MQI GT EVO - Rückruf

Antworten
FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von FirstRacer »

Ich frag mich echt wieso jetzt hier alle so ein Drama um stehenbleibende Roller machen...
Nius aller Baujahre und Baureihen bleiben schon seit Jahren an allen möglichen Ecken stehen, obs jetzt der Gasgriff oder der Controller, Kabelbaum oder sonst was ist, einige hier tun so als ob der Roller beim Motorausfall ne Vollbremsung hinlegt und den Fahrer über den Lenker kegelt. Klar ist das Mist das der Roller eine defekte Firmware hat und das sollte auch schnellstmöglich behoben werden, aber das ist auch nix neues mit kaputten Updates usw... Und ob ich nun mit meinem 100km/h Evo oder meinem 45km/h N1S stehen bleibe, ist dem heran nahenden Verkehr auch egal, da ist der Evo genauso gefährdet wie jedes andere 2 Rad da draußen.
Eigentlich könnte man Thread auch dichtmachen, weil um das eigentliche Problem gehts hier ja schon lange nicht mehr.

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Markus Sch. »

Hallo FirstRacer, ich denke schon das ein plötzlicher Ausfall des Fahrzeugs bei einem 100 km/h Roller gefährlicher als bei einem 45 km/h Roller sein kann.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Stivikivi »

Wenn du das ernsthaft nicht verstehst dann hier die Erklärung.

Für viele ist es zunächst das Preis / Leistungsverhältnis. (Abgesehen von den vorhandenen Fehlern ist das eben unschlagbar wenn er denn mal läuft). Zum anderen eben Kapital. Klar man könnte wandeln. Müsste nicht mal eine Nutzungsentschädigung zahlen da man hier mehr Aufwand als Nutzen hatte. Da wäre dem Kunden eher eine Aufwandsentschädigung zu zahlen.

Ergo wer es im Sinn hat quasi Gratis zu fahren der kauft sich so ein Problemfahrzeug. Manchmal muss man im Leben erst aufs Kreuz gelegt werden um daraus Profit schlagen zu können. Näher will ich das hier im Netz aber nicht erläutern.

Bei vielen steckt sicherlich auch noch die Hoffnung drin, dass der Hobel irgendwann mal so läuft wie er laufen soll. Andere leben einfach mit den wehwehchen und einige fahren wohl sogar Problemlos rum. Soll es auch geben.

Letzteres die es eben auch gibt dazu gehörst du auch haben die Schnauze voll und wandeln einfach was auch problemlos und hier auch ohne Anwalt möglich sein wird.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Chris2022 »

Naja.... die Lösung wäre doch einfach, ein Firmwareupdate was die volle Leistung wieder herstellt, ohne Probleme etc. Es könnte so einfach sein, wäre es nur so einfach :mrgreen:

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von FirstRacer »

Die Diskussion um stehen bleibende Roller hatten wir hier jetzt schon zig mal im Forum, wieso das Fass nochmal aufmachen... und wieso soll es gefährlicher sein mit einem 100km/h Roller stehen zu bleiben, da haben auf ner Landstraße z.b. da fahren die Autos sogar genauso schnell und haben mehr als genug Zeit zu reagieren anstatt wenn sie auffahren und den Bremsweg falsch einschätzen

Markus Sch.
Beiträge: 1918
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Markus Sch. »

Einfach weil man mehr als doppelt so viele Meter pro Sekunde zurück legt und weil man mit einem 100 km/h Roller auch ganz andere Fahrsituationen hat.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Stivikivi »

Also da sollte es eigentlich gar keine Diskussion geben das es auf der Autobahn oder Landstraße bei plötzlichem Stillstand gefährlicher ist als in der Stadt. Das ist pure logik.

Einfach mal nachdenken auf der Autobahn wie man von ganz links nach ganz rechts kommen soll bei plötzlichem Stillstand. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

FirstRacer
Beiträge: 106
Registriert: So 19. Apr 2020, 14:26
Roller: NIU N1S 2019
PLZ: 12589
Wohnort: Rahnsdorf
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von FirstRacer »

Ganz ehrlich mate, du bist hier echt herrablässig unterwegs, gegenüber Forumnutzern und Händlern, ein bissl mehr Respekt wär da angebracht.

Wer außerdem sich mit einem 100km/h E Roller auch der Linken Spur einer Autobahn rumtreibt, dem müssen die Risiken dessen bewusst sein, in meinen Szenarien gehe ich nur von Landstraßen aus.

Und bei einem Motorausfall gibt es auch keinen plötzlichen Stillstand, das ist völliger Schwachsinn, denn bei einem Motorausfall werden weder Bremsen noch Rekuperation ausgelöst.

Und hier mal ein bisschen pure Logik für dich mein Freund, was ist bei einer Panne am gefährlichsten? Nicht das anhalten, oder der Ausfall selbst (Außer es ist ein Reifen oder Teil der Aufhängung/ Fahrwerk), sondern das stehen am Fahrbahnrand wo man potenziell von anderen Fahrzeugen erfasst wird. Und dem Auto ist es scheiß egal ob du auf ner Simme, ner Goldwing oder nem Evo sitzt.

Toll jetzt Diskutiere ich hier auch schon weg vom Thema

Thunder115
Beiträge: 1065
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von Thunder115 »

Ich habe gar nicht soviel Popcorn zu Hause, wie ich für diesen Thread bräuchte.
Sehr erheiternd das Ganze.

Statt sich mit Tipps und Fakten zu helfen, zofft und keult sich hier die sogenannte "große Community eines Weltmarktführers" (wurde gern als Kaufargument genannt) :lol: :mrgreen: :roll: :?:
Mit der wachsenden Masse leidet da nun die "Qualität" *duck*

PS: es fehlen echt paar witzige Smilies hier ;-)
Bild Bild
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km
:ugeek:

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1247
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MQI GT EVO - Rückruf

Beitrag von yakamoto »

Thunder115 hat geschrieben:
So 14. Aug 2022, 19:51
Ich habe gar nicht soviel Popcorn zu Hause, wie ich für diesen Thread bräuchte.
Sehr erheiternd das Ganze.

PS: es fehlen echt paar witzige Smilies hier ;-)
Bild Bild
Humor kommt hier echt zu kurz :lol:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste