Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

UGLY1
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Mär 2022, 18:57
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 70599
Kontaktdaten:

Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von UGLY1 »

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Evo. Da ich am Montag für 10 Tage in Urlaub fahre und weder Physiker noch Elektriker bin ;) , habe ich ein paar Fragen zur Lagerung der Akkus bzw. der kleinen Batterie am Evo.

Die beiden großen Akkus haben aktuell einen Ladestand von ca. 60%. Sollte ich diese vorher noch laden oder kann ich sie so lassen?
Wie lagere ich die Akkus: Lasse ich sie im Roller oder baue ich sie aus und stelle sie in den Keller?

Bei der kleinen Batterie hat mir mein Händler gesagt, daß sie auch dann von den großen Akkus geladen wird, wenn der Roller nicht läuft. Wenn ich die Akkus also ausbaue, wird sie auf jeden Fall nicht geladen. Hält sie das 10 Tage lang aus ohne, daß sie tiefentladen wird? Wenn nicht, hilft es, wenn ich den Roller über die App ausschalte, weil dann Funktionen wie Positionsermittlung, Lageerkennung usw. auch ausgeschaltet sind und keinen Strom verbrauchen?

Danke für Eure Antworten!

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von Stivikivi »

10 Tage ist ja süß. Lad auf 90% auf und belass Sie einfach im Roller. Alles wird gut.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
Matrix3937
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 11:25
Roller: NIU NQI GTS 2022
PLZ: 12107
Wohnort: Berlin
Tätigkeit: Nun schon in Rente
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von Matrix3937 »

Leider weiß ich nicht, wie es bei der EVO ist. Aber ich lese immer, das es Probleme gibt mit der 12V-Batterie. Kann man diese auch unkompliziert entnehmen? Wenn ja, so würde ich sowohl die beiden Akkus und diese Batterie herausnehmen. Bei meinen Akkus habe ich diese mit 70 ... 75 % eingelagert. Achtung: Bitte keine Verbraucher anschließen, auch kein Netzteil oder den Splitter.
Straßen gehen nicht nur geradeaus, in Kurven stehen auf der anderen Seite oft Laternenmasten und Bäume, das tut schon weh!

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von himo »

Lade die Akkus auf ca. 80% und Stelle sie in den Keller, oder lasse sie im Roller (der bestimmt im Schatten steht) und ziehe die Stecker ab.
Dann würde ich die ECU Batterie im Fußraum abklemmen, sonst ist sie nach ca. 8 Tagen leer.
Wir haben das Thema hier schon mal gehabt:

viewtopic.php?f=63&t=26983&start=330

Ich war 14 Tage im Urlaub, hatte an der ECU Batterie den Pluspol gelöst und die Batterie an Ort und Stelle gelassen. Die Akkus hatte ich in der Wohnung bei ca 80%. Nach dem Urlaub das Kabel wieder angeschraubt, Akkus rein und ich konnte sofort wieder losfahren.

Atrock
Beiträge: 47
Registriert: Sa 9. Jul 2022, 23:19
Roller: Niu MQI GT EVO 100 km/h
PLZ: 32107
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von Atrock »

Wir waren 9 Tage weg. Nichts abgeklemmt beim EVO.
Also ich am Folge Tag los wollte, konnte ich tatsächlich widererwarten sowort starten 😀.eines der wenigen positiven Ereignisse die bei anderen gehörig schief gingen bzw im Ärger endeten

SvenR.
Beiträge: 115
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von SvenR. »

Beim EVO ist eins sicher, dass nichts sicher ist. :roll:
Ich bin eher ein schön Wetter Fahrer. Meiner stand schon länger wie 10 Tage, ohne dass ich etwas gemacht habe. Meine letzte Fahrt war am 8.8. und heute ist der 14.8. Die Akkus haben in der Zeit ca 3% verloren. Der EVO steht in der Tiefgarage und alles ist angesteckt. Ich würde bei 10 Tagen gar nicht viel machen. Ggf die Akkus abstecken.

UGLY1
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Mär 2022, 18:57
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 70599
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von UGLY1 »

Hallo zusammen,

danke für die Tipps.

Die 12V-Batterie läßt sich durch das Lösen von drei Schrauben (einschließlich Plus-Pol) abklemmen. Da ich kein Freund böser Überraschungen bin, habe ich jetzt die Akkus rausgenommen, auf ca. 80% geladen und die 12V-Batterie abgeklemmt.

Interessant zu wissen wäre noch, ob das Ausschalten des Rollers in der App die großen Stromverbraucher für die 12V-Batterie stillegt. Weiß dazu vielleicht jemand mehr?

Danke und Gruß
Uli

chrisboy
Beiträge: 166
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von chrisboy »

Also ich bin auch seit 10 Tagen im Urlaub und komme am Mittwoch zurück. Ich hab den Akku auf 70% angeschlossen gelassen, jetzt ist er so bei 55%. ECU Akku laut App bei 100%, aber ich bin mal gespannt ob der anspringt wenn ich zurückkomme.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19309
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von MEroller »

chrisboy hat geschrieben:
So 14. Aug 2022, 20:40
aber ich bin mal gespannt ob der anspringt wenn ich zurückkomme.
Ich hoffe sehr, dass er Dich NICHT anspringt, wenn Du zurückkommst - denn Anspringen im herkömmlichen Sinn kennt ein E-Roller nicht :D

Aber angehen sollte er schon noch, das ist klar :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

UGLY1
Beiträge: 6
Registriert: Do 24. Mär 2022, 18:57
Roller: Niu MQI GT Evo
PLZ: 70599
Kontaktdaten:

Re: Urlaub: Akku- und Batterielagerung MQI GT Evo

Beitrag von UGLY1 »

Hallo zusammen,

danke nochmal für Eure Tipps. Bei dem Roller habe ich die Akkus rausgenommen auf 80% geladen und die 12V-Batterie im Fußraum abgeklemmt.

Seitdem ich die Akkus wieder eingesetzt und die 12V-Batterie wieder angeschlossen habe, zeigt die App für den ECU-Akku 0%!

Die Fahrakkus selber werden aber korrekt angezeigt, der Roller fährt auch in allen drei Modi und über längere Strecken und die App übermittelt den aktuellen Standort.

Kann mir jemand sagen, was es mit den 0% für den ECU-Akku auf sich hat und ob ich deswegen zur Werkstatt fahren sollte?

Danke und Gruß
Uli

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste