Danke für deine Antwort, Didi.
Da ich beruflich in mit elektrischen Antrieben arbeite, mal eine kurze Zusammenfassung der physikalischen Zusammenhänge, so simpel wie möglich erklärt:
I_AC = EM-Phasenstrom = "Phase (AC) Current":
Beschränkt das maximale Drehmoment im Grundstellbereich (0-x kmh)
In diesem Bereich ist das Drehmoment konstant & die Leistung steigt linear.
I_DC = Batteriestrom = "Line (Direct/DC) Curren":
Beschränkt die maximale Leistung im 1. Feldschwächbereich (bei höherer Geschwindigkeit x kmh).
el. Leistung P_DC = I_DC*U_DC (U_DC = Akkuspannung)
Hier ist die Leistung konstant und das Drehmoment sinkt mit "1/x".
P_Nenn = Leistung der EM = "RatedPower":
entspricht ca. Unenn*I_DC(*~90% Wirkungsgrad), sollte bei 72V & 120A ca. bei 8kW liegen.
Des Weiteren habe ich weiterhin das Forum durchstöbert und fasse zusammen:
Der "Turtle Mode" = Low Voltage Protection:
Hier wird die Spannung konstant gehalten um den Akku nicht zu überlasten
Bei 60V schaltet wohl das BMS komplett ab. Daher sollte der der "Akkuschutz" vorher greifen.
Empfehlung: 62-67V (ich werde vorerst auf 64V gehen).
Je höher man die Spannung ansetzt,
-desto schonender ist das ganze für den Akku (--> hält länger), aber
-desto weniger Energie kann man aus dem Akku ziehen (--> weniger Strecke möglich)
Hinweis: Am besten zuvor mit einem Multimeter die Spannung des Akkus messen und mit der in der Software ausgelesenen vergleichen. Die Differenz zwischen gemessener und SW-Spannung noch auf den Turtle-Mode addieren, damit der gewünschte Schwellwert nicht unterschritten wird.
Jetzt zum Bezug auf deinen Beitrag:
Rated Power ist offenbar die, die im Zulassungsdokoment steht. Eine Erhöhung dort, löst bei der Frage: "Immer noch legal unterwegs?" mit Sicherheit die Antwort "Nein" aus, wenn nach einem (unverschuldeten) Unfall der Controller ausgelesen wird.
Bei mir sind
5000 (W) bei Rated Power eingetragen - im Zulassungsdokument stehen allerdings
6(kW)... Daher ja meine Verwunderung.
Bei Veränderung des max. DC Stroms wird ebenfalls (zumindest die Peakleistung) Beeinflusst, daher ist das definitiv auch n.i.O.
Mich wundert hier ebenfalls, dass von Haus aus
130 (A) angegeben sind, da auf dem Controller
120 (A) stehen
Am meisten brennen mir aktuell die Fragen:
-Warum ist bei mir eine falsche "Rated Power" eingetragen? (5000 VS 6000 W)
-Warum ist bei mir eine falsche "BatteryTotalCap" eingetragen? (21 VS 130Ah)
-Was ändere ich bei Änderung von "BackSpeed"? max. Rückwärtsgeschwindigkeit? --> ich würde gern nur sehr langsam rückwärts fahren, ich finde das aktuell zu schnell.
-hat jemand schonmal geprüft, wie genau der Epsilon-Offset (Einbauwinkel des Rotors zum Stator, elektrisch) eingestellt ist? Eine Verfehlung hier geht ja direkt in die Leistung ein (und verschlechtert die Regelung generell)
PS: Ich überlege, alle Parameter im ersten Beitrag zu sammeln, damit das Topic übersichtlich bleibt. Was haltet ihr davon?
PPS: Weis jemand, wo man ein an (vernünftiges) Datenblatt vom Controller kommt?...
Danke und liebe Grüße
Faddl