Sorry für den offtopic
Stw, mach Bilder, wenn du die Platine rausholst. Wichtig wäre die Lage der Schrauben, die das Ding am Gehäuse fixieren.
LG Wolfram
Tja, ich habe nur eine Schraube gefunden, da guckte der Kopf etwas raus. Aber das reicht halt nicht.
Es gibt noch einen weiteren "Verdächtigen", der Halbleiter, der per Klammer am dicken Transformator angeklemmt ist zur thermischen Kopplung. Der ist in einer Silikontüte verpackt, die man wohl nach oben entnehmen können. Er kommt mir zumindest leicht locker vor. Problem ist, dass ich erst wieder nächstes Wochenende mit teilentladenen Akkus das ganze ausprobieren kann, jetzt unter der Woche fehlt die Zeit und die Dinger müssen über Nacht definitiv voll werden.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Update: habe das defekte Ladegerät kurzfristig nicht repariert bekommen und bei Elmo NL für 350 Euro ein neues bestellt. Geliefert nach 4 Werktagen, top. Teuer, aber funzt.
Eingesteckt und seit 30 Minuten pumpt die Elektronenpumpe um die 800 Watt in einen Akku. Werde trotzdem versuchen, das defekte Teil zu reparieren...
LG Wolfram
Der Versuch, das Ladegerät über Kulanz beim Händler in Berlin ersetzt zu bekommen, war erfolglos.
Schade eigentlich, der Bock hat gerade 2500 km auf der Uhr.
LG Wolfram
Nein, nicht Steinzeit. Der Aufbau mit "Klammer" ist für den Wärmetransport optimal, und Bauteile wie "Transformatoren" oder Drosselspulen findet man in jedem Schaltnetzteil, auch wenn die nicht mehr für die Umsetzung von Netzspannung auf Ausgangsspannung zuständig sind. Und da im Netzteil zwei oder drei verbaut sind und ich den "größten" davon nachvollziehbar für die Kollegen identifizieren wollte, sprach ich eben vom "dicken" Transforrmator.
Wobei ich es durchaus positiv bewerte, dass das Gerät als Ersatzteil erhältlich ist, was ja nicht bei jedem Lieferanten / Hersteller der Fall sein soll
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Hab an den dicken Pins auf der sekundärseite gemessen: keine Spannung. Auch wenn ich den dreiadrigen Stecker vom Board abziehe, null Volt. Verstehe ich nicht...
.
Ein getaktetes Ladegerät muß unter Last gemessen werden, in dem Fall zB einen Haarfön parallel schalten !
Moin zusammen,
Wochen später gibt's Neuigkeiten. Habe nach langem Gefummel die Platine aus dem Silicon befreit. Beim nächsten Ladegerät geht das schneller... Weiß jetzt, wo die Schrauben sind. Lötstellen auf'n ersten Blick okay.
Besorg mir als nächstes die Elcos und werde die sukzessive tauschen.
LG Wolfram