Welche Akkus Rex Enovation 3000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Schöner bericht danke für den hinweis, naja wenn ich abends wieder zuhause bin liegt beim akkuladestand bei ca 35% also noch ausreichend denke ich :-)


Könnte ich meinen >Roller auf lifpo4 oder wie das heist umrüsten? Und was würde maximal gehen?

Gibt es auch schon fertige packs die man nur noch reinlegen muss und anschliesen?


Kosten jenseits der 1000 Euro sind die wirklich so teuer?

Mfg

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://www.accu-24.de/de/LiFePO4-Akkus/ ... 39x132x210

Istb das ein ganzes akkupack? Oder nur ein akku?


Sind die stärker wie meine?



Mfg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Erexer,
Erexer hat geschrieben:Istb das ein ganzes akkupack? Oder nur ein akku?
Sind die stärker wie meine?
Es ist 1/4 dessen was Du benötigst mit gut 50% mehr Reichweite.
Allerdings sind solche 12V Lifepo-Blöcke für uns eher ungeeignet.
Besser einzelne 3V-Akkus einbauen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Alfons Heck hat geschrieben:Hallo Erexer,
Erexer hat geschrieben:Istb das ein ganzes akkupack? Oder nur ein akku?
Sind die stärker wie meine?
Es ist 1/4 dessen was Du benötigst mit gut 50% mehr Reichweite.
Allerdings sind solche 12V Lifepo-Blöcke für uns eher ungeeignet.
Besser einzelne 3V-Akkus einbauen.


Gruß
Alfons.

Dann Hau mal raus was ich dann besser einbauen soll :-)


Was meinst du mit 1/4 dessen was du benötigst? Habe aktuell auch 40ah und 48 Volt drinne

Will halt auch ca 20km mehr reichweite haben :-)


Mfg

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1773
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo,
Erexer hat geschrieben:Dann Hau mal raus was ich dann besser einbauen soll :-)
später, bin jetzt erst mal weg vom PC.
Erexer hat geschrieben:Was meinst du mit 1/4 dessen was du benötigst? Habe aktuell auch 40ah und 48 Volt drinne
Dein link zeigt 60Ah 12V. Also müßtest Du wie jetzt beim Blei 4 solcher Akkus in Reihe schalten um auf 60Ah 48V zu kommen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://www.ebay.de/itm/12V-55Ah-Bleiakk ... 1e7c8c6e5d


Diese müsste ich dann 4mal einbauen oder?


Und wieviel würde das gegenüber den normalen 40ah an Leistungssteigerung bzw Reichweite bringen?


Und gibt es leisere Akkuladegeräte wie die originalen?


Mfg

Gluehbert
Beiträge: 679
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Gluehbert »

Moin!

Es gibt jede Menge Ladegeräte, bestimmt auch Leisere. Die Meisten suchen ihr Ladegerät nicht nach der Lautstärke des Lüfters aus... Auch Angaben über die Lautstärke wirst du in den technischen Daten nicht oft finden. Mein Ladegerät ist auch sehr laut, wenn ich auf Wohnmobilstellplätzen nachlade, versuche ich immer, möglichst viel Abstand zu den Campern zu halten. Aber deswegen kaufe ich mir kein Neues!

Der Akku aus deinem Link von ebay sieht auf den ersten Blick von der Kapazität her größer aus. Wenn ich aber ins Diagramm schaue, dann sehe ich, dass bei einem Entladestrom von 30,7 A nach genau einer Stunde Schluss ist, also nur 30,7 Ah entnehmbar sind. Gleichzeitig sind 30,7 A aber so ungefähr der Strom, den du für Tempo 45 brauchst. In einer Stunde kommst du mit 45 km/h ganze 45 km weit. => Die 50 Ah gelten nur bei einer Entladung mit 2,75 A in 20 Stunden und sind für dich nicht nutzbar (Außer, du willst nicht fahren sondern nur die Beleuchtung nutzen).

Die Vermutung, dass du 4 Stück davon brauchst, ist richtig.

Echte 60 Ah Akkus wirst du wohl als Bleier nicht in den Roller reinbekommen, das ist schon einer außergewöhnliche Größe.

Die hier wären z. B. besser geeignet als dein http://www.accu-24.de/de/LiFePO4-Akkus/ ... 39x132x210 :

http://www.ev-power.eu/CALB-40Ah-400Ah/ ... -40Ah.html

oder halt die von Winston, oder mit 60 Ah (wieviel Platz du hast, musst du selbst wissen) oder von einem anderen Händler. Auf jeden Fall einzelne LiFePO Zellen, die lassen sich überwachen im Gegensatz zu geheimnisvollen Blöcken, in denen 4 Stück zusammengefasst sind. Von denen brauchst du dementsprechend 16 Stück. Nachteil: Man muss wissen, was man tut und warum man das tut. Es ist nicht mehr ein einfaches 1:1 Austauschen wie beim Einbau neuer Bleiakkus.

P.S.: Eine Akkutechnik aus den 1850ern, auch wenn sie mit Silizium verfeinert wurde als "modernst" zu bezeichnen wie es der Importeur auf seiner Seite macht, ist schon ein wenig "§&%"/§&%"§/. Die Reichweite gibt er aber mit 50-60 km offensichtlich richtig an. Das man die nicht nutzen sollte, verschweigt er dir dann aber lieber...

P.S.2: Wärst du vor dem Kauf hier im Forum gelandet, hätten dir vermutlich einige Leute bei deinem Fahrprofil von Blei abgeraten.
Zuletzt geändert von Gluehbert am Sa 24. Aug 2013, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von elfo27 »

Hallo, bezüglich der Lüfterlautstärke hatte ich mich auch geärgert, aber es gibt sehr günstige zum Nachrüsten. Die haben üblichweise Standardgrößen und sind elektrisch gesteckt und nicht gelötet.

z.B.: http://www.amazon.de/Noiseblocker-Geh%C ... 02EOVJOG/2
passende Größe raussuchen

Gruß

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://www.ebay.de/itm/Blei-AGM-Akkus-f ... 3a83a33dcb

würden die mir was reichweiten technisch bringen? Würden die bei meinem enovation 3000 Passen?



Mfg

Gluehbert
Beiträge: 679
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Gluehbert »

Die 63 Ah gelten wieder für die 20-Stunden-Entladung. Wie viel bei größeren Entladeströmen davon übrig bleibt, wissen wir nicht, weil der Händler es nicht sagt. Schon möglich, dass du damit etwas weiter kommst. Der e-max 120s, der in der Verkaufsanzeige erwähnt wird, hat diese Akkus:
http://www.greensaver.cn/p2_en.html ,
und zwar die Nummer 7 in der Tabelle. Da gelten die 60 Ah immerhin schon bei einer Entladung in nur 5 Stunden, was zwar immer noch nicht realistisch ist, aber schon näher an der Wahrheit.

Die Abnahme der Kapazität bei großen Entladeströmen liegt am sog. Peukerteffekt und der ist bei kaum einem Akku so stark, wie bei Blei.

Das Problem für dich: 60-Ah-Akkus sind für Roller ziemlich große Brocken, es würde mich wundern, wenn die in deinen Roller reinpassen. Aber mit Sicherheit kannst nur du das feststellen: Aufschrauben und nachmessen. Und wenn du die Abmessungen des Akkuschachts kennst, dann kannst du dir Akkus wünschen und auf einem Blatt Papier Tetris damit spielen um zu sehen, ob sie reingehen.

Was aber bleibt:
-Bleiakkus teilentladen herumstehen lassen (bei der Arbeit): Nicht gut
-Bleiakkus weiter als bis etwa 50 % entladen (auf der Heimfahrt): Gar nicht gut
Beispiel der Lebenserwartung von einem beliebten Bleiakku: http://www.elbatec.de/products/Akkus/Bl ... iakku.html

"100% Entladetiefe = 225 zyklen
80% Entladetiefe = 250 zyklen
50% Entladetiefe = 750 zyklen"

Und selbst das sind im Labor ermittelte Idealwerte...

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 17 Gäste