Hallo,
der N-Pro 45 war das Schwestermodell zum N-GT (pro/70), als noch kein qi an das N angehängt wurde und die GT-Felgen noch 12" hatten
Gebrauchtangebote sind weit weg von Dir z. B. :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-305-4303
Die damalige Akku-Ausstattung 2x 60V 35Ah hätte heute der Nqi GTS ER (14"-Felgen), der aber m. W. nicht in 45 km/h verkauft wird.
Bei Deiner Körpergröße wären N-Pro (45) oder N-GT (70km/h, ähnlich im Preis) aber wohl in der richtigen Sitzhöhe (ggf. auch der M+ sport als Vorgänger des Mqi+ sport)
Aktuell gibt es jetzt wohl den Mqi-GT in der 45 km/h-Version; bisher aber leider nur als SR mit 2x48V 31Ah (also deutlich kleinerer Reichweite als damals der N-Pro. Der mit 2x 48V 42 Ah (ER-Akkus aus den Mqi+) würde näher an die Reichweite des N-Pro heran kommen. Da habe ich aber bisher kein Angebot gesehen, obwohl die Akkus ja im NIU-Baukasten wären.
Preislich ist da der EK1 mit zweitem Akku aber konkurrenzfähig.
Wenn Du an so etwas denkst und gern ordentliche Motorleistung hättest, ist der Preis "Roller mit zwei Akku" in der L3e-Liga angekommen
und der einmalige Zusatzaufwand der B196 Einweisung (mit Klasse B keine Prüfung erforderlich) dann gering, gegenüber den Anschaffungskosten, des Fahrzeugs. Da sähe so ein 110 km/h-Roller im Anstieg etwas besser aus:
https://tisto.net/elektroroller/sunshine-6000w/
Den 700m Anstieg werden auch die günstigeren Modelle meistern, aber eben ausgebremst werden.
Mehr Spass machen die leistungsstärkeren-E-Roller, die aber natürlich in der Kostenbetrachtung höher angesetzt werden müssen.
Der Kollege, der in fünf Jahren 50.000 km geschaft hat, liegt bei den km-Kosten natürlich trotzdem günstig:
viewtopic.php?f=63&t=27462&p=302129&hil ... 50#p302129
weil er ein Fahr-zeug und kein Steh-zeug gekauft hat.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)