Roller an öffentliche Ladesäule laden

freesty
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von freesty »

Hast du einen Schaltplan? Die Säule braucht ja einen Handshake, oder?
2019er Ecooter e2s mit 27000km SoH 90%.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19313
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von MEroller »

Der "Handshake" wird mit den zwei Schlüsselschaltern gemacht bei diesem Adapter.

Bei Evalbo gibt es die sogenannte CPP 2.0 Elektronik, welche den "Handshake" mit Typ 2 AC Ladesäulen automatisch macht. Das habe ich seit 2 Jahren schon problemlos im Einsatz.

Hier kannst Du Dich ins Thema einlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196 ... alisierung
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von Thomas-NIU »

Genau so wie MEroller geschrieben hat. Der "Handshake" ist eine simple Wiederstandsschaltung.

Ich habe mich hier informiert. https://www.psa-e-wiki.de/index.php?tit ... p2_cee.jpg

Es gibt diese Adapter fertig zu kaufen, allerdings relativ teuer. Wer Lust am basteln hat und löten kann, sollte mit dem Bau keine Probleme haben. Um mit jeder Ladesäule kompatibel zu sein sollte man mindestens die zwei Schalter verbauen. (1. Signalisiert "Fahrzeug angeschlossen" das steuert die Verriegelung, der 2. sagt dann noch "bereit zum Laden", damit schaltet dann die Säule die Leistung an)

freesty
Beiträge: 219
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von freesty »

Danke Euch, mit dem 2kW Ladegerät macht es durchaus Sinn auch mal unterwegs n 1h zu laden.
2019er Ecooter e2s mit 27000km SoH 90%.

AvantiWerden
Beiträge: 8
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 22:00
Roller: NIU NQI-GT pro
PLZ: 45239
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von AvantiWerden »

@Thomas-NIU wie heißt denn so ein Adapterkabel und wo kann ich es kaufen?

Thomas-NIU
Beiträge: 138
Registriert: Di 12. Apr 2022, 22:37
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 87
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von Thomas-NIU »

Ich hab meinen selbst gebaut. Wenn du bei Google "Typ 2 Schuko Adapter" eingibst solltest du solche fertigen Kabel finden. Ich würde darauf achten, dass der Adapter mindestens zwei Schalter hat um ein echtes Auto simulieren zu können. Oder eine wie von MEroller verbaute Elektronik hat.

Benutzeravatar
sven-ola
Beiträge: 145
Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:40
Roller: NIU MQi GT 70
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von sven-ola »

Den in diesen Diskussionsfaden erwähnten Evalbo-Bausatz inkl. Stecker habe ich mir ebenfalls gegönnt. Funktioniert prima, Löten muss man allerdings schon wenn man nicht das Komplettgerät ordert. Ich hätte Anmerkungen:
  • Ich benutze die EnBW-App zum Bezahlen. Hier immer erst mit "Ladepunkt wählen" vorab schauen, ob es keine Säule mit angeschlagenem Kabel ist.
  • Das "Ladevorgang beenden" mit Hilfe des per Magneten ausgelösten Reed-Kontakts funktioniert, aber manche Säule schaltet wieder ein und verriegelt erneut, wenn man den Magneten entfernt. Das ist fummelig - bequemer ist es, in der App zu beenden.
  • Ich habe am Typ 2-Stecker direkt eine Kaltgeräte-Anschlussleitung angebracht - ich finde das ist am Roller praktischer als die Kombination aus Schukokupplung und zweiter Anschlussleitung. Letzteres wäre überdies ein weiterer Angriffspunkt für Nervbolde.
  • Das Niu-Mqi-GT-Netzteil in der Öffentlichkeit arbeitend 'rumliegen zu lassen ist nicht so ratsam. Ich klemme es daher zwischen Hinterrad und Radkasten (siehe Foto), dann fällt es nicht so auf. Die rote Lade-LED ist dort im Dunkeln auch nicht so auffällig. Man könnte wohl zusätzlich mit Kabelschloss sichern. Und man sollte besser auch die Wetterapp konsultieren. Der Lüfter kann so wohl noch arbeiten, das Netzteil wird jedenfalls so nicht übermässig warm - trotzdem ggf. beim Nachmachen bitte schauen ob Luft drankann.
Imagepipe_1.jpg
Netzteil auf Hinterreifen legen
Gruß // Sven-Ola
Zuletzt geändert von sven-ola am Do 10. Nov 2022, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
UUSR
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Okt 2022, 21:50
Roller: NIU N1S
PLZ: 22175
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von UUSR »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 2. Sep 2022, 08:41
Ich suche Säulen mit Schuko. Sind zwar eine Rarität... aber es gibt sie noch in und um Hamburg.
Hallo, kaufe besser einen Stecker:
Dateianhänge
Разъём.jpg

Lars2010
Beiträge: 3
Registriert: Do 1. Sep 2022, 15:57
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 79331
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von Lars2010 »

Wo bekommt man so einen Stecker?

Benutzeravatar
UUSR
Beiträge: 12
Registriert: So 30. Okt 2022, 21:50
Roller: NIU N1S
PLZ: 22175
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Roller an öffentliche Ladesäule laden

Beitrag von UUSR »

Lars2010 hat geschrieben:
Do 10. Nov 2022, 06:08
Wo bekommt man so einen Stecker?
Ich habe es noch nicht getestet, werde es heute testen und am Abend einen Link geben.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste