So, nachdem bei meiner zweiten TCmax auch das Radlager hinten auf der Antriebsseite aufgegeben hatte (Laufleistung des Hinterrades ca. 10tkm), geht es weiter mit den Defekten. Ich hatte vor dem Kauf eigentlich Angst gehabt, das die Batterien nicht lange halten. Ich habe zwei gleichalte Batterien, eine, die über 20tkm weg hat und eine, die geschont wird und auf wenige Zyklen kommt. Soweit das ohne Meßgerät durch schätzen möglich ist, kann ich noch nicht erkennen, das die Zellen mit rund 400 kompletten Ladezyclen weniger Kapazität haben, als der andere Akkublock mit ca. 20 Zyklen. Was jetzt aber streikt, ist das:
Es scheint nicht vom Kontakt selber zu kommen, da das Männchen relativ kalt bleibt. Es fühlt sich an (und riecht so

), als ob die Schmorstelle unter der Buchse sitzt, also den Anschluss bzw. das Kabel im Akku betrifft. Die Vertragswerkstatt überraschte mich dann noch mit der Mitteilung, das solche Defekte wohl von Supersoco/LEEB abgelehnt würden, da diese Stecker nicht für den regelmäßigen Gebrauch gebaut wären. Nur weil die Werbung mit "herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku" wirbt, heßt das nicht, das man das regelmäßig tun sollte. Aber LEEB würde für rund 90 EUR einen Reparatursatz vertreiben und das wäre auch schon die zweite TCmax-Batterie bei ihm, die das Problem hat. Komischerweise ist das hier im Forum mit den Buchsen noch kein Thema gewesen, es betrifft ja i.d.R. die kleineren (bzw. zu kleinen) Stecker der TC/TS.
Weiterhin klingt der ganze Antriebsstrang der einen TCmax ziemlich schlimm, der Mitte Dezember bestellte Ersatz für die stark verschlissene Riemenscheibe ist immer noch nicht da. Die Leute schauen schon hinterher, was da so quietscht/jault. Bisher 2 1/2 Monate Lieferzeit für ein regelmäßig zu wechselndes Verschleißteil ist für einen Hersteller / Importeur ein absolutes Armmutszeugnis. Zum Glück hab ich bei den Kleinanzeigen mittlerweile eine gebrauche Riemenscheibe in einem top Zustand geschossen. Diese Scheibe ist mittlerweile bei meinen beiden TCmax am Ende, wobei die andere Maschine nicht so laut jammert.
Dann ist seit Anfang Februar bei einer Maschine die Verbindung zu App ausgefallen, ist auch erst mal gemeldet.
Ich weiß nicht, ob meine Qualitätsanforderungen zu hoch sind, aber wer Fahrzeuge verkauft muss doch auch damit rechnen, das die Dinger gefahren werden und auch Verschleißteile geliefert werden können? Wie sieht es dann erst in zwei, drei Jahren aus? Grade die große Riemenscheibe am Hinterrad scheint mir ziemlich Exklusiv bei der TCmax / TCpro verbaut zu sein.
rainer*