INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
- Westfale
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
- Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
- PLZ: 33154
- Tätigkeit: Kaufmann
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Dann wirst Du das Update noch vor mir erhalten. Ich bin dann gespannt auf Deinem Bericht!
- Knollo
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
- Westfale
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
- Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
- PLZ: 33154
- Tätigkeit: Kaufmann
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Ja wie hälst Du das nur solange ohne das geliebte Gefährt aus? Und must du den neuen Controller (denke wird ausgetauscht) nicht testen?
- Knollo
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
- Gaulo23
- Beiträge: 215
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Da ich ja jetzt den Controller aus Holland habe. Überlege ich mir gerade, ob ich das Update von Nova Motors erst mit dem Original Controller bei der 2000km Inspektion mache. Hat von euch schon einer die Inspektion machen lassen? Muss man die überhaupt bei Nova Motors machen lassen? oder kann ich die auch woanders machen lassen? Weiß das einer von euch?
- Knollo
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 22. Jun 2022, 20:16
- Roller: Nova Sli5 55+
- PLZ: 18
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Bin jetzt bei 1200km. Habt ihr vorher schon (vor den 2000km) eine Inspektion gemacht?
- Gaulo23
- Beiträge: 215
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Also ich bin heute bei 1111 km denke, wenn das Wetter weiter so mitspielt, müsste ich Januar spätestens Februar zur Inspektion.
Aber bei der Inspektion wird ja nur kontrolliert nix ausgetauscht. Und da finde ich 150 Euro echt überzogen. Hier vor Ort beim kleinen Rollerladen ist es viel günstiger.
Aber bei der Inspektion wird ja nur kontrolliert nix ausgetauscht. Und da finde ich 150 Euro echt überzogen. Hier vor Ort beim kleinen Rollerladen ist es viel günstiger.
- Gaulo23
- Beiträge: 215
- Registriert: So 28. Aug 2022, 21:41
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
- Westfale
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 26. Jul 2022, 16:43
- Roller: Inoa Sli5 (Lvneng LX05)
- PLZ: 33154
- Tätigkeit: Kaufmann
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Das mit den Markierungen ist ne gute Idee, mal sehen, evt. bekomme ich dann ja deinen Controller eingebaut, hehe.
Generell muss man keine Inspektion machen lassen, Gaulo.
Niemand wird dazu gezwungen. Aber wie üblich versuchen die Händler dann die Garantie, bzw Gewährleistung einzuschränken oder abzulehnen.
Das ist meines Wissen aber nichts rechtens.
Hatte hier bei mir vor Ort auch mal die beiden Motorrollerexperten angesprochen. Der eine möchte an einem E-Roller nichts machen, der mag E Roller überhaupt nicht.
Der andere hat den ganzen Hof voll mit Maschienen stehen und auf FB sauschlechte Kritiken das sogar einige Kunden ihre Fahrzeuge zerlegt mit fehlenden Teilen abholen durften. Ob und wieviel davon stimmt, keine Ahnung.
Bei ihm müste ich aber sehr lange Warten und selbst Kostenvoranschlag auf die schnelle war nicht möglich.
Ende Nov. habe ich dann die erste Inspektion bei NM. 2000er ist übrigens die Erste für E-Roller . Die anderen Angaben beziehen sich auf die Motorroller.
Generell muss man keine Inspektion machen lassen, Gaulo.
Niemand wird dazu gezwungen. Aber wie üblich versuchen die Händler dann die Garantie, bzw Gewährleistung einzuschränken oder abzulehnen.
Das ist meines Wissen aber nichts rechtens.
Hatte hier bei mir vor Ort auch mal die beiden Motorrollerexperten angesprochen. Der eine möchte an einem E-Roller nichts machen, der mag E Roller überhaupt nicht.
Der andere hat den ganzen Hof voll mit Maschienen stehen und auf FB sauschlechte Kritiken das sogar einige Kunden ihre Fahrzeuge zerlegt mit fehlenden Teilen abholen durften. Ob und wieviel davon stimmt, keine Ahnung.
Bei ihm müste ich aber sehr lange Warten und selbst Kostenvoranschlag auf die schnelle war nicht möglich.
Ende Nov. habe ich dann die erste Inspektion bei NM. 2000er ist übrigens die Erste für E-Roller . Die anderen Angaben beziehen sich auf die Motorroller.
- rainer*
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: INOA SLI-5: Reklamationsschreiben an Nova Motors wegen falschem Kilometerzähler + zu geringer Speed
Die Inspektionen nach Wartungsintervall musst Du m.E. schon machen, sonnst kann sich der Verkäufer raus reden mit der Begründung, das der Fehler nur wegen fehlender Wartung aufgetreten wäre. Kann man auch nachvollziehen - wenn ein Lenkopflager locker ist und es nicht richtig eingestellt wird, ist eventuell ein vorher nicht erforderlicher Wechsel fällig.
Aber: Dank EU-Verordnung (VO (EU) 461/2010) muss der Hersteller auch eine Herstellergarantie einhalten, wenn eine freie Werkstatt aufgesucht wird. Und muss auch dieser freien Werkstatt Originalersatzteile verkaufen. Der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkaufer bleibt unabhängig davon natürlich auch bestehen, wenn nach Herstellervorschrift woanders die Wartung durchgeführt wird. Trotzdem ist es entspannter, zumindest während der Garantiezeit zur Markenwerkstatt zu gehen, das beugt Disskussionen vor und hilft eventuell auch, Ansprüche einfacher durchsetzen zu können. Außerdem sollte eine Markenwerkstatt i.d.R. bessere Kenntnisse bei den Fahrzuegen haben und wisen, wo man hinschauen muss.
rainer*
Aber: Dank EU-Verordnung (VO (EU) 461/2010) muss der Hersteller auch eine Herstellergarantie einhalten, wenn eine freie Werkstatt aufgesucht wird. Und muss auch dieser freien Werkstatt Originalersatzteile verkaufen. Der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkaufer bleibt unabhängig davon natürlich auch bestehen, wenn nach Herstellervorschrift woanders die Wartung durchgeführt wird. Trotzdem ist es entspannter, zumindest während der Garantiezeit zur Markenwerkstatt zu gehen, das beugt Disskussionen vor und hilft eventuell auch, Ansprüche einfacher durchsetzen zu können. Außerdem sollte eine Markenwerkstatt i.d.R. bessere Kenntnisse bei den Fahrzuegen haben und wisen, wo man hinschauen muss.
rainer*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste