Mein Tagebuch zum Novum 77

Antworten
hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Funny hat geschrieben:Sag mal Hotoyo, du hast ja echt ne Schrottkiste gekauft! Dass du da noch nicht verzweifelt bist an dem Roller! Den hätte ich mit Entschädigung an den Verkäufer zurückgegeben. Du musst den Roller ja schon sehr lieben, wenn du ihm diese vielen Ausfälle alle verzeihst. Du bist auf dem Arbeitsweg und dann fällt das Ding einfach mal bei Regen aus, unglaublich! Nach dem 3. Ausfall wegen der gleichen Sache hätte ich dem Roller keine Chance mehr gegeben. Auch bei den Häufungen der Ausfälle, bei mehr als 5 verschiedenen Problemen, die nicht auf Dauer gänzlich zu beheben wären, wäre es bei mir aus und vorbei. Ich dürfte mir gar nicht erlauben, zu spät zu kommen, weil ich mal einfach irgendwo liegen bleibe, weil der Roller versagt, das wäre für mich undenkbar. Du musst ja schon einen Abschleppvertrag mit dem ADAC machen, bei der Häufung! Da bringt die tolle Reichweite auch nix, wenn die Kiste ansonsten ständig irgend ne Krankheit hat. Sag mal merkst du nicht, dass das Teil einfach zu viele Defekte auf einmal hat? Für so eine Schrottkiste so viel Geld hinzulegen, da kriegst du doch lässig einen Roller, der zuverlässig läuft!
Hallo warum Schrottkiste? der Roller ist noch kein Jahr alt und hat erst etwas über 3000 km.
Bis jetzt waren es nur Kleinigkeiten und die scheinen beim E Roller fast Normal zu sein, so habe ich es hier so mindest mal gelesen.
Und wenn der Roller bei Regen aus geht wegen den Schalter von Seitenständer ist es auch kein Problem, einfach nur den Stecker ziehen.
Die Firma emco kennt das Problem mit den Schalter, die Arbeiten da auch an eine Langfristigen Lösung. Es gibt für mich keinen Grund nur daran zu Denken den Roller an emco zurück zu geben, wie auch schon mal erwähnt hat emco mir bei jeden Problem am Roller schnell geholfen.

PS. Im ADAC/ und ACE bin ich ohne hin, ist noch aus der Zeit als ich noch Deutsche Autos fuhr.

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von Funny »

2Alf20658 hat geschrieben:FUNNY zeigt ihr wares Gesicht.... :twisted:

FUNNY....:
Wenn Du was vorzutragen hast, dann tue es. Aber nicht so.
hotoyto hat geschrieben das eigentlich alles in Ordnung ist. FUNNY. Du fragst ja viel hier im Forum und Du bekommst auch Antworten. Deinen Beitrag verstehe ich nicht. Der User kommt mit seinem Gerät zurecht. Was will der Mensch denn mehr ...?
Ich habe den Anfang dieses Threads gelesen und da verging es mir wirklich. Ich muss sagen, ich hatte auch mal einen gebrauchten E-Roller, ich weiß, wie das ist, wenn man Schrott kauft bzw. ein Teil ohne Garantie, wo man dann zusehen muss, dass man die Probleme beseitigt bekommt bzw. sich über das hinausgeschmissene Geld und das quasi dummäuige Vertrauen in so ein Gerät ärgert.

Es ist auch heutzutage immernoch ein Risiko einen neuen E-Roller zu kaufen, den noch niemand jahrelang gefahren ist, im Gegensatz z. B. zum Benzinroller. Das Geld für einen neuen E-Roller muss man auch erst einmal haben und wenn man dafür dann keine Qualität erhält bzw. ein zuverlässiges Fahrzeug, dann ist das für den Besitzer alles andere als schön. Nicht jeder Mensch da draußen, der sich ein neues Fahrzeug zulegen möchte, würde dieses Risiko eingehen. Ich meine, dass alle, die sich einen E-Roller kaufen, von dem es noch keine 3 Jahre langen Tests gibt, damit ein Risiko eingehen. Klar man hat meistens 2 Jahre Garantie, aber was heißt das schon. Wenn der Roller hier und da Ausfälle hat, dann bleibt einem wirklich nur noch eins übrig, als ihn zurück zu geben und dann würden die meisten davon absehen, sich wieder auf ein anderes neues Fahrzeug einzlassen.

Ich finde, dass die Hersteller bzw. Händler genau dieses Risiko dem Kunden nicht zubilligen sollten, indem sie klare Richtlinien bzgl. Garantie setzen sollten. Das ist genau der Grund, was Leute davon abhält, sich so ein Fahrzeug zuzulegen. Zudem müsste eine ganz andere Werbekampagne laufen, viel mehr Veranstaltungen zum Ausprobieren der Roller oder z. B. tage- oder wochenweises Probefahren. Die Käufer müssen auf den Geschmack gebracht werden. Aber ehrlich gesagt, scheint es die Händler gar nicht zu interessieren, ihre Fahrzeuge an den Mann oder die Frau zu bringen. Die lagern die Roller anscheind lieber irgendwo als sie zu verkaufen. Ich jedenfalls bin noch keiner solchen Veranstaltung begegnet und ich lebe in einer Großstadt. Ich glaube, dass die Händler von ihren Fahrzeugen selber nicht überzeugt zu sein scheinen. Oftmals sind sie selber unerfahren, was die Technik der Fahrzeuge betrifft und das sagt ja wirklich alles. Die wollen sich auch die Probleme mit den Reparaturen vom Hals halten.

Der Händler meines Rollers wollte mir nach bspw. nach 3 Defekten und einer bautechnischen Schwäche meines Rollers auf den ersten 400 km den Roller ausreden und einen anderen aus seinem Stall andrehen. Die Defekte konnten aber durch Akkutausch und Neumontage eines Teils am Roller beseitigt werden. Der Händler befürchtete, es könnten weitere Ausfälle folgen. Aber wie kann sich denn nur einen Roller in seinen Stall holen, den man selbst nicht getestet hat? Man kann ja einen Mitarbeiter auf Tour schicken, täglich damit 60-80 km abzufahren, dann hat man seinen kleinen Langzeittest schon in einer Woche durch.
Also bei den Ausfällen von Hotoyo hätte mein Händler schon längst die Segel gestrichen, der hätte den Roller postwendend dem Hersteller zurück gegeben. Wer will schon ständig Anrufe wegen Ausfällen bekommen und damit beschäftigt werden, das geregelt zu kriegen. Das kann ich auch wiederum gut verstehen. Also solche Roller würde ich auch nicht weiter verkaufen wollen, wenn das ein Händler trotzdem tut, na dann hat der wohl Spaß am Problemewälzen.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Hallo Funny,

das Thema Tagebuch Novum 77 sollte keine Diskussionsrunde werden
Es soll einfach nur die Erfahrungen wider geben die ich mit den Novum 77 gemacht habe, und diese wollte ich über Langes Zeit hinweg machen.

Nur so als kleine Info du kannst kein Fahrzeug so einfach den Händler zurückgeben, der Händler bzw. Hersteller dürfen den Mangel am Fahrzeug erst versuchen zu beheben.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von herby87 »

Hallo zusammen,

ich versuche mal, obwohl emco Händler, objektiv auf den Beitrag von funny einzugehen.


Ich habe den Anfang dieses Threads gelesen und da verging es mir wirklich. Ich muss sagen, ich hatte auch mal einen gebrauchten E-Roller, ich weiß, wie das ist, wenn man Schrott kauft bzw. ein Teil ohne Garantie, wo man dann zusehen muss, dass man die Probleme beseitigt bekommt bzw. sich über das hinausgeschmissene Geld und das quasi dummäuige Vertrauen in so ein Gerät ärgert.
Hier handelt es sich um Deine persönliche Wahrnehmung auf Deinen persönlichen Fall reflektiert, das entspricht aber nicht hotoyos persönlicher Wahrnehmung. Er ist grundsätzlich mit dem Roller zufrieden und teilt uns nur seine Erfahrungen mit.

Es ist auch heutzutage immer noch ein Risiko einen neuen E-Roller zu kaufen, den noch niemand jahrelang gefahren ist, im Gegensatz z. B. zum Benzinroller.
Dieses Risiko hast Du bei allen Fahrzeugen, die eine neue Technik bekommen, auch bei Verbrennern. Beispiel Wankelmotor oder Einführung des Turboladers oder Einführung der Direkteinspritzung. Der Wankelmotor hat sich nie durchsetzen können und bei den beiden anderen Technologien gab es anfänglich genügend Probleme.

Das Geld für einen neuen E-Roller muss man auch erst einmal haben und wenn man dafür dann keine Qualität erhält bzw. ein zuverlässiges Fahrzeug, dann ist das für den Besitzer alles andere als schön. Nicht jeder Mensch da draußen, der sich ein neues Fahrzeug zulegen möchte, würde dieses Risiko eingehen. Ich meine, dass alle, die sich einen E-Roller kaufen, von dem es noch keine 3 Jahre langen Tests gibt, damit ein Risiko eingehen.
Stimmt, aber das ist halt so und gilt für alles und nicht nur für E-Roller.

Klar man hat meistens 2 Jahre Garantie, aber was heißt das schon. Wenn der Roller hier und da Ausfälle hat, dann bleibt einem wirklich nur noch eins übrig, als ihn zurück zu geben und dann würden die meisten davon absehen, sich wieder auf ein anderes neues Fahrzeug einzulassen.
Stimmt nicht, wenn man mit einem Produkt (z. B. Fernseher) der Marke X ein Problem hat, dann informiert man sich (z. B. Stiftung Warentest) und kauft ein besser bewertetes Produkt der Marke Y.

Ich finde, dass die Hersteller bzw. Händler genau dieses Risiko dem Kunden nicht zubilligen sollten, indem sie klare Richtlinien bzgl. Garantie setzen sollten.
Gibt es, zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung und emco geht sogar darüber hinaus, indem sie keine Beweislastumkehr nach 6 Monaten haben.

Das ist genau der Grund, was Leute davon abhält, sich so ein Fahrzeug zuzulegen. Zudem müsste eine ganz andere Werbekampagne laufen, viel mehr Veranstaltungen zum Ausprobieren der Roller oder z. B. tage- oder wochenweises Probefahren. Die Käufer müssen auf den Geschmack gebracht werden. Aber ehrlich gesagt, scheint es die Händler gar nicht zu interessieren, ihre Fahrzeuge an den Mann oder die Frau zu bringen. Die lagern die Roller anscheind lieber irgendwo als sie zu verkaufen.
Ich kann mir keinen Händler vorstellen, der sich Ware zulegt und sie dann versteckt und verrotten lässt. Hier im Forum hat z. B. ein Kunde berichtet, dass er von emco einen Nova über das ganze Wochenende zur Verfügung gestellt bekommen hat, er war begeistert und hat gekauft.

Ich jedenfalls bin noch keiner solchen Veranstaltung begegnet und ich lebe in einer Großstadt.
z. B. eCarTec

Ich glaube, dass die Händler von ihren Fahrzeugen selber nicht überzeugt zu sein scheinen. Oftmals sind sie selber unerfahren, was die Technik der Fahrzeuge betrifft und das sagt ja wirklich alles. Die wollen sich auch die Probleme mit den Reparaturen vom Hals halten.
Stimmt, aber diese Händler verschwinden schnell wieder

Der Händler meines Rollers wollte mir nach bspw. nach 3 Defekten und einer bautechnischen Schwäche meines Rollers auf den ersten 400 km den Roller ausreden und einen anderen aus seinem Stall andrehen. Die Defekte konnten aber durch Akkutausch und Neumontage eines Teils am Roller beseitigt werden. Der Händler befürchtete, es könnten weitere Ausfälle folgen. Aber wie kann sich denn nur einen Roller in seinen Stall holen, den man selbst nicht getestet hat? Man kann ja einen Mitarbeiter auf Tour schicken, täglich damit 60-80 km abzufahren, dann hat man seinen kleinen Langzeittest schon in einer Woche durch.
Schön, und wer soll das bezahlen? Und was kann man nach 500 Km schon groß sagen?

Also bei den Ausfällen von Hotoyo hätte mein Händler schon längst die Segel gestrichen, der hätte den Roller postwendend dem Hersteller zurück gegeben. Wer will schon ständig Anrufe wegen Ausfällen bekommen und damit beschäftigt werden, das geregelt zu kriegen. Das kann ich auch wiederum gut verstehen. Also solche Roller würde ich auch nicht weiter verkaufen wollen, wenn das ein Händler trotzdem tut, na dann hat der wohl Spaß am Problemewälzen.
Von einem Fahrzeug kann man doch nicht auf die ganze Serie schließen, außerdem, wenn der Support vom Hersteller passt, wo ist dann das Problem.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von S5000 »

Habe da mal eine Frage,
sucht sich emco seine Händler in eigenem Interesse mit Sorgfalt aus oder ist man für jede Händleranfrage dankbar? Wie schnell kann ein "Wackelkandidat" den Ruf nachhaltig ruinieren.

Alles was ich bisher über das emco-Netz hier im Forum erfahren konnte ist bis auf die mit einer neuen Technologie verbundenen "Anfangsschwierigkeiten", unter denen alle diesbezüglich seriösen Fabrikate/Händler mehr oder weniger leiden, positiv.
Problematisch ist es dann, wie bei mir, wenn man sich als Interessent nicht im Vorfeld über Elektromobilität entsprechend informiert und dann mit dem fehlenden Wissen um den aktuellen technischen Stand bei der ersten Kleinigkeit nach dem Motto "Was habe ich mir denn da für einen Schrott gekauft?", in Frust verfällt.

Wahrscheinlich hätte auch ich mir bei besserer Vorbereitung statt des Kreidler Galactica eher einen emco gekauft, da war es aber leider zu spät. Gleichwohl hat mich der Wissensinput hier aus dem Forum mit den Eigenarten z.B. Akkupflege entsprechend sensibilisiert und deshalb erfreut sich der Galactica mit dem erworbenen Wissen nach den ersten 1.000 km (noch) bester Gesundheit.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Ich denke mal das Problem mit den Händlern wirst du bei jeder Marke haben.
Die Frage ist aber wie gut der Hersteller seine Händler schult,bzw wie die Schulung angenommen wird.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von herby87 »

Eine gewisse Vorbereitung beim Kauf ist schon wichtig, denn, um es mal übertrieben zu sagen, wenn man ein geländegängiges Auto braucht und dann zum nächsten Autohändler geht und ein Auto kauft, dann wird man in der Regel enttäuscht sein.

Soweit mir bekannt ist, versucht man bei emco schon ein vernünftiges Händlernetz aufzubauen, aber mit der neuen Technik sind halt viele alteingesessene Zweirad-Händler noch überfordert. emco bietet aber vernünftige Händlerschulungen an und hat auch eine sehr kompetente Hotline. Zudem sind weitere Schritte in der Händlerunterstützung geplant. Dies wird aus Kostengründen gemacht, um die Gewährleistungskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

3700 KM ohne weitere Probleme wird langsam etwas Kühl auf den Roller, möchte aber die 5000 im diesen Jahr noch voll bekommen.

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Bei 4007 Km ist mir leider das Fahrlicht ausgefallen, die H3 Birne war Kaputt warum auch immer. Im Roller war ein H3 Leuchtmittel verbaut, das Leuchtmittel kommt von Philips China. Ich hatte noch ein paar von den Lampen in der Schublade für das Fahrlicht H3 und für das Fernlicht H7. Ich habe jetzt die Osram NIGHT BREAKER eingebaut, laut Werbung sollen die Lampen bis zu 110% mehr Licht auf der Straße, 40 m längerer Lichtkegel und 20 % weißeres Licht im Vergleich zu Standard-Halogenlampen haben. Ob das jetzt so ist kann ich nicht beweisen, ich kann nur sagen das man es auf der Strasse in gut Dunkeln sehen kann.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von herby87 »

hotoyo hatte hier von seinem Problem berichtet, dass bei Nässe der Seitenständerschalter ausfällt und der Roller nicht mehr fährt. Schuld sind meines erachtens Kriechströme, die bei Feuchtigkeit auftreten. Was denkt Ihr, könnte man die nicht einfach mit einer Diode sperren?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste