Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Benutzeravatar
FED
Beiträge: 133
Registriert: Fr 23. Sep 2022, 16:49
Roller: NIU NQi GTS, Motron Cubertino, Babboe City E
PLZ: 81247
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von FED »

Bibl23 hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 08:20
FED hat geschrieben:
Mo 12. Dez 2022, 16:02
Es gibt sogar schon ein Modell für dein Problem:
https://www.thingiverse.com/thing:3498275
LG
Hab ich irgendwo noch rumliegen, weil ich es final nicht genommen habe. Ich habe aber auch echt keinen Plan, wie ich das verbauen könnte?! Ich habe zum Glück ein 240er Kennzeichen erhalten.

Ich kann, wenn Bedarf da ist, diese Dinger auch drucken und euch zuschicken. Drucke ich in PETG, damit das auch bei Vibrationen und Umwelteinflüssen hält.
Ich könnte noch ASA anbieten ;);)

Benutzeravatar
NiuDG
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 15:37
Roller: Niu UQI+ Sport
PLZ: 1000
Land: anderes Land
Wohnort: Dongguan, China
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von NiuDG »

FED hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 08:39
Es gibt sogar schon ein Modell für dein Problem:
https://www.thingiverse.com/thing:3498275
LG

Ich könnte noch ASA anbieten ;);)
Da hast du aber ein gutes Hotend.
Kreidler Flory MS23 1984
Aprilia Area 51 1999
Niu UQi+ 2022

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2523
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von conny-r »

The Rob hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 01:10

Nachtrag: Ich habe gerade mal bei https://kennzeichen-teufel.de/ recherchiert, leider fällt diese in der Theorie sehr schöne Möglichkeit wohl flach, weil gem. Anlage 4 Nr. 1b FZV die große Schrift benutzt werden muss, von der nur drei Zeichen in eine Zeile passen bei 220mm (oder 200mm) Breite. Ich glaube das wird in Berlin schwierig! Für vier Zeichen braucht man 250mm, so kann man aber immerhin 30mm kleiner nehmen als die unsäglichen 280.
.
War schwierig hat aber geklappt. Wird von allen folgenden Verkehrsteilnehmern bewundert und ich mußte schon einige vorbeiwinken, ... bevor sie mir bis in die Garage folgen. :D :lol:
.
Kennzeichen DTR  klein  geschwärzt .jpg
.
Zuletzt geändert von conny-r am Mi 14. Dez 2022, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Conny

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von Stivikivi »

The Rob hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 01:10
Stivikivi hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 19:21
The Rob hat geschrieben:
Di 13. Dez 2022, 19:06
Die von dir zitierte Verordnung schreibt vor, dass die Höhe 200mm sein muss (130er Höhe nur für 125er), für die Breite ist aber lediglich das Höchstmaß von 280mm festgelegt.
Wenn du also eine ausreichend kurze Kombination bekommen kannst, wäre auch ein 220mm breites Kennzeichen möglich.
Das wiederum sollte völlig ohne Anpassungen an den Originalhalter geschraubt werden können.
220x130 ohne Probleme möglich.
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe.
Einen Anspruch auf 130mm hohe Kennzeichen gibt es nur für bestimmte Fahrzeuggruppen, wie z.B. L3e-A1 (umgs. 125er), aber nicht für die freiwillig zugelassenen L1e (umgs. 45er).
Mal abgesehen davon dass deine Antwort leider ziemlich nichtssagend ist (technisch möglich? rechtlich möglich? irgendwie möglich?), hat der Threadstarter explizit dieses hier geschrieben:
Fury hat geschrieben:
Mo 12. Dez 2022, 14:15
hier am Beispiel Berlin (Zitat: „Es können nur Kennzeichenschilder gem. der Anlage 4 Nr. 1b FZV zugeteilt werden.“)
Etwaige Möglichkeiten eine Sondergenehmigung für 130mm-Kennzeichen zu erteilen werden von dieser Behörde also offensichtlich abgelehnt, und Hinweise dass es anderswo möglich sei sind leider nicht zielführend.
Deshalb nochmal explizit: Sofern die erteilte Kennzeichenkombination es zulässt, darf die Behörde ein 220x200 Kennzeichen nicht ablehnen, da es die Vorgaben aus der Anlage 4 Nr. 1b FZV erfüllt, und somit ein Anspruch darauf besteht.

Nachtrag: Ich habe gerade mal bei https://kennzeichen-teufel.de/ recherchiert, leider fällt diese in der Theorie sehr schöne Möglichkeit wohl flach, weil gem. Anlage 4 Nr. 1b FZV die große Schrift benutzt werden muss, von der nur drei Zeichen in eine Zeile passen bei 220mm (oder 200mm) Breite. Ich glaube das wird in Berlin schwierig! Für vier Zeichen braucht man 250mm, so kann man aber immerhin 30mm kleiner nehmen als die unsäglichen 280.
45er zählen zur Gruppe der Kleinkraftroller und damit sind diese ebenso berechtigt. Ist halt blöd wenn man ne Behörde hat die blöd ist oder sich blöd stellt. Da muss man halt auf die Kacke hauen oder es sein lassen. Sich aber andauernd beugen und jeden Unfug mitmachen sieht man ja wohin das führen kann.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von Bibl23 »

Leider höre ich aktuell Probleme bei der freiwilligen Zulassung aus allen Teilen Deutschlands. Daher habe ich vor 2 Tagen einmal bei unserer Zulassung angerufen und dort nachgefragt. Es sieht wohl ganz danach aus, dass man die freiwillige Zulassung verhindern muss, aber keine rechtliche Grundlage dafür hat. Daher sucht man nun nach "Auswegen".

Bisher konnte ich die folgenden "Gründe" sammeln:
- Massenzulassung ab 2 Fahrzeugen -- Verboten!
- geht nur 28er Schild mit Abnahme -- Tschüssi!
- machen wir nicht mehr -- Tschüssi!
- bitte Fahrzeug vorführen! Ach geht nicht? -- Tschüssi!
- geht nur mit Oldtimern! -- Tschüssi!
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von Stivikivi »

Kann ich nicht bezeugen. Aber gut jeder Michel tickt anders.

Man darf sich halt auch nicht davor scheuen die Krallen zu wetzen und auf Angriff zu gehen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
NiuDG
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 15:37
Roller: Niu UQI+ Sport
PLZ: 1000
Land: anderes Land
Wohnort: Dongguan, China
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von NiuDG »

Bibl23 hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 10:32
Leider höre ich aktuell Probleme bei der freiwilligen Zulassung aus allen Teilen Deutschlands. Daher habe ich vor 2 Tagen einmal bei unserer Zulassung angerufen und dort nachgefragt. Es sieht wohl ganz danach aus, dass man die freiwillige Zulassung verhindern muss, aber keine rechtliche Grundlage dafür hat. Daher sucht man nun nach "Auswegen".

Bisher konnte ich die folgenden "Gründe" sammeln:
- Massenzulassung ab 2 Fahrzeugen -- Verboten!
- geht nur 28er Schild mit Abnahme -- Tschüssi!
- machen wir nicht mehr -- Tschüssi!
- bitte Fahrzeug vorführen! Ach geht nicht? -- Tschüssi!
- geht nur mit Oldtimern! -- Tschüssi!
Was heisst “machen wir nicht mehr”? Darf jetzt eine Zulassungsstelle bestimmen was für Fahrzeuge zugelassen werden? Ich würde direkt zum Anwalt gehen.Deutschland ist ein Rechtsstaat.
Kreidler Flory MS23 1984
Aprilia Area 51 1999
Niu UQi+ 2022

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von Bibl23 »

NiuDG hat geschrieben:
Do 15. Dez 2022, 03:31
Bibl23 hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 10:32
Leider höre ich aktuell Probleme bei der freiwilligen Zulassung aus allen Teilen Deutschlands. Daher habe ich vor 2 Tagen einmal bei unserer Zulassung angerufen und dort nachgefragt. Es sieht wohl ganz danach aus, dass man die freiwillige Zulassung verhindern muss, aber keine rechtliche Grundlage dafür hat. Daher sucht man nun nach "Auswegen".

Bisher konnte ich die folgenden "Gründe" sammeln:
- Massenzulassung ab 2 Fahrzeugen -- Verboten!
- geht nur 28er Schild mit Abnahme -- Tschüssi!
- machen wir nicht mehr -- Tschüssi!
- bitte Fahrzeug vorführen! Ach geht nicht? -- Tschüssi!
- geht nur mit Oldtimern! -- Tschüssi!
Was heisst “machen wir nicht mehr”? Darf jetzt eine Zulassungsstelle bestimmen was für Fahrzeuge zugelassen werden? Ich würde direkt zum Anwalt gehen.Deutschland ist ein Rechtsstaat.
Sie werden von den Staatsministerien angehalten es nicht mehr zu machen - bzw. nur in Ausnahmefällen. Jedoch gibt es dafür keine rechtliche Basis. Einige Händler tuen sich gerade zusammen und gehen gegen die angewandte Praxis rechtlich vor.
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

MQI-Berlin
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von MQI-Berlin »

Bibl23 hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 10:32
Bisher konnte ich die folgenden "Gründe" sammeln:
- Massenzulassung ab 2 Fahrzeugen -- Verboten!
...
Von Felyx habe sehe ich immer mehr NUI NQI mit einer freiwilligen Zulassung.
Sie werden von den Staatsministerien angehalten es nicht mehr zu machen - bzw. nur in Ausnahmefällen. Jedoch gibt es dafür keine rechtliche Basis.
Wenn es keine rechtliche Basis für eine 'Nichtzulassung' gibt, dürfen sie diese nicht verweigern.

Einfach mal freundlich nach dem Namen des Sachbearbeiters und des Teamleiters fragen und auf die Rückfrage, nachdem man den Namen erhalten hatte, antworten, dass man dieses Daten bräuche, um eine Dienstaufsichtsbeschwerde zu erstellen.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kennzeichenhalter N1S/NQI Sport 280x200mm

Beitrag von Bibl23 »

MQI-Berlin hat geschrieben:
Do 22. Dez 2022, 17:53
Bibl23 hat geschrieben:
Mi 14. Dez 2022, 10:32
Bisher konnte ich die folgenden "Gründe" sammeln:
- Massenzulassung ab 2 Fahrzeugen -- Verboten!
...
Von Felyx habe sehe ich immer mehr NUI NQI mit einer freiwilligen Zulassung.
Gutes Stichwort, denn ich habe einen Kunden, der Felyx ausstattet und selbst da wird dies aktuell behindert.
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Google [Bot], MaFu, seblang und 21 Gäste