Futura One geht während der Fahrt einfach aus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 14:17
- PLZ: 12047
- Kontaktdaten:
Futura One geht während der Fahrt einfach aus
folgendes Problem: ich fahre seit einiger Zeit einen Elektroroller „Futura One“, der sporadisch während der Fahrt einfach mal ausgeht: es gibt einen kleinen Ruckler, Motor ist aus, Display bleibt noch einen kurzen Moment an und dann ist der Strom komplettweg. Kurzes Anhalten, Sitz aufklappen, die im Helmfach verbaute Kippsicherung aus- und wieder eingeschaltet und weiter geht’s bis zum nächsten Stromausfall. Einfach Schlüssel ziehen und neu starten bringt nichts: anscheinend muss der Stromkreis komplett unterbrochen werden.
Dieses Phänomen tritt unabhängig vom Ladezustand des Akkus auf, gerne auch zwei-, dreimal hintereinander. Manchmal nach 10 min Fahrzeit oder auch kurz nach dem Ladevorgang. Der Roller ist mit einem herausnehmbaren Akku 60 V 20 Ah ausgestattet, km-Stand des Rollers ist ca. 5.800 km.
Meine Frage ist, ob die beschriebenen Aussetzer von einem Defekt des Akkus herrühren können und dies überprüfbar ist oder ob es weitere Ursachen geben kann...
Kennt jemand dieses Problem? Und am besten:auch die Lösung?
Dieses Phänomen tritt unabhängig vom Ladezustand des Akkus auf, gerne auch zwei-, dreimal hintereinander. Manchmal nach 10 min Fahrzeit oder auch kurz nach dem Ladevorgang. Der Roller ist mit einem herausnehmbaren Akku 60 V 20 Ah ausgestattet, km-Stand des Rollers ist ca. 5.800 km.
Meine Frage ist, ob die beschriebenen Aussetzer von einem Defekt des Akkus herrühren können und dies überprüfbar ist oder ob es weitere Ursachen geben kann...
Kennt jemand dieses Problem? Und am besten:auch die Lösung?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Di 11. Jan 2022, 12:16
- Roller: Sunra Hawk 3000 LI
- PLZ: 40
- Land: anderes Land
- Wohnort: Marrakech
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Hallo,
das Problem kommt mir sehr bekannt vor, würde dir empfehlen den Sicherungsautomaten im Helmfach zu wechseln.
Mit freundlichen Grüssen,
Marco Wensauer
das Problem kommt mir sehr bekannt vor, würde dir empfehlen den Sicherungsautomaten im Helmfach zu wechseln.
Mit freundlichen Grüssen,
Marco Wensauer
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Original Sicherungsautomaten rauswerfen und gegen einen von BBC, Geyer, ABB ect. ersetzen. Hatte ich zuletzt an meiner Wuxi M3 auch.
Wieviel zieht dein Motor?
Wieviel zieht dein Motor?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Die Sicherung ist bei den sunra Rollern ein Verschleißteil. Ich hab mir eine von Siemens eingebaut.
Auf der Alten Sicherung müsste ein Aufdruck sein, auf dem Die Ampere angegeben ist, und die Schaltcharakteristik ( A, B oder C )
Dann kannst du bei Amazon die richtige Sicherung eines vertrauenswürdigen Anbieter für wenig Geld bestellen. (< 25€)
Die Siemens sind z.B. für 20.000 Schaltvorgänge spezifiziert.
Auf der Alten Sicherung müsste ein Aufdruck sein, auf dem Die Ampere angegeben ist, und die Schaltcharakteristik ( A, B oder C )
Dann kannst du bei Amazon die richtige Sicherung eines vertrauenswürdigen Anbieter für wenig Geld bestellen. (< 25€)
Die Siemens sind z.B. für 20.000 Schaltvorgänge spezifiziert.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 18:01
- Roller: Sunra Hawk 2.0 Li
- PLZ: 91054
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Wie schon erwähnt, täusche den Sicherungsautomaten gegen ein Markenprodukt.
Der Automat hat sich bei meinem Hawk 2.0 nach ca 14 Monaten verabschiedet.
Hab gleich alles umgebaut und ne Hutschiene verbaut damit ich wenn Mal wieder was ist den Automaten ohne großen Aufwand tauschen kann. Den der China Automat hat keine Normmaße
Der Automat hat sich bei meinem Hawk 2.0 nach ca 14 Monaten verabschiedet.
Hab gleich alles umgebaut und ne Hutschiene verbaut damit ich wenn Mal wieder was ist den Automaten ohne großen Aufwand tauschen kann. Den der China Automat hat keine Normmaße
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
als ich meinen ausbauen wollte, hat sich der fast in die Einzelteile zerbröselt. Nur lies sich die eine Schraube nicht mehr lösen, deswegen habe ich die neue Sicherung mit Kabelbinder an die Alte befestigt. Beim Hawk ist aber auch Platz genug für zwei Sicherungen nebeneinander
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 14:17
- PLZ: 12047
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Hallo Ihr lieben Leut, sorry für die verspätete Rückmeldung!
Das scheint ja eine nahezu einstimmige Diagnose zu sein! Herzlichsten Dank dafür!!
Auf dem Sicherungsautomaten steht: "ZT-32A 48-64VDC". Bedeutet das "A" hier Ampere oder die von Prinz_von_Sinnen angesprochene Schaltcharakteristik?
Ich würde dann mal nach einem passenden Sicherungsautomaten Ausschau halten, den tauschen und zu gegebener Zeit berichten...
Hat jemand ggf. noch eine konkrete Produkt-Empfehlung für mich?
Das scheint ja eine nahezu einstimmige Diagnose zu sein! Herzlichsten Dank dafür!!
Auf dem Sicherungsautomaten steht: "ZT-32A 48-64VDC". Bedeutet das "A" hier Ampere oder die von Prinz_von_Sinnen angesprochene Schaltcharakteristik?
Ich würde dann mal nach einem passenden Sicherungsautomaten Ausschau halten, den tauschen und zu gegebener Zeit berichten...
Hat jemand ggf. noch eine konkrete Produkt-Empfehlung für mich?
Zuletzt geändert von errorlotti am Mo 17. Okt 2022, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 18:01
- Roller: Sunra Hawk 2.0 Li
- PLZ: 91054
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Ich hab nen Siemens C32 mit ner Hutschiene eingebaut .
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
Das sind die Ampere.errorlotti hat geschrieben: ↑Mo 17. Okt 2022, 14:14
Auf dem Sicherungsautomaten steht: "ZT-32A 48-64VDC". Bedeutet das "A" hier Ampere oder die von Prinz_von_Sinnen angesprochene Schaltcharakteristik?
"Typ B 32A " wäre ein Beispiel für die Schaltcharakteristik. Ist aber nicht so wichtig für deinen Zweck.
Typ B ist Flink, etwa für Wohnhäuser.
Typ C ist eher Träge, und ist für Elektromotoren gedacht (wegen dem Hohen Anlaufstrom)
hast du also Typ B und die bleibt drin, ist das völlig OK.
Bin kein Elektriker, aber dieser dürfte der richtige sein:
Leitungsschutzschalter Siemens 5SY4132-7
das müsste auf deinem Automaten aufgedruckt sein.
Leitungsschutzschalter, 1-polig, 230/400 V, 32 A, C-Charakteristik, 10 kA
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 14:17
- PLZ: 12047
- Kontaktdaten:
Re: Futura One geht während der Fahrt einfach aus
So, erstmal herzlichen Dank für all die nützlichen Infos. Zum Fortschritt meiner Experimente: Nachdem ich zunächst eine ABB S201-B32 ohne sichtlichen Erfolg verbaut hatte, bin ich jetzt auf eine trägere ABB S201-C40 umgestiegen. Leider ist auch hier kein endgültiger Erfolg zu verzeichnen. Was mich von Anfang an irritiert hat, ist der Umstand, dass die Sicherung während der Fahrt ja auch nicht auslöst, sondern nach dem Ausgehen des Motors erst manuell aus- und gleich wieder eingeschaltet werden muss, um erneut starten zu können. Es wirkt fast so, als ob durch das Ausschalten ein Dauerstrom unterbrochen wird, wodurch beim erneuten Anschalten irgendein Bauteil resettet wird (leider nur temporär). Mir fallen da nur Fernbedienung oder Alarmanlage ein, die auch im Ruhezustand mit Strom versorgt werden müssten...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wo ich als nächstes weitersuchen kann?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wo ich als nächstes weitersuchen kann?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste