MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Antworten
wnco
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Jul 2022, 17:58
Roller: NiU MQI GT
PLZ: 71732
Kontaktdaten:

MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von wnco »

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Niu Roller relativ neu und beobachtet das die Akkus teilweise innerhalb von 3-5 h im stehen (also Roller aus und abgestellt) bis zu 8% an Ladung verlieren.

Ist das normal bzw. kann mir jemand erklären woher das kommt?
Oder ist das ein Defekt?

Auf den Bilder auch nochmal die Sprünge markiert.
Dateianhänge
7C4BA108-739C-4567-85FB-C71F711BEF6D.jpeg
0F2BE5AA-9C7D-44AC-8DC2-B6AC4B421ED0.jpeg

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von larmen »

Ich parke bei der Arbeit in einer Tiefgarage und habe ca. 25% Verbrauch hin, aber 33% zurück. Noch habe ich nicht bewusst geschaut womit ich dort wieder losfahre, aber da scheint ein Verlust zu sein.

Ich denke, der Roller versucht GPS zu finden wo es nut Beton gibt?
Dazu Alarmanlage, die aber sicher nicht viel braucht.

larmen
Beiträge: 123
Registriert: So 4. Jul 2021, 19:25
Roller: Niu MQi GT ER
PLZ: TW
Land: anderes Land
Wohnort: London, so gerade ausserhalb.
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von larmen »

Ich habe das letzte Woche mal genauer beobachtet. In 3 Tagen habe ich 2 mal 3% und 1 mal 4% an Akku verloren. Ca. 8 1/2 bis 9 Stunden ohne Empfang.

Der Rest des Unterschiedes geht wohl auf das Londoner Höhenprofil so ich flußaufwärts wohne :D

Rollerore

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von Rollerore »

Moin,

Ich hab auch den GT. Klemme die Akkus idr auf Arbeit ab.

Hatte jetzt nach 400km das erste mal den Fall, dass danach 4% plötzlich sich in Luft aufgelöst haben. Wird auch nicht in der App angezeigt. Ich hoffe das wird nicht die Regel, da ich so auf dem Heimweg die 15% fürchten muss…

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2523
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von conny-r »

Guten Morgen,

Ihr müßt bedenken das all die kleinen Helferlein Tribut fordern.
Gruß Conny

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von STW »

Das Thema ist auch schon von allen anderen NIUs bekannt. Das BMS ermittelt auch die Akkutemperatur und kalkuliert die in die Prozentanzeige ein. Mein Roller wird morgens mit warmen frisch geladenen Akkus genutzt, und zumeist komme ich mit 62 - 68% Akkustand und 30° Akkutemperatur auf der Arbeit an. In den zumeist 10 Stunden Standzeit dort sackt mir die Anzeige im Sommer um vielleicht 3%, bei kalten Temperaturen auch mal um 15% weg, gerade wenn die Akkutemperaturen von 30° auf einstellig fallen. Man kann das recht gut über die App nachverfolgen, wenn man mal alle zwei Stunden Akkutemperatur und "Ladestand" abgleicht.

Bekanntermaßen nimmt ja der Innenwiderstand der Akkus mit sinkenden Temperaturen zu, heißt also auch, dass auf dem Rückweg mit kalten Akkus zunächst mehr Energie durch die Selbsterwärmung der Akkus verbraten wird, der Anfangsverbrauch höher ist, und nach mehreren Kilometern pendelt sich das wieder mit steigender Akkutemperatur ein.
Wenn es in Winter zu kalt ist, dann wandern die Akkus tagsüber mit ins warme Büro.

Das ist also kein Fehler, und auch nur zu kleinen Anteilen mit Eigenverbrauch durch BMS, ECU, Alarm usw. zu erklären. Letztendlich ist damit die Reichweitenkalkulation in allen Jahreszeiten präziser machbar als nur mit einem Coulomb-Meter, das nur die Energie messen kann, die aus dem Akku rausgeht, aber nicht den Energieverbrauch durch Eigenerwärmung des Akkus erfasst. Der "fallende" Akkustand sieht zwar unschön aus, aber dafür gibt es eine recht realistische Reichweiteneinschätzung, die mir allemal lieber ist als eine ausschließliche Verbrauchsanzeige.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2523
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von conny-r »

@STW,

Danke für ausführliche Info, alles richtig. 🍺👍
Gruß Conny

Rollerore

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von Rollerore »

Interessant fand ich auf jeden Fall, dass es relativ egal ist ob ich die Akkus dran lasse oder abklemme.

Dass die Kapazität so krass sinkt aufgrund der Außentemperaturen wusste ich nicht, danke für die Info.
Lg

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von STW »

Ich schiebe mal noch ein Screenshot nach, der einen Ausschnitt von drei Tagen aus der letzten Woche zeigt. Rund 35km Hinweg, Arbeitszeit (die senkrecht fallende Linie), Rückfahrt. Der leicht unterschiedliche Verbrauch auf der jeweiligen Hinfaht erklärt sich insbesondere durch unterschiedliche Verkehrsdichte oder etwas Raserei auf den ersten 7km. Die senkrechte Linie ist das Ergebnis der fallenden Akkutemperaturen, einen Tag war es mit 8° Umgebungstemperatur besonders kühl, der Endstand am Tagesende nach der Rückfahrt liegt für gewöhnlich immer zwischen 17 - 22%, im Sommer dann auch mal 27% oder 30%, wenn es besonders heiß ist.

Für die Detailfreaks: die angezeigte Restreichweite von 60km zzgl. der bereits gefahrenen 35km ist ein adäquater Wert für Akkus mit über 370 Ladezyklen / 33TKm und entspricht in der Summe ungefähr den 92km, die mir mit vollen Akkus angezeigt werden. Die Reichweitenanzeige wird bis Feierabend auf ca. 48 - 53km sinken. Die Akkutemperatur ist zum Zeitpunkt des Screenshots schon von rund 30° auf 22° gesunken. Der Verbrauchswert 0% stimmt heute mal wieder nicht, weil NIU immer noch an der Cloud arbeitet.
Die Aktualisierung von Temperatur und Ladezustand werden im Stand wohl nur alle paar Stunden erhoben, und anscheinend nicht von beiden Akkus gleichzeitig. Da gibt es auch mal zeitweise Unterschiede in der Anzeige von 6% und ein paar Grad Abweichungen, weil die Akkus nach meinen Beobachtungen anscheinend wechselweise ca. alle 1 - 2 Stunden abgefragt oder aktualisiert werden. Gelegentlich zeigt mir daher die App kurz vor der Abfahrt den scheinbaren Mittelwert aus beiden Akkus an, beim Start habe ich dann aber schon 3 - 4% weniger auf dem Dashboard, bzw. einen scheinbar erhöhten Verbrauch auf den ersten 4-5km.

Letztendlich sind das jetzt die Beobachtungen nach ein paar Jahren mit dem NIU, anfangs waren diese Zahlen nicht selbsterklärend für mich und führten schnell zur Verwirrung. Ein netter Hinweis in der BDA, dass der Ladestand / die Restreichweitenanzeige eine Berechnung ist, in der die Umgebungsvariablen wie die Temperatur einfließt, und in der App nicht zu jedem Zeitpunkt genau angezeigt wird, wäre da hilfreich gewesen.
Allerdings muss ich da zum Lobe NIUs sagen, dass zumindest die Ingenieure da einen guten Job gemacht haben bei der Reichweitenberechnung, das ist schon durchdacht, aber eben nicht sofort durchschaubar.
Dateianhänge
Screenshot_20221024_101822_com.niu.manager.jpg
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: MQI GT - Akkus verlieren im stehen Ladung

Beitrag von Mr.Eight »

Ich kann die 3-4 % beim NGT auch bestätigen.
nach 23km stelle nach sehr sparsamer Fahrt den Roller mit 80% ab, fahre mit 76 wieder los. habe auch Tage, da komme ich mit 78% an und fahre mit 76% los. die 75-76% habe ich fast immer, wenn ich wieder losfahre. Egal wie vorsichtig ich vorher gefahren bin und der Akku augenscheinlich noch voller als durchschnittlich ist.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bekru und 20 Gäste