Problem mit neuem Akku?

Antworten
Cherky
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Roller: NIU MQi+ Sport
PLZ: 42929
Kontaktdaten:

Problem mit neuem Akku?

Beitrag von Cherky »

Hallo zusammen,
ich bin noch ganz frisch im E-Roller-Thema und habe direkt mal eine Frage. Ich habe die ersten beiden Ladezyklen durch und was mir auffällt, ist, dass ab ca. 30-40% Akkukapazität diese plötzlich ganz rasant abfällt. Ist das normal? Liegt das daran, dass der Akku neu ist bzw. gibt sich das mit der Zeit?
Schon mal vielen Dank und einen schönen Sonntag!
Dateianhänge
IMG_5606.jpg

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von The Rob »

Man kann den Ladestand eines Akkus nicht direkt messen, sondern über andere Messwerte (Spannung, Temperatur) und Kenntnis bisheriger Entladeverläufe abschätzen.
Es ist also nicht der Ladestand selbst der da springt, sondern nur der Schätzwert.
Wenn der Akku neu ist, gab es noch keine oder nur wenige Entladungen, daher kann es da auch mal zu solchen Sprüngen kommen.

Cherky
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Roller: NIU MQi+ Sport
PLZ: 42929
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von Cherky »

Ah ok, das klingt plausibel. Danke für die Antwort!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
bei den ersten paar Ladungen sollte der Akku auch ausreichend lange am Ladegerät gelassen werden, weil nur in der Endphase bestehende Zellunterschiede (nach Monaten Stillstand) ausgeglichen werden können. Sind alle Zellen auf dem gleichen Ladeniveau angekommen, wird die Anzeige zuverlässiger.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Cherky
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Roller: NIU MQi+ Sport
PLZ: 42929
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von Cherky »

Ok super, danke für den Tipp. Werde ich beherzigen.

Cherky
Beiträge: 4
Registriert: So 28. Aug 2022, 19:13
Roller: NIU MQi+ Sport
PLZ: 42929
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von Cherky »

Wie ist das denn generell mit dem Laden des Akkus? Macht es was, wenn ich den nicht leer fahre, also nicht auf bis 20%, sondern sagen wir schon bei 50% wieder auflade? Das dürfte doch nichts ausmachen, oder?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6909
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Problem mit neuem Akku?

Beitrag von didithekid »

Hallo,

für das Anlernen der Anzeige kann es anfangs sinnvoll sein, einmal in den tiefen Ladezustand von 20% herunter zu entladen.
Das ist aber erhöhter Verschleiß für den Akku. Wenn es also durch die Strecke, die "am Stück" gefahren wird, nicht erforderlich ist, so tief zu entladen,
sollte man ansonsten lieber bei früherer Gelegenheit aufladen und im Ladezustand über 40% / 50% bleiben. Falls geplant ist, dass der Roller längere Zeit nicht fährt, ist wiederum ein Ladezustand von 60% bis 80% und kühle Umgebung optimal, für die geringste Alterung über längere Ruhe-/Lagezeiträume.
Für das Fahren (und auch beim Laden) ist ein warm aufbewahrter Akku aber immer besser.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 24 Gäste