Ich dachte zur Niu Ladung an so etwas https://m.de.aliexpress.com/item/328635 ... Redirect=y
Mit 300w etwas begrenzt je nach Roller, geht aber schon mal in die richtige Richtung. Nur habe ich die Solar Panel erst in 7 Jahren... Ein Versuch ist es dann wert. Hier soll man die Ladenschluß Spannung in 0,1V Schritten einstellen können. 10 A könnte etwas viel für die Akkus sein, das auch noch einstellbar, dann lädt man erst mit CC, dann voll mit CV. Müsste, als Laie betrachtet, so ok sein.
NIU Batterie über Solar laden
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 06:06
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 51067
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 413
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: NIU Batterie über Solar laden
Ich habe für meine Pedelecakkus und E-Skateboardakkus den hier für ca. 32€ im Einsatz gehabt:
https://m.de.aliexpress.com/item/400053 ... 1161262282
Spannung lässt sich einstellen. Strom lässt sich nicht begrenzen, das ginge nur über ein kleines Panel. Bei einem 400W-Panel wollte das Teil auch mal 8A in den 10s (42v)akku schieben.
Das Teil wurde es, nachdem ich Berichte über die wenigen verfügbaren Mppt-step-up-Solarcharger gelesen hatte. Einige sind weniger effizient.
Aktuell ist es aus Bequemlichkeit nicht in Gebrauch. Die Panele sind an einem 600W Wechselrichter (Balkonkraftwerk). Entweder ich lade beide Akkus zeitlich versetzt automatisch über meine 2 600W Ladegeräte, sobald die Sonne ausreichend scheint, oder ich hänge die Akkus an kleinere regelbare Lader.
Im Wohnmobil nutze ich die hier schon vorgestellten 1800W- und 400W Step-up Wandler für 20€ bzw 5€. Letzteren jedoch mit 2 Lüftern nachgerüstet.
Die Teile können cc/cv. Der 1800er hat zudem eine einstellbare Unterspannungsabschaltung. Ganz praktisch, wenn man seine alten 7s-Akkus im 10s-Pedelec nutzen will oder von Akku zu Akku Strom verschieben möchte
https://m.de.aliexpress.com/item/400053 ... 1161262282
Spannung lässt sich einstellen. Strom lässt sich nicht begrenzen, das ginge nur über ein kleines Panel. Bei einem 400W-Panel wollte das Teil auch mal 8A in den 10s (42v)akku schieben.
Das Teil wurde es, nachdem ich Berichte über die wenigen verfügbaren Mppt-step-up-Solarcharger gelesen hatte. Einige sind weniger effizient.
Aktuell ist es aus Bequemlichkeit nicht in Gebrauch. Die Panele sind an einem 600W Wechselrichter (Balkonkraftwerk). Entweder ich lade beide Akkus zeitlich versetzt automatisch über meine 2 600W Ladegeräte, sobald die Sonne ausreichend scheint, oder ich hänge die Akkus an kleinere regelbare Lader.
Im Wohnmobil nutze ich die hier schon vorgestellten 1800W- und 400W Step-up Wandler für 20€ bzw 5€. Letzteren jedoch mit 2 Lüftern nachgerüstet.
Die Teile können cc/cv. Der 1800er hat zudem eine einstellbare Unterspannungsabschaltung. Ganz praktisch, wenn man seine alten 7s-Akkus im 10s-Pedelec nutzen will oder von Akku zu Akku Strom verschieben möchte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Basti80 und 19 Gäste