuladen ?
Im schlimmsten Fall kann man dir wahrscheinlich ein Ordnungsgeld aufbrummen aber typischerweise interessiert es keinen, genau wie Falschparken. Offiziell erlaubt ist es typischerweise nicht. Im Volksmund wird Ebike und Pedelec aber auch gern durcheinander gewürfelt, von daher: Eventuell mal lieb nachfragen beim Betreiber ob es OK wäre? Auf Langstrecke würde ich mich eher auf einen guten Typ2 Adapter verlassen, weil die viel zahlreicher sind.

Die Steckdosen an diesen mit PIN verriegelbaren Stationen sind meist ziemlich potent. 2000 Watt sind kein Problem hier bei uns. Zulässige Stromstärke steht auf der Sicherung. Dumm ist eigentlich nur dass man in der Regel kein Ladegerät dabei hat - besonders bei ebikes. Das wird wohl auch der Grund sein warum Lidl in Heilbronn die Stationen wieder abgerissen hat. Mein werksseitig mitgelieferter Lader hat über 2 Kilo....

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Ladesäule von innen

Beitrag von rainer* »

Man muss sich die Säulen leider vorher anschauen und kann sich nicht darauf verlassen. Ich hatte schon mal eine, die lädt nur wenn die Tür des Faches zugemacht wurde (ohne, das dort eine Kabeldurchführung war). Zum Glück groß genug, dass mein Akku und Ladegerät reinpassten, die es dann beide sehr schön warm hatten :D

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste