MQI GT: Batterien noch zu retten?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 4. Feb 2023, 16:45
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
MQI GT: Batterien noch zu retten?
Hallo, folgende Story.
Meine Frau hat sich im Oktober letzten Jahres den MQI GT geholt als 45kmh version, da ihr alter 2 Takter die reinste Baustelle war. Jetzt haben wir den Roller seit anfang Dezember eingemottet und die Batterien abgestöpselt.
Als es dann ziemlich kalt wurde in den Nächten entschieden wir uns, die Akkus in den Keller zu verfrachten. Zu den zeitpunkt hatten sie knappe 60% Kapazität. Was ja für Lagerung ok sein sollte. Vor 3 Wochen ist sie dann mal wieder gefahren. Die Akkus auf knappe 90% geladen, ne Runde gedreht und mit 58% wieder in den Keller.
Als sie nun heute bei dem schönen wetter fahren wollte, stellt sie fest. Der Roller bleibt Tod. Kein anspringen, keine Alarmanlage. Mehrmals anstöpseln, nichts. Ein Druck auf den Batterieknopf, alle Segmente leuchten 3 mal. Sie fragte mich, ob ich die Akkus geladen habe, habe ich aber nicht. Ein Blick in die Anleitung, Batterie defekt, Beide.
Das kann doch nicht sein, oder? Im Keller waren es immer 10-15 Grad. Die Batterien waren bei einer geeigneten Spannung zum Lagern und jetzt sollen sie kaputt sein?
Gibt es da eine Möglichkeit sie selber wieder in Gang zu bekommen? Laden verweigern sie Leider auch komplett.
Meine Frau hat sich im Oktober letzten Jahres den MQI GT geholt als 45kmh version, da ihr alter 2 Takter die reinste Baustelle war. Jetzt haben wir den Roller seit anfang Dezember eingemottet und die Batterien abgestöpselt.
Als es dann ziemlich kalt wurde in den Nächten entschieden wir uns, die Akkus in den Keller zu verfrachten. Zu den zeitpunkt hatten sie knappe 60% Kapazität. Was ja für Lagerung ok sein sollte. Vor 3 Wochen ist sie dann mal wieder gefahren. Die Akkus auf knappe 90% geladen, ne Runde gedreht und mit 58% wieder in den Keller.
Als sie nun heute bei dem schönen wetter fahren wollte, stellt sie fest. Der Roller bleibt Tod. Kein anspringen, keine Alarmanlage. Mehrmals anstöpseln, nichts. Ein Druck auf den Batterieknopf, alle Segmente leuchten 3 mal. Sie fragte mich, ob ich die Akkus geladen habe, habe ich aber nicht. Ein Blick in die Anleitung, Batterie defekt, Beide.
Das kann doch nicht sein, oder? Im Keller waren es immer 10-15 Grad. Die Batterien waren bei einer geeigneten Spannung zum Lagern und jetzt sollen sie kaputt sein?
Gibt es da eine Möglichkeit sie selber wieder in Gang zu bekommen? Laden verweigern sie Leider auch komplett.
- Stivikivi
- Beiträge: 5220
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Hört sich nach tot an.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Tot glaub ich nicht.
Mit 58 % in den Keller, und dann plötzlich tot ?
Ich kann leider nicht konkret helfen, aber vielleicht eine für Fachleute überschaubare Fragestellung.
Wie geschrieben, tot glaube ich nicht..
Mit 58 % in den Keller, und dann plötzlich tot ?
Ich kann leider nicht konkret helfen, aber vielleicht eine für Fachleute überschaubare Fragestellung.
Wie geschrieben, tot glaube ich nicht..
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 4. Feb 2023, 16:45
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Also zusammengefasst. Akkus vor 3 Wochen das letzte mal benutzt und dann mit 58% Rest in den Keller.
Jetzt blinkt die Akkustandanzeige an den Batterien nurnoch 3 mal und auch das angeschlossene Ladegerät blinkt nur Grün.
Multimeter oder anderes Netzteil zum testen ist leider nicht vorhanden.
Jetzt blinkt die Akkustandanzeige an den Batterien nurnoch 3 mal und auch das angeschlossene Ladegerät blinkt nur Grün.
Multimeter oder anderes Netzteil zum testen ist leider nicht vorhanden.
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Die Akkustandsanzeige lügt zwar, aber 58% plus/minus 10% sollten allemale ausreichend sein, um drei Wochen zu überbrücken. Ein wenig Selbstentladung gibt es zwar immer, aber es darf nicht so dramatisch sein, dass gleich der Ladevorgang verweigert wird.
Ich würde mir jetzt die Akkus schnappen und ab zum Händler damit, damit er die am Diagnosegerät ausliest, was der tatsächliche Grund ist. Bei MQi bin ich nicht im Bilde, was das Diagnosegerät dort ausrichten kann, aber ggf. kann er einen Reset des BMS probieren, Firmware neu aufspielen, ...
Was man vorher noch versuchen kann: die "Ladebedingungen" ändern, also die Akkus einzeln außerhalb des Rollers an das Ladegerät packen.
Ich würde mir jetzt die Akkus schnappen und ab zum Händler damit, damit er die am Diagnosegerät ausliest, was der tatsächliche Grund ist. Bei MQi bin ich nicht im Bilde, was das Diagnosegerät dort ausrichten kann, aber ggf. kann er einen Reset des BMS probieren, Firmware neu aufspielen, ...
Was man vorher noch versuchen kann: die "Ladebedingungen" ändern, also die Akkus einzeln außerhalb des Rollers an das Ladegerät packen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Ich habe was dazugelernt. Versuch mal
Die Taste am Akku für 5 Sekunden drücken
Ladegerät anschliessen
ca 3 Sekunden oder 5, keine Ahnung, warten
Die Taste am Akku für 5 Sekunden drücken
Mit ein wenig Glück lädt er nun wieder auf.
LG
Arno
Die Taste am Akku für 5 Sekunden drücken
Ladegerät anschliessen
ca 3 Sekunden oder 5, keine Ahnung, warten
Die Taste am Akku für 5 Sekunden drücken
Mit ein wenig Glück lädt er nun wieder auf.
LG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 4. Feb 2023, 16:45
- Roller: NIU MQI GT
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Danke für die Hilfe bisher.
Leider hat das Taste drücken, anstöpseln und wieder drücken nichts bewirkt.
Die Lademöglichleiten bin ich alle durchgegangen. Im Niu, am Einzellader und an dem Dual Converter. Die Akkus sind auch vom 12 grad Keller ins 23 grad Zimmer gewechselt, in der Hoffnung, das die Temperatur nach 5 Stunden was bewirkt.
Was ich mich frage, was passiert wenn man den Dual Converter nur an das Ladegerät anschließt. also ohne Akku. Leuchten dann die beiden LED‘s am Converter?
Leider hat das Taste drücken, anstöpseln und wieder drücken nichts bewirkt.
Die Lademöglichleiten bin ich alle durchgegangen. Im Niu, am Einzellader und an dem Dual Converter. Die Akkus sind auch vom 12 grad Keller ins 23 grad Zimmer gewechselt, in der Hoffnung, das die Temperatur nach 5 Stunden was bewirkt.
Was ich mich frage, was passiert wenn man den Dual Converter nur an das Ladegerät anschließt. also ohne Akku. Leuchten dann die beiden LED‘s am Converter?
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Hallo,
mach die verschiedenen Ladeversuche zur Sicherheit noch mal und lass den (Einzel-) Lader bei jedem Mal ein paar Minuten angeschlossen, ob sich dann doch wieder normales Laden einstellt. Erst wenn das nichts hilft, mit den Akkus zum Händler und prüfen, ob sie sich dort mit dessen Ladegerät aufladen lassen. Kann gut sein, das was mit dem Ladegerät nicht OK ist. Dass beide Akkus bei normalen Temperaturen in kurzer Zeit ausfallen ist eigentlich unwahrscheinlich. Lass das Teil zum gemeinsamen Laden beider Akkus jetzt besser weg, falls das die Störquelle wäre.
Der Händler kann ggf. mehr und auch eine Revision der Akkus (die nach so kurzer Zeit eigentlich noch OK sein sollten, auch wenn ihre Elektronik jetzt spinnt), müsste ja vom Händler in Auftrag gegeben werden.
Viele Grüße
Didi
mach die verschiedenen Ladeversuche zur Sicherheit noch mal und lass den (Einzel-) Lader bei jedem Mal ein paar Minuten angeschlossen, ob sich dann doch wieder normales Laden einstellt. Erst wenn das nichts hilft, mit den Akkus zum Händler und prüfen, ob sie sich dort mit dessen Ladegerät aufladen lassen. Kann gut sein, das was mit dem Ladegerät nicht OK ist. Dass beide Akkus bei normalen Temperaturen in kurzer Zeit ausfallen ist eigentlich unwahrscheinlich. Lass das Teil zum gemeinsamen Laden beider Akkus jetzt besser weg, falls das die Störquelle wäre.
Der Händler kann ggf. mehr und auch eine Revision der Akkus (die nach so kurzer Zeit eigentlich noch OK sein sollten, auch wenn ihre Elektronik jetzt spinnt), müsste ja vom Händler in Auftrag gegeben werden.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 5. Feb 2023, 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 29. Jul 2021, 07:59
- Roller: Niu MQI GT 45
- PLZ: 44627
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
Ich habe das mit meinem Ladegerät ausprobiert. Wenn das Ladegerät Strom hat und grün blinkt und man dann den dual converter anschließt, dann blinkt dieser 1x kurz rot und danach knappe 10x grün. Danach blinkt an dem Converter nichts mehr. Auch wenn man den kurz trennt und wieder verbindet.
- heinr
- Beiträge: 284
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
- Roller: NIU MQI GT 100
- PLZ: 4565
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT: Batterien noch zu retten?
bei einem GT EVO im Facebook Forum gab es ein ähnliches Problem.
Hier hat es mit einem Akku (am Anschluß A , das ist der für den vorderen Akku) im Roller laden geklappt die Akkus nacheinander aus dem "Tiefschlaf" zu holen. Defekt oder tiefentladen waren die nicht.
Wichtig scheint auch die Reihenfolge zu sein.
Erst den Akku anschließen, dann das Ladegerät anschließen und erst jetzt das Ladegerät in die Steckdose.
Was die 5 Sekunden Taste bewirkt weiß ich nicht, vielleicht kann ja mal wer hier aufklären.
Ansonsten, Reklamieren.
Hier hat es mit einem Akku (am Anschluß A , das ist der für den vorderen Akku) im Roller laden geklappt die Akkus nacheinander aus dem "Tiefschlaf" zu holen. Defekt oder tiefentladen waren die nicht.
Wichtig scheint auch die Reihenfolge zu sein.
Erst den Akku anschließen, dann das Ladegerät anschließen und erst jetzt das Ladegerät in die Steckdose.
Was die 5 Sekunden Taste bewirkt weiß ich nicht, vielleicht kann ja mal wer hier aufklären.
Ansonsten, Reklamieren.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 14 Gäste