Als ich meinen Adly bekommen hatte, waren die Dinger mit Sicherheit sulfatiert. Der Roller hatte 80km auf dem Tacho und war ein paar Jahre alt. Im Ahamani war bei regelmäßiger Fahrt bei 1900km Schluß - die Kung Long waren nicht die pralle Qualität, und naiv wie ich war mußte natürlich ein Reichweitentest gleich am Anfang durchgezogen werden. Der Akkusatz wurde dann teilausgetauscht (2 Blöcke) und in Kombination mit Battery Optimizer (Balancing auf 12V-Basis, die Dinger waren aber nur der Homöopathie wegen drin

) noch bis ca. 4700km gefahren. Der Bleisatz im Roller meiner Frau hielt knapp 2000km, verteilt auf ca. 3 Jahre. Die waren kalendarisch abgelaufen.
Rettungsversuche habe ich bei Satz 1 im Adly unternommen mit diversen Ladegeräten, im Satz 1 im Ahamani mal etwas destilliertes Wasser nachgefüllt (Hoffnung auf trockene Zellen), naja, was man halt so macht um klüger zu werden.

Die Bleier bei meiner Frau wurden dann gleich mit meinen abgelegten Thunderskys ersetzt, da habe ich auf alle Experimente verzichtet.
Den Versuch mit dem 48V-Pulser ist es allemal wert, auch wenn ich die Dinger eher in den Proficaddyfahrzeugen mit offenen Nassszellen sehen würde. Und sei es nur, dass mein Vorurteil bestätigt oder widerlegt wird. Daher bin ich auch auf das Ergebnis gespannt. Nur Geld hätte ich für mich dafür nicht hingelegt.