Batterien Megapulse 48 Volt Test .

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben:Zuletzt stirbt immer die Hoffnung..... :lol:
Genau, die stirbt nach den Batterien. Die Frage ist nur, wie lange danach.

Bei meinen ersten Bleiakkus hat es noch 2 -3 Tage gedauert, bis ich eingesehen habe, dass der Rettungsversuch nichts bringt. Heute würde ich bestenfalls noch schnell das Ladegerät checken, also knapp 5 Minuten bis zur Ernüchterung und Neukauf.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Als ich meinen Adly bekommen hatte, waren die Dinger mit Sicherheit sulfatiert. Der Roller hatte 80km auf dem Tacho und war ein paar Jahre alt. Im Ahamani war bei regelmäßiger Fahrt bei 1900km Schluß - die Kung Long waren nicht die pralle Qualität, und naiv wie ich war mußte natürlich ein Reichweitentest gleich am Anfang durchgezogen werden. Der Akkusatz wurde dann teilausgetauscht (2 Blöcke) und in Kombination mit Battery Optimizer (Balancing auf 12V-Basis, die Dinger waren aber nur der Homöopathie wegen drin :twisted: ) noch bis ca. 4700km gefahren. Der Bleisatz im Roller meiner Frau hielt knapp 2000km, verteilt auf ca. 3 Jahre. Die waren kalendarisch abgelaufen.

Rettungsversuche habe ich bei Satz 1 im Adly unternommen mit diversen Ladegeräten, im Satz 1 im Ahamani mal etwas destilliertes Wasser nachgefüllt (Hoffnung auf trockene Zellen), naja, was man halt so macht um klüger zu werden. :D Die Bleier bei meiner Frau wurden dann gleich mit meinen abgelegten Thunderskys ersetzt, da habe ich auf alle Experimente verzichtet.

Den Versuch mit dem 48V-Pulser ist es allemal wert, auch wenn ich die Dinger eher in den Proficaddyfahrzeugen mit offenen Nassszellen sehen würde. Und sei es nur, dass mein Vorurteil bestätigt oder widerlegt wird. Daher bin ich auch auf das Ergebnis gespannt. Nur Geld hätte ich für mich dafür nicht hingelegt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Turboandreas

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von Turboandreas »

ich hatte mich vor einigen Wochen auch mit dem Pulsen befasst da einer meiner grünen nicht mehr wollte. Zwangsläufig stolpert man über die Megapulser weil ja Mega Werbung und Mega Preis :o Nach einigen Telefonaten hat sich meine Vermutung bestätigt, dass in den verschiedenen Spannungsversionen nur 2 Bauteile ausgetauscht werden (war glaube ne Z-Diode und nen Widerstand) Diese Preispolitik bei Novitec kann ich echt nicht nachvollziehen. Fakt ist aber eins, wenn man sich die blauen Pillen....äh Kisten einbaut, dann bitte 4 weil einer in der 48V Version lange nicht den Effekt hat. Außerdem bin ich der Meinung, dass im E-Roller es keinen großen Sinn macht, weil man ja versucht immer die Akkus über 12,5V zu halten, bzw. so oft wie möglich nachlädt. Für Oldtimer/Saisonfahrzeuge ist das sicher eine gute Pille und wie auch schon geschrieben meist nasse Zellen verbaut sind. Meine grüne hat son Teil auch nicht gerettet, obwohl die Leerlaufspannung in Verbindung mit Tagelangen laden schon gestiegen ist.

mcfrech

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von mcfrech »

So ein kleiner Zwischenbericht , habe vor dem Anschluss des Pulsers vollgeladen , irgendwas 54 Volt gemessen , Pulser angeschlossen , habe nur das Orginal Ladegerät , nach ca 1 1/2 Tagen fällt die Spannung unter 51,5 und der Pulser schaltet sich ab.Nun meine frage , schließe das Ladegerät an und innerhalb von 5 Minuten schaltet es wieder aus , ist das normal ? , habe ich jetzt schon das zweite mal gemacht , Zeigt nach dem kurzen Laden wieder 54,5 Volt .
Kommt mir ein wenig komisch vor.
MfG Bernd alias mcfrech

mcfrech

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von mcfrech »

Dann passt es ja , dachte schon Tod Gepulst :-) , wäre ja auch egal , bekomme nächste Woche meine Lifepo4 aus China .
Schönen Abend noch Bernd alias mcfrech .

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von Haro »

Alf, danke sehr für den Link. Habe ich gleich ins passende Thema
viewtopic.php?f=1&t=391&p=28057#p28057
eingefügt, samt dem Bericht des Betroffenen.
Damit evtl. Neulinge, wenn sie in die Forumssuche das Stichwort "Brandgefahr" eingeben, auch genug Infos finden.

mcfrech

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von mcfrech »

So aktuelle Info , wegen schlechten Wetter muss ich den Test verschieben , muss den Roller erst wieder zusammenbauen , steht bei mir am Campingplatz unter einer Schutzfolien , schadet ja bestimmt nicht :-) , entweder Morgen Vormittag oder Montag Nachmittag , alles Witterungsabhängig .
Allen ein schönes Wochenende , Grüsse aus Bayern .

mcfrech

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von mcfrech »

So , Test beendet .
1 Woche Pulsen mit 48 Volt Pulser , mehrmals nachgeladen da unter 51,5 Volt , da schaltet sich der Pulser aus , mein Fazit . Batterien jetzt ganz Defekt , beim Gas geben kommen sie sofort im roten Bereich , war vorher nicht so , gut 5 km danach schnell Gelb und dann Rot .
Hat sich nicht gelohnt , aber vielleicht unter anderen Bedingungen - Blei Säure bzw Blei Vlies besser , soll ja bei Gelbatterien nicht so doll sein , was ich mit meinem Greensaver bestätigen kann.vielleicht auch nur eine Batterie Defekt, muss erst mal nachmessen .
Deshalb auch kein Verleih, sondern wieder ab in die Bucht , und Verlust gering halten , warte noch auf meine LifePo4 , möchte bzw muss in der Wohnung Laden.
MfG und Gruß an alle Mc.

wili8

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von wili8 »

Guten ABend, die Herren,

an meinem ETROPOLIS FUTURE, wo 5 Stk á 12 V Batterien verbaut sind, bekomme ich zur Zeit (nach anfangs ca 35 km) nur noch 20 km Strecke (im Schwarzwald!) heraus.
Jetzt pulse ich gerade mit dem MEGAPULSE jede Batterie einzeln; eine Batterie hat schon 3 Pulsungen durch, d.h. drei Ladevorgänge, so dass gepulst/ gesprengt/ verflüssigt/ entkristallisiert wird. Noch nix Negatives....aber auch noch nix Positives. :geek:

wili8

Re: Batterien Megapulse 48 Volt Test .

Beitrag von wili8 »

:twisted: und ich megapulse weiter: habe den Megapulse bis dato zum 5. Mal an einer Batterie dran (auch bei der Fahrt).
Meint Ihr, dass dies nun genügt und ich den Pulser an die nächste 12 V Batterie ranmachen kann (zw + und -)?

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste