Warnung vor dem kauf eines NIU
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Seit 2,5 Monaten warnt einer vor dem Kauf und der Rest schreibt wie gut alles geht.
In meinen Augen ist mehr geschrieben worden als die Überschrift weiter bringt.
Regional wird es immer Unterschiede geben, wie der Support ist. Und da wird es sicherlich kritische Einstellungen geben.
Nun hat jemand hier mit einer Blickfangüberschrift seine Meinung gepostet und seit 2,5 Monaten wird diese Überschrift (die augenscheinlich nicht mit der Meinung der Mehrheit übereinstimmt) hoch gehalten.
Daher denke ich... wer der gleichen Meinung ist, das man vor dem Kauf warnen sollte weil eben soviel schief lief, kann gerne weiter die Überschrift unterstützen. Andernfalls würde dieses Thema (m)einer Meinung nach recht schnell in der Versenkung verschwinden.
In meinen Augen ist mehr geschrieben worden als die Überschrift weiter bringt.
Regional wird es immer Unterschiede geben, wie der Support ist. Und da wird es sicherlich kritische Einstellungen geben.
Nun hat jemand hier mit einer Blickfangüberschrift seine Meinung gepostet und seit 2,5 Monaten wird diese Überschrift (die augenscheinlich nicht mit der Meinung der Mehrheit übereinstimmt) hoch gehalten.
Daher denke ich... wer der gleichen Meinung ist, das man vor dem Kauf warnen sollte weil eben soviel schief lief, kann gerne weiter die Überschrift unterstützen. Andernfalls würde dieses Thema (m)einer Meinung nach recht schnell in der Versenkung verschwinden.

-
- Beiträge: 537
- Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
- Roller: Niu Uqi GT
- PLZ: 45657
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Es liegt doch in Deiner Hand, das Elend zu BeendenMr.Eight hat geschrieben: ↑Mi 19. Okt 2022, 10:21Daher denke ich... wer der gleichen Meinung ist, das man vor dem Kauf warnen sollte weil eben soviel schief lief, kann gerne weiter die Überschrift unterstützen. Andernfalls würde dieses Thema (m)einer Meinung nach recht schnell in der Versenkung verschwinden.

Liebe Grüße
Basti
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2578
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Ja... nur versuche ich so wenig wie möglich einzugreifen und freue mich über eine natürliche und freundliche Entwicklung in die richtige Richtung.

- FED
- Beiträge: 133
- Registriert: Fr 23. Sep 2022, 16:49
- Roller: NIU NQi GTS, Motron Cubertino, Babboe City E
- PLZ: 81247
- Kontaktdaten:
Kauf eines NIU trotz Warnung
Meinen NIU bekomme ich zwar erst nächste Woche, ich freue mich aber trotzdem wie ein Kleinkind!
Der NIU kostet die OVP, dafür habe ich in weniger als fünf Kilometern Entfernung eine zuverlässige Werkstatt.
Der NIU kostet die OVP, dafür habe ich in weniger als fünf Kilometern Entfernung eine zuverlässige Werkstatt.
- Stivikivi
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Ein Hoch darauf das du von übermäßiger Regulierung absiehst. Wir brauchen mehr von Menschen die Selbstbestimmung fördern.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Hier erlaube ich mir mal dezent zu widersprechen. Es ist nicht ein einziger, mit mir sind es nämlich schon zwei, also mindestens doppelt so viele.Zitat Mr.Eight
von Mr.Eight » Mi 19. Okt 2022, 10:21
Seit 2,5 Monaten warnt einer vor dem Kauf und der Rest schreibt wie gut alles geht.

Und wenn man mal genauer schaut, sind es noch viel mehr. Sicher ist es richtig, dass sich vor allem diejenigen melden, die ein Problem haben und die schweigende Mehrheit der Zufriedenen (und es ist sicher eine Mehrheit) sich nicht im Forum rumtreibt. Trotzdem lässt sich aber bei gründlicherem Studium der Beiträge eine Tendenz erkennen und die ist eindeutig. Der Evo hat im Durchschnitt (!) mehr und größere Probleme als andere Niu Modelle. Selbstverständlich gibt es absolute Montagsmodelle, die von Anfang an überhaupt nicht gelaufen sind ebenso wie Evos, deren Besitzer keinerlei Probleme auch nach mehreren Tausend Kilometern haben. Ich habe meinen zurückgegeben, weil meine Erfahrung mit dem Roller und dem Service indiskutabel war, was aber nicht am Händler, sondern an KSR lag.
Wen es interessiert. viewtopic.php?f=63&t=29430
Darüberhinaus kann die Warnung vor dem Kauf eines Niu ja auch darin begründet sein, dass die Servicequalität des Händlers verbunden mit der Zusammenarbeit des Importeurs schlecht ist. Problematisch ist natürlich die Überschrift, die ja alle Nius über einen Kamm schert, vermutlich aber auf den Evo bezogen ist. Aus meiner Erfahrung mit dem Evo und dem NQI Sport würde ich die Aussage der Überschrift so auch nicht bestätigen, sondern wie folgt differenzieren:
Ja, der Evo ist ein unausgereiftes, mit Kinderkrankheiten behaftetes, im Durchschnitt unzuverlässiges, unter Umständen lebensgefährliches Fahrzeug (lest die Berichte über plötzlichen Leistungsverlust auf der Autobahn, ich hab das selber erlebt und mir ging der A...auf Grundeis). Bestätigt werden diese Probleme auch durch Rückrufaktionen in USA und entsprechenden Foren bei FB. Er hat eine überdurchschnittliche hohe Ausfallquote und Fehlerquote, die auch von vielen Händlern bestätigt wird (laut Aussagen mehrere Forumsmitglieder). Ich würde aus eigener Erfahrung, aus dem was ich im Forum lese und von dem, was ich von meinem Händler erfahren habe, von einem Kauf abraten, vor allem dann, wenn kein Vertragshändler in unmittelbarer Nähe ist zu dem ich gehen kann, wenn ich einen der Montagsroller erwischt habe.
Ganz anders der NQI Sport, den ich jetzt fahre und der inzwischen 1500 km auf dem Tacho hat. Er läuft problemlos, scheint ausgereift zu sein, hat keine Macken ist bisher zuverlässig und scheint auch besser verarbeitet zu sein als der EVO. Hier würde ich bis jetzt eine klare Kaufempfehlung abgeben.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
- Roller: Niu N1S und Niu NQiX 300
- PLZ: 4GJD
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Und ich muss dem Vorredner hier beipflichten. Bis vor seinem Beitrag waren es 4 User, welche zumindest sinngemäß die These des TE unterstützen und mit meinem Beitrag sind es nun 6.
Hätte ich vor dem Kauf gewusst, wie sich die Händlersituation entwickelt – auch mein Niu-Verkäufer hat den Niu-Service beendet – Zitat:“...da kann ich nichts mehr dran verdienen…“ und der nächste Händler ist 30 km entfernt und hat – freundlich gesagt – von Elektrik nicht berauschend Ahnung -, dann hätte ich auch keinen Niu N1S gekauft. Noch läuft meiner, aber auch nur, weil ich da selbst dran war, nachdem der Roller mehrfach einfach ausging, und mir Händler für Schweinepreise einen überarbeiteten oder gar neuen Akkupack als einzigen Ausweg anboten.
Und abgesehen von den nun 6 Usern hatten zahlreiche andere auf die üble Servicesituation hingewiesen, das sollte nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden.
Mir gefallen da diverse Attacken auf den TE nicht. Wenn der nach telefonischer Beratung durch Niu-Händler eine von denen sonst auch ausgeübte Tätigkeit ausführt – nämlich Kontakte zu bearbeiten - , dann sollte man ihm nicht ohne irgendeinen Beleg dafür zu haben, Pfuscherei unterstellen und sich zu aus der Luft gegriffenen Behauptungen wie „..Ersäufen des Controllers..“ hinreißen lassen.
Kontaktfehler sind was irre Häufiges. Deren Bearbeitung ist in der Tat kein Selbstläufer, aber ich käme nie auf die Idee, da jemanden, der das ggf. zum ersten Male macht, in ein verbales Messer laufen zu lassen. Immerhin… nicht vergessen, der hatte Beratung durch Niu-Händler.
Aus meiner Sicht liegt das Prob der Nutzung von Kontaktspray ganz anders. Von Vielen wird der Tipp der Kontaktspray-Nutzung als Ausweg von Kontaktproblemen (KP) genannt. Nach meinen eigenen Erfahrungen funktioniert das sogar. Aber nur für kurze Zeit, z.B. wenige Wochen, danach kommt das KP wieder zurück. In den meisten Fällen ist an den Kontaktstellen Korrosion aufgetreten. Das zusätzlich Üble daran ist, dass man die optisch nicht erkennt, selbst wenn man die Nase direkt drauf hat. Übliche Sprays sind da keine Hilfe, egal, wie oft das auch behauptet werden mag. Da hilft als einzige Reparaturmöglichkeit (von Neukauf abgesehen), die Korrision mit mechanischen Mitteln zu beseitigen. Schmirgelpapier oder – wenn das Material robust ist – auch Mircoschleifstein im Minibohrer. Ist klar – Grobmotorik ist nicht förderlich. Bei hauchvergoldeten Anschlusspinnen ist das Gold ratz-fatz weg, wenn man mit grobem Schmirgelpapier rangeht.
Ich habe aber eher Hunderte von RAM-Riegeln mit hauch-vergoldeten Kontakten beschmirgelt, und kein einziger davon hat dadurch einen Schaden erlitten. Und bei meinem Auto habe ich erfolgreich Kontaktstifte mit dem genannten M-Bohrer bearbeitet und die Rückleuchten leuchteten danach wieder prächtig und dauerhaft, während sie nach dem ersten Besprühen das nur für 4 Wochen taten.
Also: mit Sinn und Verstand ausgeführt, sind Kontakt-Reinigungen eine hoch sinnvolle Angelegenheit und seriöses, notwendiges Handwerk.
Grüße, niunui
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Wenn jemand Pfusch macht, dann benenne ich das auch so. Und sei es nur als Warnung für andere. Kontaktspray fließt in alle Ritzen, manches ist sogar korrosiv und muss nach der Anwendung abgewaschen werden, und wenn die Brühe in den Controller läuft ... Daran gibt es nichts zu beschönigen.
Und wenn man dann im Ergebnis über NIU meckert, obwohl man es selbst versaubeutelt hat, ist das wohl nicht ganz so richtig.
Zum Reinigen von Goldkontakten mit Schmiergelpapier könnte ich jetzt auch was sagen, aber das verkneife ich mir mal an dieser Stelle.
Und wenn man dann im Ergebnis über NIU meckert, obwohl man es selbst versaubeutelt hat, ist das wohl nicht ganz so richtig.
Zum Reinigen von Goldkontakten mit Schmiergelpapier könnte ich jetzt auch was sagen, aber das verkneife ich mir mal an dieser Stelle.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Richtiger Kontaktspray muss nach Benutzung grundsätzlich mit WL oder Bremsenreiniger ausgewaschen werden. Steht auch auf der Dose.
Was die Händlersituation betrifft: Es kommen nun mal praktisch alle E-Roller aus China und es gibt hier keine regulären Vertretungen wie man das von BMW, Honda, ect. kennt.
Als ich meinen N1s kaufte musste ich ihn mit dem Hänger 150km vom einzigen Händler abholen. Und es war von vornherein klar, dass der Roller niemals eine Inspektion oder Reparatur bei einem Händler erleben würde. Das gilt grundsätzlich für alle E-Roller. Niu ist da sogar ganz vorne dabei was Händler betrifft. Nach dem Kauf meines Trinity Jupiter existierte der Händler grade mal noch ein halbes Jahr, dann war es vorbei.
Das ist nun mal die reale Situation. Wer nicht selbst schrauben will und Service braucht, der kauft besser einen Verbrenner aus japanischer oder europäischer Fertigung. Da ist die Situation unvergleichlich besser als bei chinesischen Produkten.
Dennoch- mein Niu läuft nun bald im 7. Jahr ohne das kleinste Problem und ohne dass ich je etwas daran hätte schrauben oder warten müssen.
Gruß,
Achim
Was die Händlersituation betrifft: Es kommen nun mal praktisch alle E-Roller aus China und es gibt hier keine regulären Vertretungen wie man das von BMW, Honda, ect. kennt.
Als ich meinen N1s kaufte musste ich ihn mit dem Hänger 150km vom einzigen Händler abholen. Und es war von vornherein klar, dass der Roller niemals eine Inspektion oder Reparatur bei einem Händler erleben würde. Das gilt grundsätzlich für alle E-Roller. Niu ist da sogar ganz vorne dabei was Händler betrifft. Nach dem Kauf meines Trinity Jupiter existierte der Händler grade mal noch ein halbes Jahr, dann war es vorbei.
Das ist nun mal die reale Situation. Wer nicht selbst schrauben will und Service braucht, der kauft besser einen Verbrenner aus japanischer oder europäischer Fertigung. Da ist die Situation unvergleichlich besser als bei chinesischen Produkten.
Dennoch- mein Niu läuft nun bald im 7. Jahr ohne das kleinste Problem und ohne dass ich je etwas daran hätte schrauben oder warten müssen.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Warnung vor dem kauf eines NIU
Mit mir sind wir dann bei 7 ?
Mein EVO habe ich zurückgegeben. Zum einen hat mich die Drosselung und ständiges Updates von NiU ohne Erlaubnis gestört, was zur Folge hatte, dass der EVO nicht mehr zu meinem Fahrprofil passte. Weiter hatte der zu viele kleine nervige Fehler und am Ende ist die Qualität einfach schlecht. Komponenten wie Bremse und Reifen sind einfach unterirdisch. Ich hatte noch nie so eine schlechte Vorderradbremse. Man hätte mit dem EVO so durchstarten können aber das was ich hatte, ist für mich kein sicheres Fahrzeug. Das einzig gute, war das Vorderlicht, das war wirklich top, hab nie ein 2 Rad besessen, was die Straße so gut ausgeleuchtet hat. Das war es schon, bin froh, dass ich mit meinem Händler einem guten Deal machen konnte und beide zufrieden waren.
Mein EVO habe ich zurückgegeben. Zum einen hat mich die Drosselung und ständiges Updates von NiU ohne Erlaubnis gestört, was zur Folge hatte, dass der EVO nicht mehr zu meinem Fahrprofil passte. Weiter hatte der zu viele kleine nervige Fehler und am Ende ist die Qualität einfach schlecht. Komponenten wie Bremse und Reifen sind einfach unterirdisch. Ich hatte noch nie so eine schlechte Vorderradbremse. Man hätte mit dem EVO so durchstarten können aber das was ich hatte, ist für mich kein sicheres Fahrzeug. Das einzig gute, war das Vorderlicht, das war wirklich top, hab nie ein 2 Rad besessen, was die Straße so gut ausgeleuchtet hat. Das war es schon, bin froh, dass ich mit meinem Händler einem guten Deal machen konnte und beide zufrieden waren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste