Mein Tagebuch zum Novum 77

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von MEroller »

Vielleicht war es zu kalt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von MEroller »

Mein Ladegerät zickt ja schon mal gern bei 10°C (in der Batterie) rum, da braucht es noch keine Eisschollen auf Sieg oder Neckar :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

joggel83

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von joggel83 »

Also meiner lässt sich auch bei minus 20 grad noch laden,nicht gut für die Batterie aber es geht.An ein Termisches Problem vom Ladegerät glaub ich weniger,so kalt ist es ja auch noch nicht.Am besten ab zum Händler und reklamieren.Ich nehme mein Ladegerät immer nach dem Laden mit in die Wohnung wenn es sehr Kalt wird,und hol es erst vor dem Laden raus.Ist etwas Stressig hatte aber noch nie Probleme beim Laden.Probier doch mal aus ob das Laden geht wenn das Ladegerät nicht so Kalt ist.Wenns nicht Klapt wirds wohl irgentwie mit dem BMS zusannenhängen wie Alf meint.Aufjedenfall für den Preis nich hinnehmbar wenn der Roller bei den jetzigen Temperaturen nicht mehr einsatzbereit ist.Gruss joggel

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Ein Wunder nach 3 Tagen hat der Roller über Nacht wieder Spannung aufgenommen.
Ich bin mit der Firma emco schon auf der Suche nach einer Lösung, der Verdacht geht auch Richtung BMS. Auch wenn das jetzige BMS erst ein halbes Jahr alt ist, die Frage ist jetzt nur warum das BMS schon wieder Zicken macht.
Nur zur Info wir hatten in der Kölner - Bucht ( an der Erft auch noch keine Eisschollen) ist auch unwahrscheinlich bei einer Temperatur in der Nacht bei 13 Grad in freien.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19302
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von MEroller »

Ich denke eher an das Zusammenspiel von Batterie, Ladegerät und ggf. BMS. Bei tieferen Temp. (auch schon unter 20°C...) geht der Innenwiderstand von Li-Chemie recht heftig nach oben, d.h. ein Stromziel des Ladegeräts von z.B. 10A bedingt dann eine höhere Ladespannung, die sowohl das Ladegerät als auch das BMS foppen könnte und in der Annahme wiegen, der Pott sei schon voll geladen.

Dann sollte man auch nicht die potentielle "Intelligenz" heutiger Ladegeräte unterschätzen, weil die ggf. schon eine Temperaturkompensation betreiben und sich dadurch unerwartete Reaktionen ergeben können.
Bin gespannt, ob EMCO eine plausible Erklärung findet.

Ich für meinen Teil sorge jetzt wieder für ausreichende Batterietemp., auch bei der abendlichen Heimkunft. Dann wird auch problemlos geladen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von herby87 »

Wie hat sich Dein Ladeproblem genau dargestellt? Hat die LED vom Ladegerät voll angezeigt (grünes Dauerlicht) oder rot und grün abwechselnd geblinkt?
Hat es sofort nicht geladen oder hat es nach einer kurzen Ladephase aufgehört zu laden?
Hat Dein BMS zwei oder drei Kabel? Warum wurde es vor einem halben Jahr erneuert?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

herby87 hat geschrieben:Wie hat sich Dein Ladeproblem genau dargestellt? Hat die LED vom Ladegerät voll angezeigt (grünes Dauerlicht) oder rot und grün abwechselnd geblinkt?
Hat es sofort nicht geladen oder hat es nach einer kurzen Ladephase aufgehört zu laden?
Hat Dein BMS zwei oder drei Kabel? Warum wurde es vor einem halben Jahr erneuert?

Erst Rotes dauer leuchten, dann Rot, Grün, Rot, Grün, Rot dauer leuchten, Rot,Grün,usw. bis alles aus war. Der Lüfter vom Ladegerät lief dann auch nicht.

Heute Nachmitag gab es bei der Ladung auch keine Probleme.

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von herby87 »

Ich habe eher das Ladegerät in Verdacht, aber wie gesagt nur eine Vermutung. Sollte es doch das BMS sein, dann sind Deine Akkus in Gefahr. Wenn der Fehler wieder auftritt, dann messe mal die Leerlaufspannungen Deiner Akkus und lass Dir von emco die Sollwerte geben, die sind nämlich unterschiedlich.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

hotoyo

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von hotoyo »

Werde mich noch mal mit emco in Verbindung wenn alle von der Fernreise zurück sind.

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 468
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Mein Tagebuch zum Novum 77

Beitrag von ollige »

Hallo,

weiß nicht, ob das auch für den Novum gilt ... aber beim Novax (neuestes Modell mit Schnellladegerät) muss man ZUERST den Netztstecker einstecken und DANACH den Ladestecker mit dem Roller verbinden. Hatte es damals gleich beim ersten Laden umgekehrt gemacht und da funktionierte das Laden nicht. Auch nach dem Laden muss ich zunächst beide Verbidungen trennen und beim darauf folgenden Laden wie oben beschrieben erneut das Ladegerät anschließen. Sonst funktioniert es nicht ... bei der Novax.

Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 43.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste