Elektrofrosch Big will nicht mehr
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
noch ein Nachtrag, Heute hat es bei uns den ganzen Tag geregnet. Aus eigener Erfahrung, wenn der Bremsschalter abgesoffen ist, wird auch der Motor abgeschaltet. Könnte auch ein mögliches Problem sein. Allerdings knurrt der Motor da nicht kurz - da geht einfach gar nichts mit dem Motor.
- Feuerteufelchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
- Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
- PLZ: 65719
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Hier hat es nur ein paar Tropfen geregnet aber auf dem Transport am Dienstag hierher hat er ordentlich Wasser abbekommen.
Aber dann hätte er ja gleich zicken machen müssen.
Ich versuche morgen mal das zu messen.
Und schau mir auch den Gasgriff Mal an.
Beim Unu hatte sich ne Spinne drin eingerichtet und der Hallsensor hatte Aussetzer.
Aber dann hätte er ja gleich zicken machen müssen.
Ich versuche morgen mal das zu messen.
Und schau mir auch den Gasgriff Mal an.
Beim Unu hatte sich ne Spinne drin eingerichtet und der Hallsensor hatte Aussetzer.
-
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Bitte messe die Akkuspannung mal unter Last. Die Leerlaufpannung hat absolut keine Aussagekraft bei Bleiakkus.
Bevor du du ganze Karre zerlegst, solltest du den Akku als Fehlerquelle sicher ausschließen können. Sollte der Akku sulfatiert sein, dann steigt sein Innenwiderstand an, wobei dann ohne Last die volle Spannung angezeigt wird, sie unter Last aber unter die Abschaltspannung des Controllers wegbricht. Das würde das kurze Ruckeln erklären. Ich behaupte nicht, dass der Akku die Ursache sein muss, aber es ist nicht unwahrscheinlich.
Wenn da, wie ich vermute, 6x12V Pb verbaut ist, dann müsste die Ladeschlussspannung deutlich über 80V liegen
Gruß,
Achim
Bevor du du ganze Karre zerlegst, solltest du den Akku als Fehlerquelle sicher ausschließen können. Sollte der Akku sulfatiert sein, dann steigt sein Innenwiderstand an, wobei dann ohne Last die volle Spannung angezeigt wird, sie unter Last aber unter die Abschaltspannung des Controllers wegbricht. Das würde das kurze Ruckeln erklären. Ich behaupte nicht, dass der Akku die Ursache sein muss, aber es ist nicht unwahrscheinlich.
Wenn da, wie ich vermute, 6x12V Pb verbaut ist, dann müsste die Ladeschlussspannung deutlich über 80V liegen
Gruß,
Achim
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
76V auf dem Akku nach dem Laden ist sicherlich nicht sehr viel. Allerdings ist der Big nach der anfänglichen Beschreibung schon 8km gefahren und wollte danach nicht mehr. Die Controller schalten in der Regel erst ab 60V ab. Da sollte wenigstens kurz angefahren werden. Akku ist sicherlich möglich aber nach dem Video recht unwahrscheinlich.
- Feuerteufelchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
- Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
- PLZ: 65719
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Moin.
Nach dem Laden am Mittwoch hat er irgendwas über 80v angezeigt, hab mir den Wert nicht gemerkt.
Allerdings hatte er wie ich dann los bin glaube ich schon wieder unter 80v hab aber wie gesagt nicht so 100% drauf geachtet weil ich nicht so genau wusste was normal ist.
Die 76v hatte er nach 8km Fahrt mit zum Teil ordentlich Steigung gehabt, da wollte er dann nicht mehr.
Beim fahren bergauf hat er zwischenzeitlich auch nur 69v angezeigt ist aber auf der geraden wieder hoch gegangen mit den V.
Da er jetzt bei meinen Pferden steht, wo jede Menge Arbeit auf ihn wartet, (wenigstens war er so nett nicht unterwegs irgendwo liegen zu bleiben und ich hatte auch noch nix aufgeladen) konnte ich nur über Stromaggregat solange ich noch Zeit hatte nachladen.
Da hatte er dann nach ca. ner guten Stunde laden 79v. Ich habe dann noch Mal versucht ob er wieder fährt, er hat aber gar nicht mehr reagiert.
Zündung geht ganz normal aber beim Gas geben passiert nix mehr.
Der Vorbesitzer meinte auch, ich soll mal mit nem Verbraucher die Batterien einzeln testen. Muss Mal schauen was ich hier habe an 12v Verbrauchern zum dranhängen dann fahre mit Wagenheber, Böcken, Ohmmeter und irgend ner 12v Lampe oder so hin und schau Mal ob ich was rausfinde.
Nach dem Laden am Mittwoch hat er irgendwas über 80v angezeigt, hab mir den Wert nicht gemerkt.
Allerdings hatte er wie ich dann los bin glaube ich schon wieder unter 80v hab aber wie gesagt nicht so 100% drauf geachtet weil ich nicht so genau wusste was normal ist.
Die 76v hatte er nach 8km Fahrt mit zum Teil ordentlich Steigung gehabt, da wollte er dann nicht mehr.
Beim fahren bergauf hat er zwischenzeitlich auch nur 69v angezeigt ist aber auf der geraden wieder hoch gegangen mit den V.
Da er jetzt bei meinen Pferden steht, wo jede Menge Arbeit auf ihn wartet, (wenigstens war er so nett nicht unterwegs irgendwo liegen zu bleiben und ich hatte auch noch nix aufgeladen) konnte ich nur über Stromaggregat solange ich noch Zeit hatte nachladen.
Da hatte er dann nach ca. ner guten Stunde laden 79v. Ich habe dann noch Mal versucht ob er wieder fährt, er hat aber gar nicht mehr reagiert.

Zündung geht ganz normal aber beim Gas geben passiert nix mehr.
Der Vorbesitzer meinte auch, ich soll mal mit nem Verbraucher die Batterien einzeln testen. Muss Mal schauen was ich hier habe an 12v Verbrauchern zum dranhängen dann fahre mit Wagenheber, Böcken, Ohmmeter und irgend ner 12v Lampe oder so hin und schau Mal ob ich was rausfinde.

- Feuerteufelchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
- Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
- PLZ: 65719
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Wahrscheinlich hat er die viele Arbeit gesehen und dachte sich nur:
"Echt jetzt? Och Nö!"

"Echt jetzt? Och Nö!"

-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Da kann auch der Controller abgeraucht sein, wenn gar nichts mehr geht. Und die rauchen eher bei defekten / leeren Akkus ab als bei guten Akkus.
Ein Anzeichen dafür wäre, dass sich der Motor im abgeschalteten Zustand nur schwer drehen läßt, sich aber leichter drehen läßt, wenn die drei dicken Kabel abgeklemmt sind.
Ein Anzeichen dafür wäre, dass sich der Motor im abgeschalteten Zustand nur schwer drehen läßt, sich aber leichter drehen läßt, wenn die drei dicken Kabel abgeklemmt sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Feuerteufelchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
- Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
- PLZ: 65719
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Controller wäre blöd!
Wie drehe ich denn den Motor, über die Räder?
Wie drehe ich denn den Motor, über die Räder?
- Feuerteufelchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 11. Mär 2019, 09:53
- Roller: Unu 1.0, Elektrofrosch Big
- PLZ: 65719
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Ist das eigentlich original so das da 4 kleine und 2 große Batterien drin sind?
- Alfons Heck
- Beiträge: 1765
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch Big will nicht mehr
Keine Ahnung was Original verbaut ist. Aber es sollten alle 6 Batterien identisch sein. Wenn 2 kleiner sind haben die vermutlich eine geringere Kapazität und limitieren das System. Die gehen früher mit der Spanung in die Knie und sind eben auch früher leer und gehen dann bald kaputt wenn man sie öfter leer fährt. Jetzt ist aber erst mal Fehlersuche angesagt bevor du über neue Batterien nachdenkst (die du vermutlich auch brauchen wirst). Was macht denn die Spannungsanzeige wenn du den Stromgriff drehst?Feuerteufelchen hat geschrieben: Ist das eigentlich original so das da 4 kleine und 2 große Batterien drin sind?
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste