MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Antworten
chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von chrisboy »

Oder er schreibt wochenlang auf arbeitgeber-forum.de wie unzufrieden er mit dem Arbeitnehmer ist aber kündigt ihn nicht weil es ihm auch ein bisschen Spass macht die Lusche bei der Arbeit zu beobachten. Ausserdem macht der Arbeitnehmer gute Arbeit, nur halt nur von 9-13 Uhr, danach hängt er nur noch faul in der Ecke.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von loetlampe »

chrisboy hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 08:25
Oder er schreibt wochenlang auf arbeitgeber-forum.de wie unzufrieden er mit dem Arbeitnehmer ist aber kündigt ihn nicht weil es ihm auch ein bisschen Spass macht die Lusche bei der Arbeit zu beobachten. Ausserdem macht der Arbeitnehmer gute Arbeit, nur halt nur von 9-13 Uhr, danach hängt er nur noch faul in der Ecke.
Richtig gut! :lol:
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von himo »

Das Forum hier wird zunehmend nutzlos.
Was soll jemand, der auf der Suche nach Erfahrungsberichten ist, mit so einem Unfug anfangen?

Absolut jeder Thread zum EVO wird zugespamt.

Du hast schlechte Erfahrungen mit dem EVO?
Dann Berichte sachlich darüber!
Dieses Geplärre von den immer Gleichen hilft niemandem bei der Suche nach Informationen.
Zuletzt geändert von himo am Mi 21. Sep 2022, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von Banditho »

himo hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 09:57
Das Forum hier wird zunehmend nutzlos.
Was soll jemand der auf der Suche nach Erfahrungsberichten ist, mit so einem Unfug anfangen?

Absolut jeder Thread zum EVO wird zugespamt.

Du hast schlechte Erfahrungen mit dem EVO?
Dann Berichte sachlich darüber!
Dieses Geplärre von den immer Gleichen hilft niemandem bei der Suche nach Informationen.
Ganz vielen Dank, ich hätte es nicht treffender formulieren können. Diese Nebenkriegsschauplätze haben mich auch gestört und helfen auch nicht.

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von SvenR. »

Muss meinen Vorrednern Recht geben. Die Kommentare über Chris sind unter aller Kanone. Das was ihr anprangert, macht ihr gerade selbst. Chris regt sich wenigsten über das Thema auf, ihr schweift komplett ab und müllt hier alles zu. Was hat das noch mit der Frage zu tun.

Jetzt zurück zum Thema!

Ich hatte von NiU Antwort bekommen und sollte auf meinem Motor ein neues Update aufspielen lassen. Händler angegeben, angerufen und direkt Mal hingefahren. Ich habe auch diese Hassliebe zum EVO entwickelt. Mein Händler ist in der Stuttgarter Umgebung einer der größten Roller Händler und niu Premium Store. Er verkauft Elektro und Verbrenner.
Ich habe mit einen Mechaniker gesprochen, der die NIUs macht. Ich fragte wegen dem Update. Antwort: kannst du vergessen, wir haben weder, Tester, Kabel oder irgendwas, um das aufzuspielen. Ich habe ihm gesagt, dass ich ziemlich entäuscht bin und ich am überlegen bin, ob ich ihn behalte. Wie es aussieht zwecks Rücknahme. So haben wir etwas geredet und er würde offener. Er sagte mir er kann es verstehen, ksr lässt die Händler ziemlich hängen und er sammelt gerade von Kunden schriftliche Rückmeldungen, damit Ksr etwas macht. Der EVO ist eine Katastrophe, genau wie der Importeur KSR. NiU war die letzten Jahre top aber momentan überlegt er, ob er nius aus dem Sortiment nimmt. So etwas hat er selbst noch nie erlebt. EVOs verkauft er gerade gar nicht. NiU hat keine Lösung zu den Problem 123, jeder Versuch funktionierte ein paar Tage, dann war der Fehler wieder da. Dazu kommt, Akku Einbruch, Display Probleme, 12 V Batterie uvm... Ich sagte, ich habe sonst nichts, nur dass der Roller jetzt noch langsamer ist. Das kannte er noch gar nicht bzw Drosselung ja aber nicht, dass der EVO nur noch 110 fährt. Er sagte nur, na super wieder etwas neues. Die Händler bekommen nicht Mal Infos, was niu ändert.

Jetzt soll jeder selbst entscheiden. Der EVO ist noch mit der schnellste Roller, in der 125 er Klasse. Aber auch eine Wundertüte. Ich bin schwer am überlegen, weiter einen momentan fehlerfreien EVO fahren, THG Prämie kassieren und sparsam fahren oder auf eine wertstabile Vespa 300 hpe umsteigen, mit teureren Inspektionen und Spass. Wobei der EVO alle 3000 km zur Inspektion muss und eine Vespa alle 4500 -5000km. 3 Mal EVO oder 2 Mal Vespa, ist am Ende fast gleich teuer. Strom vs Benzin gewinnt der EVO. Ich fahre den EVO nicht als Auto Ersatz zum sparen. Bei mir stand immer der Fahrspaß im Vordergrund und die Vorteile eines Rollers in der Stadt.

Von allen e rollern in der 125 er Klasse, ist der Horwin EK3 auch ein Kompromiss aber der wohl Beste, im Vergleich zu Seat mo, Kumpan, EVO usw...

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von Banditho »

SvenR. hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 20:46
Muss meinen Vorrednern Recht geben. Die Kommentare über Chris sind unter aller Kanone. Das was ihr anprangert, macht ihr gerade selbst. Chris regt sich wenigsten über das Thema auf, ihr schweift komplett ab und müllt hier alles zu. Was hat das noch mit der Frage zu tun.

Jetzt zurück zum Thema!

Ich hatte von NiU Antwort bekommen und sollte auf meinem Motor ein neues Update aufspielen lassen. Händler angegeben, angerufen und direkt Mal hingefahren. Ich habe auch diese Hassliebe zum EVO entwickelt. Mein Händler ist in der Stuttgarter Umgebung einer der größten Roller Händler und niu Premium Store. Er verkauft Elektro und Verbrenner.
Ich habe mit einen Mechaniker gesprochen, der die NIUs macht. Ich fragte wegen dem Update. Antwort: kannst du vergessen, wir haben weder, Tester, Kabel oder irgendwas, um das aufzuspielen. Ich habe ihm gesagt, dass ich ziemlich entäuscht bin und ich am überlegen bin, ob ich ihn behalte. Wie es aussieht zwecks Rücknahme. So haben wir etwas geredet und er würde offener. Er sagte mir er kann es verstehen, ksr lässt die Händler ziemlich hängen und er sammelt gerade von Kunden schriftliche Rückmeldungen, damit Ksr etwas macht. Der EVO ist eine Katastrophe, genau wie der Importeur KSR. NiU war die letzten Jahre top aber momentan überlegt er, ob er nius aus dem Sortiment nimmt. So etwas hat er selbst noch nie erlebt. EVOs verkauft er gerade gar nicht. NiU hat keine Lösung zu den Problem 123, jeder Versuch funktionierte ein paar Tage, dann war der Fehler wieder da. Dazu kommt, Akku Einbruch, Display Probleme, 12 V Batterie uvm... Ich sagte, ich habe sonst nichts, nur dass der Roller jetzt noch langsamer ist. Das kannte er noch gar nicht bzw Drosselung ja aber nicht, dass der EVO nur noch 110 fährt. Er sagte nur, na super wieder etwas neues. Die Händler bekommen nicht Mal Infos, was niu ändert.

Jetzt soll jeder selbst entscheiden. Der EVO ist noch mit der schnellste Roller, in der 125 er Klasse. Aber auch eine Wundertüte. Ich bin schwer am überlegen, weiter einen momentan fehlerfreien EVO fahren, THG Prämie kassieren und sparsam fahren oder auf eine wertstabile Vespa 300 hpe umsteigen, mit teureren Inspektionen und Spass. Wobei der EVO alle 3000 km zur Inspektion muss und eine Vespa alle 4500 -5000km. 3 Mal EVO oder 2 Mal Vespa, ist am Ende fast gleich teuer. Strom vs Benzin gewinnt der EVO. Ich fahre den EVO nicht als Auto Ersatz zum sparen. Bei mir stand immer der Fahrspaß im Vordergrund und die Vorteile eines Rollers in der Stadt.

Von allen e rollern in der 125 er Klasse, ist der Horwin EK3 auch ein Kompromiss aber der wohl Beste, im Vergleich zu Seat mo, Kumpan, EVO usw...
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht. Die Problematik, dass Händler die Software wegen fehlendem Diagnosegerät nicht aufspielen können, hat mir mein Händler auch §Chen mitgeteilt. Dieser verkauft im Moment keine Evo. Ich bin bisher immer mit Niu zufrieden gewesen. Der MqiGt ist meiner Dritter Niu. Nur diese Probleme mit dem Evo gebe ich mir nicht, es wird dann ein Horwin SK3.

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 582
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von loetlampe »

Banditho hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 21:20
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht. Die Problematik, dass Händler die Software wegen fehlendem Diagnosegerät nicht aufspielen können, hat mir mein Händler auch §Chen mitgeteilt. Dieser verkauft im Moment keine Evo. Ich bin bisher immer mit Niu zufrieden gewesen. Der MqiGt ist meiner Dritter Niu. Nur diese Probleme mit dem Evo gebe ich mir nicht, es wird dann ein Horwin SK3.
Wäre eine gute Wahl. Durch den Wegfall der Möglichkeit, dass der Hersteller nachträglich an den Leistungswerten des Rollers via OTA Update rumschraubt, kauft man was man (evtl.) probegefahren hat. Wermutstropfen ist für Viele die durchaus notwendige Pflege der Kette, welche
jedoch schnell in den Hintergrund rückt, wenn man sich an einem (zumindest bisher bei mir nach 3500km) recht ausgereiften Produkt erfreuen kann,
welches den Besitzer nicht jeden Tag mit einem neuen Fehler am Spaß der E-Mobilität hindert.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von chrisboy »

Dieser verkauft im Moment keine Evo
Wenn dein Händler keine EVOs mehr verkauft hat sich die Frage doch eh schon erledigt oder?

Aber wieso willst Du überhaupt einen neuen Roller? Ich finde es macht einen Unterschied ob man schon einen Roller hat oder nicht. Wenn der EVO der erste Roller ist und man findet einen Händler der einem den in guten Gewissen verkauft, go for it, geiles Teil wenn man nicht auf 100km/h Dauerbetrieb von 100%-5% angewiesen ist. Wenn Du aber schon einen Roller hast dann stellt sich schon die Frage was man von einem neuen Modell erwartet ich weiss nicht ob der SK3 da so viel besser ist als der EVO zumal das Modell auch superneu ist und evtl. auch mit Kinderkrankheiten um die Ecke kommt.
Nur diese Probleme mit dem Evo gebe ich mir nicht, es wird dann ein Horwin SK3.
Ich hab den EVO erst seit 3 Monaten aber ich hatte noch nicht ein einziges Problem (abgesehen von einem kleinen Fehler der Akkuanzeige). Was mich am meisten stört am Roller ist die etwas harte Federung aber ich glaube die ist relativ gleich wie bei deinem Roller.

Fahr aber auf jeden Fall die Horwin Roller Probe, mir war der EK3 viel zu laut (ansonsten wäre das mein Favorit gewesen) und ich weiss nicht ob der SK3 auch ne Kette hat.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von Banditho »

loetlampe hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 21:30
Banditho hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 21:20
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht. Die Problematik, dass Händler die Software wegen fehlendem Diagnosegerät nicht aufspielen können, hat mir mein Händler auch §Chen mitgeteilt. Dieser verkauft im Moment keine Evo. Ich bin bisher immer mit Niu zufrieden gewesen. Der MqiGt ist meiner Dritter Niu. Nur diese Probleme mit dem Evo gebe ich mir nicht, es wird dann ein Horwin SK3.
Wäre eine gute Wahl. Durch den Wegfall der Möglichkeit, dass der Hersteller nachträglich an den Leistungswerten des Rollers via OTA Update rumschraubt, kauft man was man (evtl.) probegefahren hat. Wermutstropfen ist für Viele die durchaus notwendige Pflege der Kette, welche
jedoch schnell in den Hintergrund rückt, wenn man sich an einem (zumindest bisher bei mir nach 3500km) recht ausgereiften Produkt erfreuen kann,
welches den Besitzer nicht jeden Tag mit einem neuen Fehler am Spaß der E-Mobilität hindert.
Da ich als Motorradfahrer durchaus mit dem Thema Kettepflege vertraut bin, stört mich das nicht. Ich schätze das es fahrdynamisch durchaus ein Vorteil ist, wenn der Motor nicht als ungefederte Masse an der Schwinge ist.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO Erfahrungsberichte

Beitrag von Banditho »

chrisboy hat geschrieben:
Mi 21. Sep 2022, 21:36
Dieser verkauft im Moment keine Evo
Wenn dein Händler keine EVOs mehr verkauft hat sich die Frage doch eh schon erledigt oder?

Das ist aber ja nicht der Einzige Händler, es gibt ja genug Andere, nur wenn mir mittlerweile 3 Händler von erheblichen Problemen mit dem Evo berichten, ist da wohl etwas dran.

Aber wieso willst Du überhaupt einen neuen Roller? Ich finde es macht einen Unterschied ob man schon einen Roller hat oder nicht. Wenn der EVO der erste Roller ist und man findet einen Händler der einem den in guten Gewissen verkauft, go for it, geiles Teil wenn man nicht auf 100km/h Dauerbetrieb von 100%-5% angewiesen ist. Wenn Du aber schon einen Roller hast dann stellt sich schon die Frage was man von einem neuen Modell erwartet ich weiss nicht ob der SK3 da so viel besser ist als der EVO zumal das Modell auch superneu ist und evtl. auch mit Kinderkrankheiten um die Ecke kommt.

Mir ist der normale GT leider auf der Landstraße immer noch zu langsam. Mein Weg ins Büro sind ca. 50% über eine Bundesstraße und ich habe keine Lust mehr immer wieder in von Autos herbei geführte kritische Situationen zu geraten. Auch wenn ich zugeben muss, dass mehr Tempo das aufschließt.
Nur diese Probleme mit dem Evo gebe ich mir nicht, es wird dann ein Horwin SK3.


Fahr aber auf jeden Fall die Horwin Roller Probe, mir war der EK3 viel zu laut (ansonsten wäre das mein Favorit gewesen) und ich weiss nicht ob der SK3 auch ne Kette hat.
Der SK hat wie der EK eine Kette. Den SK bin ich gefahren. Zugegeben er ist nicht so leise wie der Niu, aber nicht so laut, dass ich es es als störend empfinden würde.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 19 Gäste