Problem mit Robo S
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 16. Sep 2022, 20:35
- PLZ: 44628
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Es kann nicht sein das alles auf die Kunden abgewälzt wird.
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Doch, wir sind wie Lemminge und machen stetig den Betatest
Wer, wenn nicht wir alle generieren stetig neue Produkte durch unseren unsäglichen Hunger nach neuen Modellen.... So extrem, dass die Hersteller gar nicht genug Zeit haben bei der Entwicklung.
Also sind wir es, die dann das Betatesten übernehmen. Und wenn ein Produkt nicht genügend ausgereift ist, egal, das nächste Modell kommt bald.
Evtl. läuft das dann etwas besser...

Wer, wenn nicht wir alle generieren stetig neue Produkte durch unseren unsäglichen Hunger nach neuen Modellen.... So extrem, dass die Hersteller gar nicht genug Zeit haben bei der Entwicklung.
Also sind wir es, die dann das Betatesten übernehmen. Und wenn ein Produkt nicht genügend ausgereift ist, egal, das nächste Modell kommt bald.
Evtl. läuft das dann etwas besser...

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 6. Nov 2022, 16:53
- Roller: Robo S Baujahr 2021
- PLZ: 90768
- Wohnort: Fürth
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Hallo Prinz von Sinnen, Hallo Er Rollert,
Normalerweise lade ich beide Akkus im Roller selbst bis 100 %. Klar dabei ist, dass ein Akku wahrscheinlich immer länger braucht als der andere. Dem Ladegerät scheint das egal zu sein, denn ich denke dass ein Balancer die Ladeströme verteilt. Z.B. wenn zuvor 43% zu 6 % Restspannung vorhanden ist. Zum Schluß haben beide dann 100% Volumen.
Ich habe aber auch schon die Akkus einzeln außerhalb geladen. Beide bis Ladegerät abschaltet und jeder Akku, nach Einbau in den Roller, 100% anzeigt.
Doch schon nach 10 Kilometern geht es wieder los. Obere Displayanzeige 90 % untere nur noch 79%
Ich werde nochmal in die Werkstatt fahren müssen. Wenn die Mechaniker den Fehler nicht finden werde ich um einen Tausch nicht herumkommen.
Vielen Dank für Euere Mühen
MFG Fritz Heubeck
Normalerweise lade ich beide Akkus im Roller selbst bis 100 %. Klar dabei ist, dass ein Akku wahrscheinlich immer länger braucht als der andere. Dem Ladegerät scheint das egal zu sein, denn ich denke dass ein Balancer die Ladeströme verteilt. Z.B. wenn zuvor 43% zu 6 % Restspannung vorhanden ist. Zum Schluß haben beide dann 100% Volumen.
Ich habe aber auch schon die Akkus einzeln außerhalb geladen. Beide bis Ladegerät abschaltet und jeder Akku, nach Einbau in den Roller, 100% anzeigt.
Doch schon nach 10 Kilometern geht es wieder los. Obere Displayanzeige 90 % untere nur noch 79%
Ich werde nochmal in die Werkstatt fahren müssen. Wenn die Mechaniker den Fehler nicht finden werde ich um einen Tausch nicht herumkommen.
Vielen Dank für Euere Mühen
MFG Fritz Heubeck
- didithekid
- Beiträge: 6472
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Hallo,
an den beiden Akkus, die ja auch schon mal getauscht wurden, scheint das nicht zu liegen. Ach beim 72V auf 12Volt DC/DC-Konverter kann da eigentlich nicht die Ursache liegen.
Ich tippe auf die Dual-Battery-Elektronik, an der die beiden Akku-Ansteckkabel hängen. Die soll den Strom aus beiden Akkus für den Roller zusammenführen. Eigentlich soll die dafür sorgen, dass beide Batterien gleichmäßig entladen werden, was aber offenbar nicht passiert. Wenn es daran liegt, würde unabhängig davon, welche Batterie vorne oder hinten eingesteckt ist, immer an der selben Steckposition die höhere Entleerung stattfinden.
Interessant wäre die Frage, welche beiden Controller die Werkstatt meint getauscht zu haben. Motor-Controller sollte es da genau einen geben und der wird vom Dual-Battery-Sysrem gefüttert. Dort sollte die Werkstatt m. E. mit dem Komponententausch beginnen, auch wenn das tief verborgen ist. Wenn vorher nur 45km/h-E-Roller mit einer Batterie repariert wurden, mag die Dual-Batterie-Einheit der der Werkstatt allerdings noch nicht untergekommen sein.
Im Robo muss es die aber geben.
Viele Grüße
Didi
an den beiden Akkus, die ja auch schon mal getauscht wurden, scheint das nicht zu liegen. Ach beim 72V auf 12Volt DC/DC-Konverter kann da eigentlich nicht die Ursache liegen.
Ich tippe auf die Dual-Battery-Elektronik, an der die beiden Akku-Ansteckkabel hängen. Die soll den Strom aus beiden Akkus für den Roller zusammenführen. Eigentlich soll die dafür sorgen, dass beide Batterien gleichmäßig entladen werden, was aber offenbar nicht passiert. Wenn es daran liegt, würde unabhängig davon, welche Batterie vorne oder hinten eingesteckt ist, immer an der selben Steckposition die höhere Entleerung stattfinden.
Interessant wäre die Frage, welche beiden Controller die Werkstatt meint getauscht zu haben. Motor-Controller sollte es da genau einen geben und der wird vom Dual-Battery-Sysrem gefüttert. Dort sollte die Werkstatt m. E. mit dem Komponententausch beginnen, auch wenn das tief verborgen ist. Wenn vorher nur 45km/h-E-Roller mit einer Batterie repariert wurden, mag die Dual-Batterie-Einheit der der Werkstatt allerdings noch nicht untergekommen sein.
Im Robo muss es die aber geben.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Moin, so wie ich es verstanden habe scheint es egal zu sein, welcher Akku wo angeschlossen ist, es scheint immer der selbe Stecker betroffen zu sein.
Daher teile ich die Vermutung von Didi, dass es die Dual-Batterie-Einheit betrifft. Zumindest wäre dass der Startpunkt an dem die Suche losgehen sollte
Ich würde direkt an den Steckern starten und mich dann Stück für Stück Richtung Motor arbeiten. UND dabei alle Abzweigung genauer unter die Lupe nehmen.
Motor und Motor-Controller würde ich auch eher bezweifle, da hier die Zusammenführen der beiden Akkus schon erfolgte.
Oder sollte der Robo etwa je Akkupack einen vollkommen eigenen Strang bis direkt an den Motor haben... glaube ich nicht. Ist ja kein Dualmotor...
Echt ärgerlich so ein Fehler. Zumal die Werkstatt echt Ahnung und reichlich Ersatzteile haben müsste um so einen Fehler lokalisieren zu können
Ich drücke dir beide Daumen
Daher teile ich die Vermutung von Didi, dass es die Dual-Batterie-Einheit betrifft. Zumindest wäre dass der Startpunkt an dem die Suche losgehen sollte

Ich würde direkt an den Steckern starten und mich dann Stück für Stück Richtung Motor arbeiten. UND dabei alle Abzweigung genauer unter die Lupe nehmen.
Motor und Motor-Controller würde ich auch eher bezweifle, da hier die Zusammenführen der beiden Akkus schon erfolgte.
Oder sollte der Robo etwa je Akkupack einen vollkommen eigenen Strang bis direkt an den Motor haben... glaube ich nicht. Ist ja kein Dualmotor...

Echt ärgerlich so ein Fehler. Zumal die Werkstatt echt Ahnung und reichlich Ersatzteile haben müsste um so einen Fehler lokalisieren zu können

Ich drücke dir beide Daumen

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 16. Sep 2022, 20:35
- PLZ: 44628
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Ich habe das Gefühl, das e roller Werkstätten nicht annähernd das können, was die Zwei Rad -Werkstätten können.
Brauche ich da keinen Meister mehr?
Brauche ich da keinen Meister mehr?
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
der Strom für den 12V Wandler wird nur an einem Akku abgegriffen, deswegen ist das meines Erachtens zwar nicht wahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.
Deswegen nochmal folgender Testaufbau: Beide Akku voll, Roller einschalten, Licht an, und 5 - 10 Minuten stehen lassen. entwicklung der Akku beobachten.
- Kein Effekt nach 10 Minuten - Weiter Richtung Antrieb suchen.
- Laufen die Akkus um wesentlich mehr als 1 - 2% auseinander hat es mit dem Antrieb eher nichts zu tun.
Deswegen nochmal folgender Testaufbau: Beide Akku voll, Roller einschalten, Licht an, und 5 - 10 Minuten stehen lassen. entwicklung der Akku beobachten.
- Kein Effekt nach 10 Minuten - Weiter Richtung Antrieb suchen.
- Laufen die Akkus um wesentlich mehr als 1 - 2% auseinander hat es mit dem Antrieb eher nichts zu tun.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Gute Idee, aber mach aus 10 Minuten mal 30-40 Minuten aber prüfe nach je 5 oder 10 Minuten die Anzeigen.
Dann hast du eine Messreihe und kannst die einzelnen Werte in Bezug mit der Zeit setzen...

Dann hast du eine Messreihe und kannst die einzelnen Werte in Bezug mit der Zeit setzen...

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- conny-r
- Beiträge: 2434
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
.Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Di 8. Nov 2022, 17:07der Strom für den 12V Wandler wird nur an einem Akku abgegriffen,
Bestimmt nicht mit verbautem Dualwandler.
Gruß Conny
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Robo S
Kommt darauf an, wo die Dual-Batterie-Einheit sitzt bzw. wo der 12V-Wandler angreift 

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste